Omega B - Kombi - Schwarze Tönung der Scheiben
Hallo wollte mal nachfragen, ob jemand weiß was es so in etwa kosten darf, die Heckscheibe die beiden Seitenscheiben des Hecks und die beiden Scheiben der Rückbank komplett schwarz tönen tu lassen.
Hat jemand diesbezüglich Erfahrungswerte
Danke🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Leutz
Habe mal bei Solarlplexius ein Set für meinen Omega Caravan bestellt. Allerdings nur bis zu den beiden kleinen Seitenscheiben der hinteren Türen. Auf eine Anfrage bezüglich der Aussparung der 3. Bremsleuchte wurde mir mitgeteilt, das werde sofort der Herstellerfirma mitgeteilt, damit die Aussparung eingefügt wird. Falls also jemand vorhat, ebenfalls ein Set zu bestellen, sollte er vielleicht gleich beim Bestellvorgang angeben ob eine Aussparung für die 3. Bremsleuchte benötigt wird.
Das Set soll nächste Woche geliefert werden. Werde dann mal berichten wie es mit dem Einbau und dem Aussehen bestellt ist.
Have a nice day
61 Antworten
Ritschi, ich hatte ja mal nen vFL Kombi (FL-Heckklappe ist ja ident), da haben wir FoliaTec verwendet.
Den Scheibentöner will ich sehen, der die Heckscheibe vom Kombi ohne Schneiden sauber und absolut blasenfrei in 20 Minuten reinbekommt.
Ich war nur Handlanger, mein Bekannter hat schon alles an Autos getönt, was es so gibt, und der hat zwei Schnitte an den Heizdräten (Folienteile) entlang benötigt damit es wirklich sauber und blasenfrei wurde.
Und ja, er hat die Folie auch mit Heissluftgebläse und Gefühl erst mal aussen an die Scheibenform angepasst, trotzdem waren für ein wirklich sauberes Ergebnis die beiden Schnitte nötig.
Dazu habe ich sein gesammeltes Fluchrepertoire kennengelernt und das abschliessende Fazit:
Nie wieder Omega!!! so ne rundrum gewölbte Scheibe habe ich ja noch nie erlebt!!! 😁
Nur gut, dass er vergesslicher ist als ich, denn wenn das Solarplexius-Zeugs nichts ist, darf er wieder ran, hat er auch schon zugesagt 😁
LG, Helmut
Na dann hast du die richtigen Profis noch nicht erlebt.
Die machen die freigelegte Heckscheibe schon in kaum einer halben Stunde, auch wenn du es nicht glauben magst.😉
Außen mit Babypuder (Talkum) aufgelegt und in Negativ-Form geföhnt, dann zugeschnitten und innen feucht angesetzt, ist das ruck zuck (und absolut Blasenfrei erledigt.
Die Tatsache daß einer viel gemacht und wohl alles mögliche schon geschafft hat, heißt ja nicht, daß andere -mit dem besserten Wissen und besserem handwerklichen Fähigkeiten/Geschick- es nicht schneller und besser machen können.
250-300€ sind bei den vielen Scheiben und -um es professionell/richtig zu machen- den vielen Verkleidungen, die weg- und wieder angeschraubt werden müssen, wirklich eine guter Preis.
Darüber wird die Arbeit nicht viel besser werden, aber darunter, mit ziemlicher Sicherheit fast immer schlechter.
Ich habe schon drei machen lassen und war immer zufrieden.
Das Ergebnis überzeugt mich auch nach Jahren noch.
Mit Babypuder aussen in Form geföhnt hatten wir ja auch, trotzdem ging´s nicht blasenfrei 🙁
Richtige Profis...
Das, was sich bei uns am Ar*** der Welt so "Profi" nennt und für nen Omega inkl. Material nicht unter 500 € verlangt, Danke, da würde ich es alleine und selber noch besser hinbekommen...
