Omega B - Kombi - Auflastung erfolgreich geschafft !

Opel Omega B

Ich war gestern beim TÜV und habe mich wegen der Auflastung erkundigt. Original hatte er 1600kg Anhängelast gebremst, wurde aber schon auf 1900kg aufgelastet. Jetzt habe ich ihn auf 2100kg auflasten lassen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Hat mich sehr gefreut. Hab euch ein Bild geschossen von der Eintragung.
Wenn man es nicht richtig lesen kann...:

zu O.1: 2100kg bis 8% Steigung, nur für ANH mit niedrigem Schwerpunkt und geringem Trägheitsmoment.

Gruß Sebastian.

Beste Antwort im Thema

Ich war gestern beim TÜV und habe mich wegen der Auflastung erkundigt. Original hatte er 1600kg Anhängelast gebremst, wurde aber schon auf 1900kg aufgelastet. Jetzt habe ich ihn auf 2100kg auflasten lassen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Hat mich sehr gefreut. Hab euch ein Bild geschossen von der Eintragung.
Wenn man es nicht richtig lesen kann...:

zu O.1: 2100kg bis 8% Steigung, nur für ANH mit niedrigem Schwerpunkt und geringem Trägheitsmoment.

Gruß Sebastian.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Na also, geht doch! 😉

interessant!

was kostet das auflasten und was wollen die dazu alles sehen?

gruß,

Thorsten

Es hat 32 Euro beim Tüv und 11 Euro bei der Zulassungsstelle zur Eintragung in den Schein gekostet. Der Tüv wollte nur meinen Schein sehen wegen den Daten und das wars.

Gruß Sebastian.

ok, danke.

muss eh noch reifen eintragen lassen, vielleicht drücken die mir das auf einen schlag alles für 32,- rein.

Ähnliche Themen

Hast Du jetzt gemerkt, wie einfach sowas an kompetenter Stelle zu klären ist. 

Oder gab es da im Vorfeld noch ein langes Gerede um das Thema?

Wie definiert sich nach StVZO "Anhänger mit geringem Trägheitsmoment"?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hast Du jetzt gemerkt, wie einfach sowas an kompetenter Stelle zu klären ist. 

Oder gab es da im Vorfeld noch ein langes Gerede um das Thema?

Nein war kinderleicht. Bin einfach hin und ne halbe Stunde später war es fertig 🙂

@ Timmee

Steht vielleicht im Anhängelastenkatalog. 

Zitat:

Original geschrieben von Timmee


Wie definiert sich nach StVZO "Anhänger mit geringem Trägheitsmoment"?

Das soll heißen, dass ich jetzt kein Pferdehänger mit ner trächtigen Stute fahren darf! 😁😁😁

Ach ne, das is wegen dem Schwerpunkt... *grübel*

Bei einer trächtigen Stute liegt der Schwerpunkt ohnehin etwas tiefer !

Zitat:

Original geschrieben von wiessl123



Zitat:

Original geschrieben von Timmee


Wie definiert sich nach StVZO "Anhänger mit geringem Trägheitsmoment"?
Das soll heißen, dass ich jetzt kein Pferdehänger mit ner trächtigen Stute fahren darf! 😁😁😁

Ach ne, das is wegen dem Schwerpunkt... *grübel*

Na wenn die trächtige Stute innerhalb des Anhängers verbleibt, erhöht diese doch nicht den Luftwiderstand.

Nur den Kühlergrill vorne am Auto mußt Du entfernen ...

Also was ich unter Trägheitsmoment verstehe, dass damit Flüssigkeiten in Tanks gemeint sind, wenn diese auf nem Hänger stehen...

Müsste ja dann meinen MV6 dann auch auf 2100 bekommen, oder? Hat ja schließlich mehr Dampf wie der Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Müsste ja dann meinen MV6 dann auch auf 2100 bekommen, oder? Hat ja schließlich mehr Dampf wie der Diesel...

Ja klar müsstest du es auch bekommen, aber das mit mehr Dampf..?

Naja ein Diesel hat mehr Drehmoment. 😁 Oder was hat der MV6 an NM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen