Omega B - Kombiinstrument ausbauen
Ich bin´s schon wieder.
Bei dem Wetter kann man jetzt auch einiges wieder machen, und dabei wollte ich endlich mal die Birnchen in der Tachometereinheit auswechseln. Die ist nämlich fast blind.
Die Einheit bekomme ich soweit raus, aber ich muß einen Stecker mit einer gelben Lasche auf der Lenksäule abziehen, um die Einheit weiter rausziehen zu können. Dabei ist dieser Stecker im Weg.
Dieser Stecker macht mir allerdings Probleme. Ich bekomme ihn nicht abgezogen. Ich möchte ihn allerdings auch nicht beschädigen, deswegen meine Frage, wie ich den Stecker abgezogen bekomme.
Foto stelle ich noch ein. Muß eben das Foto noch schießen. Dauert nun etwas länger, muß erstmal die Akkus laden, Sorry !
Bei der Gelegenheit:
Wißt Ihr welche Birnchen da reinkommen ?
63 Antworten
Malcolm,welch ein Zufall was heute so gekommen ist !
Vordere Beleuchtung Ausfall,Radarsensor Ausfall und was sind da wieder für schöne Stecker verbaut!
Ich lag richtig mit meiner Diagnose CAN Bus ausgefallen,
der Rest tippte auf Steuergerät ,Grins
Mfg
So Leute, daß von gestern ist Schnee von vorgestern
Arbeiten sind ordnungsgemäß ausgeführt und es funktioniert alles. Bis auf eine Kleinigkeit. Der Opelhändler hat mir 3 Birnen, so wie sie Original drin waren gegeben und eine mit 5 Watt. Habe ich natürlich erst gemerkt als ich die 10 KM per Fahrrad zu Hause angekommen war. Habe ihn natürlich nochmals angerufen, aber er sagte mir kein Problem, da wird schon nichts abfackeln. Die Birne ist aber deutlich heller als die anderen.
Ärgerlich !!! Man kann sich auf niemanden mehr verlassen.
Bei der Gelegenheit möchte ich mich nochmals herzlich bei allen Beteiligten bedanken.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 10. April 2018 um 15:49:05 Uhr:
Malcolm,welch ein Zufall was heute so gekommen ist !
Vordere Beleuchtung Ausfall,Radarsensor Ausfall und was sind da wieder für schöne Stecker verbaut!Ich lag richtig mit meiner Diagnose CAN Bus ausgefallen,
der Rest tippte auf Steuergerät ,GrinsMfg
Bist du denn Auto-Schrotthändler oder wie habe ich das zu verstehen ?
mt dem einzelnen 5 Watt Leuchtmittel was falsch ist fährst DU zum FOH und
läßt dieses falsche Leuchtmittel vom Lehrling auf die normal richtigen 2 Watt umrüsten,
im Rahmen der Lehrlingsasbildung an älteren Fahrzeugen ,Grins
das ist Ernst,kein Spaß -da lernt der Lehrling wenigstens was Vernünftiges !
da kannst Du dann die Zeit stoppen ,für den Leuchtmittel wechsel .
ich bin kein Matchbox Schrottler , sondern Schraube an Trucks und KOM rum .
da steckt mehr Technik drinn ,wie im teuersten Daimler .
ein richtiger Truck ist immer mindestens 1-2 Jahre jedem Matchbox vorraus ,
in Elektronischen Sachen und anderen Dingen .
das hält den Geist frisch wenn man ihn nicht dabei verliert ,Grins
alles was ein Matchbox heute hat
wird weit immer vorher im Truck zum Einsatz kommen !
damit Ärgert man sich schon Jahre vor den Matchbox-Mechanikern rum .
das Dient nicht als Lobrede ,sondern das ist reale Realität !
mfg
EDIT- die eigentliche Frage bald Vergessen !
heute kommunizieren ca 70-80 Steuergeräte im normalen Truck ,
nur über mehrere CAN-Bus Systeme miteinander .
diese Steuergeräte haben fast nur noch anliegend PLUS und MASSE ,
die eigentlichen Signale passieren über verschlüsselte Signal im CAN-BUS ,
damit z.B. das Licht eingeschaltet wird .
wo früher ein Lichtschalter war ,
der über mehrere Kabel das Licht direkt vorn und hinten ganz Simpel einschaltete ,
sind Heute ca 4-6 Steuergeräte notwendig um das Licht einzuschalten !
Lichtschalter,Sicherungszentral mit VMCU ,Frontsteuergerät(FCIOM),
Mittelsteuergerät(CCIOM) , Hecksteuergerät(RCIOM)
das einzige beim CAN-BUS System ,man spart Kabel ein ,
aber wehe ein CAN ist beschädigt ,dann ist es oft Zappenduster ,
auch beim Matchbox heutzutage , dann fliegen die Federn !