Bei uns ist es aber ohnehin in allen Belangen, was Teile für Auto etc. angeht, schwierig, vernünftige Händler/Schrauber zur Hand zu haben.
Da fährst mal eben 30 km in die eine Richtung, um das eine (Standard)Teil zu bekommen, dann zu Hause vorbei und 20 km in die andere Richtung für das andere.
In einer Metropole wie Berlin ist das schon ganz anders, auch glaube ich gerne, dass es da auch für Scheibentönung und so Sachen bessere Leute weil mehr Konkurrenz gibt.
Das ist wohl der Preis, den man zahlen muss, wenn man da wohnt, wo andere Urlaub machen 😁
Einzig für Mitsubishi, BMW & Lamborghini haben wir äusserst kompetente Leute in der Gegend (Rennställe Gassner, Schnitzer, Reiter), die können einem aber beim Omega relativ wenig helfen und wissen auch noch (ausser Gassner) sehr gut, was sie verlangen 😁
Ach ja, nen privaten Porsche GT-Rennstall hätten wir auch noch um die Ecke, aber der kennt sich mit Opel auch nicht aus 😁
Mal sehen, vlt. mache ich ja dieses Jahr wieder mal Urlaub in der Hauptstadt, dann wirst Du garantiert auch "überfallen" 😛
LG, Helmut
Ich habe jahrelang im TV nur gesehen, daß sich Rosenheim und Umgebung so langsam selbst entvölkert.
Mord und Totschlag ohne Ende,..... 😁😛😉
Meine Holde verpasst keine Episode, sie schaut sie sich sogar zwei/drei mal an, wenn's sein muß. 😠😮
Gut das ich meinen Computer, meine Arbeit und meine Ommi's habe.
TV ist für mich nur Hintergrundberieselung, damit es nicht so leise ist.
Du sitzt doch in der Ecke, oder?
Ähnliche Themen
Jep, nach Rosenheim habe ich so 60-70 Km.
Salzburg 35 Km, alles schöne Ziele für Urlaub, aber schraubertechnische Diaspora 😁
LG, Helmut
Ich habe gerade mal geschaut: TS = Traunstein; ich weiß in deiner Umgebung (bis ca 50 Km) mind. 4 Scheibentöner die "sehr gut" sind. Ich habe/hatte beruflich damit zu tun und habe selber Scheiben getönt. Für den Ommi Kombi gibt es sogar vorgeformte Folien in den meisten Tönungen (CFC, da werden Lumar Folien verwendet), und die Töner die damit werben wollen, müssen Fachwissen vorweisen können, damit sie da Folien rollenweise ordern können. Meine Bestzeit z.B. für einen OmmiKombi war knappe 2 Stunden, ohne Schnitt und blasenfrei. Und ich bin nicht der schnellste!
Ihr könnt euch hier mal dazu belesen:
www.scheibentoenen.net
http://w3.llumar.com/de
http://www.haudesign.de/meisterschaften.html
ritschi
Wäre interessant, könntest Du mir da Adressen geben (gerne auch per PN)?
Habe jetzt mit Deinen links nur http://www.sunprotect-online.de und Herrn Walter in Traunreut gefunden...
LG, Helmut
Zitat:
Original geschrieben von narrischer
Wäre interessant, könntest Du mir da Adressen geben (gerne auch per PN)?Habe jetzt mit Deinen links nur http://www.sunprotect-online.de und Herrn Walter in Traunreut gefunden...
LG, Helmut
Hallo.
Der hat damals in unserem silbernen Omega die Scheiben getönt. Die Heckscheibe natürlich in EINEM Stück OHNE Schnitte. Kostete 330 Euro...
Gruß
Also ich hatte meinen Dicken heute beim Autoglaser die Scheiben folieren lassen, sieht echt super aus und entspricht meinen Vostellungen.
