Omega B - Kombi - Schwarze Tönung der Scheiben
Hallo wollte mal nachfragen, ob jemand weiß was es so in etwa kosten darf, die Heckscheibe die beiden Seitenscheiben des Hecks und die beiden Scheiben der Rückbank komplett schwarz tönen tu lassen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte
Danke🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leutz
Habe mal bei Solarlplexius ein Set für meinen Omega Caravan bestellt. Allerdings nur bis zu den beiden kleinen Seitenscheiben der hinteren Türen. Auf eine Anfrage bezüglich der Aussparung der 3. Bremsleuchte wurde mir mitgeteilt, das werde sofort der Herstellerfirma mitgeteilt, damit die Aussparung eingefügt wird. Falls also jemand vorhat, ebenfalls ein Set zu bestellen, sollte er vielleicht gleich beim Bestellvorgang angeben ob eine Aussparung für die 3. Bremsleuchte benötigt wird.
Das Set soll nächste Woche geliefert werden. Werde dann mal berichten wie es mit dem Einbau und dem Aussehen bestellt ist.
Have a nice day
61 Antworten
Also ich hab ja auch die Plexiglasscheiben drin und muß sagen für Leute die auch mal was im Caravan transportieren und nicht nur das Golfbag oder den Samstageinkauf sind die Vorsatzscheiben wesentlich besser als Folie , wenn ich mir die Kratzer auf den Scheiben anschaue , hätte ich vermutlich schon 27 x die Folie erneuern dürfen .
Da wäre ich nicht so sicher, Macrolon ist relativ weich (darum kann man´s zum "einklemmen" ja so schön biegen) und verkratzt daher relativ leicht.
Gute Folien wie von FoliaTec haben einen Kratzschutz der wirklich gut funktioniert, hatte die ja schon in mehreren Autos.
Beim Einladen von Schlagzeug, PA etc. schrammt man immer an den Scheiben rum und Kratzerprobleme hatte ich mit FoliaTec noch nie.
LG, Helmut
Auch wenn es mir schwer fällt, Kratzer habe ich noch nie an meinen Folien gehabt, auch nach Transporten im Kofferraum. Die Folie ist richtig dick, in Micrometer gemessen, extrem reißfest und stabil.
Ich kann mir durchaus vorstellen, das die Foliatec unempflindlicher ist als Macrolon. Na ja, ich mach einfach das Heckrollo hoch. Für die Seitenscheiben ist eine Abdunkelung nicht nötig, Mitfahrer alle über 18 😉😉😁.
Gruss
Haibarbeauto
Ich rede ja auch von Autos in die man was einladen kann ( Caravan ) nicht so ne überdachte Gehhilfe 😁😁 😎 an der man ein Heckrollo hochfahren kann .
In meinem Heckabteil reisen schon mal 2 - 3 m³ Grünschnitt mit , oder auch schon mal halbe Bäume mit starken Ästen .
Ähnliche Themen
Ich habe die Folie ja nicht nur, um meine Mitfahrer vor evtl. gefährlichen (An)Blicken zu schützen.
76% Wärmerückweisung haben im Sommer durchaus was für sich und wenn man mal schnell was einkaufen will sieht nicht jeder gleich, was gerade im Kofferraum liegt (z. B. Instrumente, weil ich nach der Probe für den Auftritt schonmal eingeladen habe).
Dazu gefällt es mir einfach besser, aber über Gefallen und Geschmack kann man natürlich nicht streiten.
Wer sich das mit Wärmerückweisung nicht so recht vorstellen kann, kann das ganz schnell selber ausprobieren:
Infrarot-Wärmelampe aussen an Fahrerfenster, dahinter Handrücken halten.
Danach das gleiche bei der hinteren Tür mit Wärmeschutzfolie, da gibt´s so manch überrascht/ungläubiges Gesicht.
LG, Helmut
Edit:
So sieht die Heckscheibe aus, die Kratzer in der Scheibe sind ein Andenken vom Vorbesitzer, die Ränder werden, wie gesagt, in 2 Wochen ordentlich gemacht (davor muss der Rest trocknen, erst dann kann man die Folien "fertig" machen).
Edit 2:
Grünschnitt, Bäume, Spannschrauben von Trommeln, Noten/Boxenständer, ist sicherlich gleichermassen "gefährlich" für Scheiben/Macrolon/Folie.
Und nicht jeder, der beim Einladen hilft, passt wirklich auf 😠
Du wolltest wohl unbedingt mit aufs Foto.......?😁
Ob nun halbes Auto oder Container, jeder fährt, was er möchte😉,
mir reichen über 500 l Kofferaum für 2 Personen völlig, es sei denn, mein Schatz nimmt den Schminkkoffer mit, dann kommt die Box aufs Dach.🙄😁.
Hatte früher den A als Sport-Kombi, da waren die Kinder noch klein, heute fahren sie selber.
Sieht doch gut aus mit der Folie. Aber für die Wärme habe ich ein Schiebedach und 5 Minuten Zeit zum Luftaustausch. Dann Klima und los.
Bei den Kindern waren die Scheiben auch dunkel.🙄
Gruss
Haibarbeauto
Sorry, wollte eigentlich nicht aufs Foto, hatte aber jetzt keine Lust, Stativ, Kamera und Fernauslöser rauszukramen.
