Omega B - Kombi - Radlauf h/l durchgerostet. Wie instandsetzen ?

Opel Omega B

Moin, so mein Omega habe ich geredet wie ihr gelesen hat . Motor lauft jetzt gut .
Habe dann heute 18.10 Hinten Radhaus links Rost weg gemacht !!!!

Er ist hinten Durch siehe Fotos ???. So innen muss ich wohl alles raus machen !!!
Und bis zum Gesundes Blech raus schneiden . Unten würde ich sagen eine Lache Steifen von innen Nach außen Anfertigen ( Von Innen fest schweißen Um bördeln ( Lache nach unten End steht ???
Dann ein Weiteres Blech Drauf .!!!!!

Bin für jeden Rad dank bar , so ja nicht gleich wieder Rosten es soll schon einige Jahre Halten .
Und welche Mittel zum Behandeln Blech Unterbodenschutz usw .

Vielen Dank

Gruß jochen 🙂🙂🙂🙂

Beste Antwort im Thema

Das dängeln muß man einfach mal machen.
Es immer wieder zu üben ist hier der richtige Weg zum Erfolg.
Das ist eigentlich nicht schwer, es kann nur auch schon mal misslingen.
Dann frisch noch mal dabei und nach ein paar Versuchen hat man bei solch einfachen Formen recht schnell ein Erfolgserlebnis, daß in einem den Mut zum weiter machen und wiederholen weckt.

Wenn das Blech durch das dängeln zu hart und damit zu steif wird, gerne mal zwischendurch ein wenig glühen und dadurch entspannen und wieder weich und damit leichter formbar machen.
Man kann so alle möglichen Formteile selbst erstellen und nach und nach wirklich gelungene Instandsetzungs-Ergebnisse erzielen.

Ich habe z.B. auch einen alten leeren Motorblock von meinem LT genutzt und mir mit der Flex dort alle möglichen Kurven und Formkanten reingeschliffen, um so einen idealen Formgebungs-Ambos als Hilfsmittel zu haben. Man kann sich aber auch diverse Stahlteile entsprechend in Form schleifen und diese im Schraubstock eingespannt ebenso zur Formgebung zu nutzen.

Alter-motorblock-als-formambos-zugeschliffen
202 weitere Antworten
202 Antworten

Hallo, ich kann einen Liter 75%ige Phosphorsäure kriegen.
Soll ja besser als herkömmlicher Rostumwandler sein und natürlich günstiger.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Moin,
das Zeug ist flüssig wie Wasser , ungünstig an senkrechten Flächen ..........

Ja ich weiss.
Aber an manchen Stellen muss ich mit Rostumwandler arbeiten.

Kann man ansonsten dazu raten?

Kennst DU Zitronensaft oder Cola ,Grins

https://www.youtube.com/watch?v=wy_5u9duk14

bis zum Ende schauen bitte

Ähnliche Themen

Also kauf ich morgen nen Kilo Zitronen und schmier die aufe Karosserie :-)

Riecht auch besser

Hab heute endlich Loch zu geklebt.
Wird natürlich später nochmal versiegelt mit karosseriedichtmasse

20180329_151529.jpg
20180329_153629.jpg

Wenn man sieht wie es im Radhaus vorher aussah, finde ich kann man nicht meckern. Muss reichen. Restlichen Kleinigkeiten mit Rostumwandler bearbeitet. Bin zufrieden.

20180213_164046.jpg
20180408_164822.jpg
20180409_133351.jpg

Schade, das es die althergebrachte Bleimennige nicht mehr gibt. Bei meinem Omi sehen die Radkästen auch nicht besser aus, und langfristig wird da auch noch was passieren müssen. Aber unsere Kinder müssen ja auch noch was zu tun haben!
Sollte ich den Motor nochmal raushaben, werde ich mich nochmal intensiver mit den verborgenen Rostnestern beschäftigen. Und sandstrahlen.
Eine echte Restauration wird immer aufwendiger, je neuer die Kisten sind. Immer mehr Gesimsel, was im Weg sitzt, weggebaut werden will, und immer geht irgendein Clip kaputt...

Ja, die ganzen Clipse Nerven oft :-)

Jetzt noch gelackt.
Wenn der Rest später auch so aussieht, dann bin ich mehr als zufrieden.
Sollte für ne Zeit halten

20180409_173036.jpg
20180409_174358.jpg

Darf man auf den längsträger unterbodenschutz drauf knallen?
Bin mir unsicher, nicht das es beim TÜV dann Probleme gibt.
Würde gerne zum kaschieren was druff machen

20180409_174528.jpg

weiter so bei meinem Omi wirds noch dauern erst urlaub dann Reha dann gehts weiter am Omi bei mir
Gruß jochen

So wie ihr wisst Bleibt der Omega Doch und ich werde ihn fertig machen !!!!! Ab Dienstag 26.06.18

Erst mal wieder Rost Beseitigen Radlauf und Seite Zierleiste Beifahrerseite anfangen den Rost zu Beseitigen dann mit Fertan behandeln .

!!!!!! Welchen Rostschutz ( Farbe ist die Beste ) Ich hatte mal Zinkfarbe zum Streichen vielleicht gibt es was Besseres . Mir einfach schreiben vielen Dank

Gruß jochen

Zitat:

@hase48499 schrieb am 25. Juni 2018 um 01:00:19 Uhr:


So wie ihr wisst Bleibt der Omega Doch und ich werde ihn fertig machen !!!!! Ab Dienstag 26.06.18

Erst mal wieder Rost Beseitigen Radlauf und Seite Zierleiste Beifahrerseite anfangen den Rost zu Beseitigen dann mit Fertan behandeln .

!!!!!! Welchen Rostschutz ( Farbe ist die Beste ) Ich hatte mal Zinkfarbe zum Streichen vielleicht gibt es was Besseres . Mir einfach schreiben vielen Dank

Gruß jochen

Rostumwandler, z.B Fertan äußerst hilfreich, Grobrost zuvor entfernen, danach Fertan aufstreichen. Rostschutz mit Zink, bzw. Zinkstaubfarbe ist wahrscheinlich die beste Methode. Noch eine Anmerkung zum kleben von Bauteilen:
um Bleche sicher zu verkleben sind Epoxikleber sehr gut geeignet, für sehr belastete Teile empfiehlt sich die Verwendung von Weld-Kleber. Mit Weld klebte ich erfolgreich Edelstahlwasserkocher an der thermisch sehr belasteten Ausfüllstelle, sowie Kühler beim Omega - der hält jetzt seit 2 Monaten sogar Druckbelastung und 100 Grad aus. Die Stelle am Kühler wurde mit Glasfaser und Weld geklebt.
viel Glück weiterhin

Deine Antwort
Ähnliche Themen