Das einzige was ist, ist das noch ein paar minimale Luft- oder Wasserblasen auf der Heckscheibe zu sehen sind (3 stück um genau zu sein), aber nächste woche muss ich sowieso nochmal zur Nachkontrolle dahin.
Der mann kam mir eigentlich sehr kompetent und symphatisch rüber, deswegen geh ich mal davon aus das man nach 2-3 wochen (so lange soll das trocknen dauern) gar nichts mehr sieht.
Er hatte dazu aber auch gesagt das dies der erste Omega Caravan war und er das bestimmt nicht nochmal so schnell machen will, also so wie er es sagte sind die runden Glasscheiben schon echt ne qual wenn man sie folieren tut! 😁
Achja gekostet hat mich der ganze spass 280€,
aber wie gesagt ich bin echt zufrieden mit dem Ergebnis und darauf kommts ja an ;-)
Hi,
280,- ist ein SUPER Preis für einen Omi Kombi. Glückwunsch, auch das es gute Arbeit geworden ist. Welche Folie wurde verarbeitet.
Also reine Wasserblasen sieht man von aussen eigentlich nicht. Diese trocknen auch nach einer gewissen Zeit ab ohne Rückstände zu hinterlassen. Was man sieht: kleinste unvermeindliche Staubkörnchen die eingeschlossen sind. Da hebt sich ringsrum die Folie vom Glas ab, hat also keinen Kontakt zum Glas. Da ist dann rings um das Körnchen Luft unter der Folie. Und das sieht man dann als Blase. Geht auch mit der Zeit nicht weg.
Eine Nachbesserung wegen drei kleinster Bläschen wirst du wohl kaum haben. Der "Qualitätsspruch": alles was man aus einem Meter Entfernung nicht mehr sieht ist gut, hat sich in der Tönungsbranche etabliert.
Es ist einfach unmöglich ohne Staubeinschlüsse eine Folie auf Glas aufzubringen. Sonst müßte man im Reinraum arbeiten, das praktisch aber nicht machbar ist.
Nachkontrolle ist dazu da, um den Siebdruck ringsrum nochmal anzudrücken, Lufteinschlüsse bekommt man aber nicht mehr weg.
Tipp: Fahre die Scheiben eine Woche lang nicht hoch und runter, und KEINE Heckscheibenheizung bis die Folie ausgetrocknet ist. Der Kleber kann milchig werden, geht aber wieder weg. Ist eine normale Reaktion auf bestimmte Temperaturen beim Ausdünsten.
Dann viel Freude an der Tönung.
ritschi
Die Folie ist von Suntek mit der Bezeichnung HP05.
Nee ein stabeinschluss ist das in dem sinne nicht, eher ein 2mm langer spalt würde ich so sagen. Ich habe aber auch das problem das ich genauestens hinschaue und 110% haben möchte. 😁
Die Nachkontrolle ist so von dem Fachmann der mir die Folie aufgebracht hat vorgeschrieben worden, kam nicht von mir. Er sagte aber auch das es eventuell möglich ist das noch nachgearbeitet werden muss.
Das mit den Fenstern und der Heckscheibenheizung wusste ich schon, steht mit auf der Rechnung drauf, auch das es 2-3 wochen dauert, je nach wetterverhältnissen, bis alles trocken ist.
Aber wie gesagt mir gefällts, es sieht super aus und man kann doch noch erstaunlich viel von innen nach aussen sehen, wenn es hell ist. Wenn es dunkel draussen ist sieht die sache dann aber doch schon etwas anders aus. ;-)
War heute bei http://www.sunprotect-online.de/ und habe mit dem Inhaber ein nettes und gutes Vorgespräch geführt.
Dank momentaner Aktion mit -20% bekomme ich alles komplett für 308,- € (Normalpreis für 7 Scheiben bei ihm 385,- €) gemacht.
Ist eine ordentliche, kleine Werkstatt, denke mal ich werde zufrieden sein.