Ist halt der Nachteil von "leicht spiegelnd" wie in der FoliaTec-Beschreibung 😁
Dafür kann man sich anhand des Bildes recht gut vorstellen, was der geneigte Beobachter davon mitbekommt, was im Auto so vor sich geht 😁
Ja, der Vorteil meines Containers gegenüber Deinem "halben Auto" (nicht böse gemeint, wie Du ja sagst, jeder soll fahren was er will und ihm gefällt 😉 ) ist halt, dass das Schlafzimmer bei mir im Bedarfsfall immer dabei ist, sogar der nach vorne nötige Vorhang (Gepäcknetz kann man schön mit schwarzem Stoff überziehen) ist an Bord 😛
LG, Helmut
Richtig, ins Auto hinein sehen ist ziemlich vorbei, kann sinnvoll sein für diverse Transporte oder Handlungen.........😁.
Die Folie wird ca. 40 - 50% der Wärmeeinstrahlung abhalten-mindern. Vielleicht sogar mehr. Fahrzeug ist dunkel, daher schon natürliche Erwärmung. Hatte selber antrazith-met. als Kombi, mit dunklen Scheiben bis zu den vorderen Türen, sagte jemand immer, der Leichenwagen kommt........😉. Hat mich aber nicht gestört, da die Vorteile da waren. Damals ohne Klima, nur SD.
Gruss
Haibarbeauto
Ja, den Leichenwagenspruch habe ich seit gestern auch schon mehrfach gehört 😁
Ich habe auch keine überzogenen Vorstellungen von der Wärmeabweisung, wenn das Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne stand und ich zum Feierabend einsteige, werden so auch noch anfangs alle vier Fenster aufgehen müssen und dann die Klima nicht schaden.
Ich hatte aber auch schon immer getönte Scheiben und möchte die (für mich) Vorteile einfach nicht missen.
Solarplexius hätte mich auch gereizt (Preis und Einbauaufwand gefällt mir da eigentlich sehr gut), am Ende habe ich mich dann doch für die "Ideallösung" entschieden und etwas mehr Geld in die Hand genommen.
Was mich an der Solarplexius-Lösung irgendwie gestört hat, war, dass man das praktisch nur bis zu den kleinen Türscheiben machen kann wenn man die Funktion der hinteren Fensterheber weiter nutzen will.
Sieht optisch mMn komisch aus, wenn es nicht ab B-Säule (gleich) dunkel ist und die zwei versenkbaren Scheiben mit Folie + dahinter Solarplexius, da bekommt man mE keine gleichmässige Tönung hin.
Klar, da spielt bei mir die Optik auch wieder eine relativ grosse Rolle, aber so bin ich nunmal.
Darum wird auch der hässliche orangefarbene Fleck in der Zierleiste vor den Türen noch weiss oder rauchgrau, je nach dem, was mir besser gefällt 😁
Von der Fotomontage her tendiere ich eher zu weissen Seitenblinkern, wie´s dann wirklich ausschaut, werde ich beim Händler einfach ausprobieren.
LG, Helmut
Soo... die Seitenscheiben sind nun auch drin. Hat insgesamt ne halbe Stunde gedauert. Erfüllt meiner Meinung nach genau seinen Zweck. Man kann nicht mehr in den Innenraum sehen, aber noch raus. Ob es in Sachen Innenraumaufheizung etwas bringt, wird dann der Sommer zeigen.
Sieht doch auch gut aus 🙂
Auch die Sicht nach aussen scheint nicht wirklich mehr beeinträchtigt als mit der Folie, lediglich hast Du halt einen (absolut nicht störenden) leichten Braunstich, bei mir ist´s einfach nur etwas dunkler als ohne Folie.
Auf jeden Fall eine schöne und preisgünstige Lösung 🙂
LG, Helmut
Ja, sowas habe ich mir auch schon angeschaut, allerdings finde ich da nur welche, wo man die LED sieht.
Für mich passt das nicht so wirklich zum Omega, daher werde ich mir die Woche mal bei meinem FOH die weissen und rauchgrauen reindrücken und entscheiden, was mir besser gefällt.
Vermute mal, dass es die weissen werden, da es die ja auch original bei späteren Modellen gab.
LG, Helmut
Ich habe die weißen Opel Seitenblinker drinne. Passt auch gut beim dunklen Omega, finde ich.
Zu diesen Plexiglasscheiben:
Ich finde den Preis schon grenzwertig, vor allem, da man die hinteren Fensterscheiben quasi nicht benutzen kann.
Ich werde die Scheiben im Frühjahr in MD tönen lassen. Hier kostet's durch die Bank 220 Euro mit einkleben in die Heckscheibe ohne Schnitte...
Bin noch überlegen, welchen Tönungsgrad ich nehme, im silbernen hatte ich Chromolux alu dark, jetzt soll es schwarz werden. Nur wie stark? ...
Im Ascona ist die Midnight Reflex drinne (damals die dunkelste). Im Omega soll's aber heller sein.
Gruß
Habe Blacksteel Superdark drin (weniger Reflexion als Midnight Reflex, höchste Werte bei Wärme/Lichtdurchlass von aussen), gibt´s mW nur beim FoliaTec-Partner.
Gibt´s natürlich auch in Dark, Softdark und Light, Blacknight gibt´s auch in den gleichen Abstufungen.
Hier kannst Du mal die Werte vergleichen.
Ein guter Folierer sollte die Rollen da haben und legt sie Dir auch vergleichsweise nebeneinander aufs Auto.
LG, Helmut