Wird wohl Midnight Reflex oder Blacksteel, jeweils Superdark werden.
Sein Kommentar, als ich ausstieg: Servus, ohje, Omega Kombi mit breitem Grinsen im Gesicht 😁
LG, Helmut
So.... Das Paket von SOLARPLEXIUS ist am Dienstag angekommen.
Inhalt: Scheibe Kofferraumklappe (mit Aussparung 3te Bremsleuchte) 2 Seitenscheiben Kofferraum und 2 kleine Scheiben hintere Türen. Ausführliche Einbauanleitung, ABE, reichlich Kunststoffklemmen zum kleben und ein Paar Einweghandschuhe. (Habe mir aber ein Paar Baumwollhandschuhe im Baumarkt besorgt wg. Fingerabdrücken auf den Scheiben)
Bin heute leider nur zum einbauen der Heckscheibe gekommen. (Regen)
Durch die Aussparung der 3ten Bremsleuchte war es etwas "fummelig", da man die Scheibe beim Einbau in mehrere Richtungen biegen muss. War aber ohne größere Anstrengung in 15 min erledigt. Klemmen hab ich jetzt noch nicht drin, weil ich warten will, bis sich die Scheibe durch die Fahrbewegungen gesetzt hat. Morgen will ich dann die restlichen Scheiben einsetzen. Denke mal, das ist auch kein "Hexenwerk"
Ich weiß nicht sieht das nur auf dem bild komisch aus oder ists in wirklichkeit auch so, für mich sieht das so aus als wäre luft zwischen der scheibe und dem vonSOLARPLEXIUS weil man die heizstäbe doppelt sieht
grüße
Dankeschön für die Bilder mit Solarplexius 🙂
Luft muss eigentlich dazwischen sein, ist ja keine Klebefolie sondern "eingeklemmtes" Macrolon 😉
Habe mich jetzt doch für die Profiarbeit von Arthur entschieden.
Er hat ja momentan wg. 20jährigem Jubiläum 20% Rabatt, daher kostete mein Caravan 308 statt 385 € (welche Folie man wählt ist beim Preis egal, ich habe mich für Blacksteel Superdark entschieden).
Zur Arbeit:
Also besser kann ich mir nicht vorstellen, wie entgegen meinen Zweifeln schon gesagt wurde, alles ohne Schnitte.
Er hat aber auch erwähnt, dass das vor einigen Jahren noch nicht so gegängen wäre, weil die Folien sich damals noch nicht so der Scheibenform anpassen liessen wie das heutzutage mit Heissluftgebläse möglich ist.
In zwei Wochen "muss" ich ihn nochmal besuchen, da werden dann die Ränder noch sauber nachgearbeitet (muss erst mal soweit alles trocknen, war mir aber von vornherein klar).
Blasen, Falten, Staubeinschlüsse? Kannst suchen so lange Du willst, findest nix 🙂
Zu Arthur:
Er erkannte sofort, dass ich keine schlaffen Kaffee sondern vernünftigen Espresso will 😁
Bei der Arbeit kein Stress, wir haben uns äusserst angenehm über Gott und die Welt unterhalten.
4,5 Stunden hat´s gedauert, wovon wir aber garantiert 1,5 Std. bei dem ein oder anderen und noch einem, danach noch einem Espresso beisammengehockt sind 😁
Am Ende haben wir beide festgestellt, dass es ein sehr angenehmer Nachittag war und wir uns vom ersten Moment an vorkammen, als ob wir uns schon seit Ewigkeiten kennen würden 😎
Alles in allem war es sicherlich eine gute Entscheidung seitens Foliatec, ihn zum Regionalcenter Südbayern zu machen, ich werde alle, die mich fragen, wo man sowas machen lassen kann, zu ihm schicken.
Fotos von der Seite gibt´s in meinem Profil, Foto von der Heckscheibe mache ich morgen bei vernünftigem Licht.
LG, Helmut