Omega B - Kombi - Auflastung erfolgreich geschafft !

Opel Omega B

Ich war gestern beim TÜV und habe mich wegen der Auflastung erkundigt. Original hatte er 1600kg Anhängelast gebremst, wurde aber schon auf 1900kg aufgelastet. Jetzt habe ich ihn auf 2100kg auflasten lassen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Hat mich sehr gefreut. Hab euch ein Bild geschossen von der Eintragung.
Wenn man es nicht richtig lesen kann...:

zu O.1: 2100kg bis 8% Steigung, nur für ANH mit niedrigem Schwerpunkt und geringem Trägheitsmoment.

Gruß Sebastian.

Beste Antwort im Thema

Ich war gestern beim TÜV und habe mich wegen der Auflastung erkundigt. Original hatte er 1600kg Anhängelast gebremst, wurde aber schon auf 1900kg aufgelastet. Jetzt habe ich ihn auf 2100kg auflasten lassen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Hat mich sehr gefreut. Hab euch ein Bild geschossen von der Eintragung.
Wenn man es nicht richtig lesen kann...:

zu O.1: 2100kg bis 8% Steigung, nur für ANH mit niedrigem Schwerpunkt und geringem Trägheitsmoment.

Gruß Sebastian.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Jetzt hätte ich da auch noch 'ne Frage: Um welchen Typ Caravan (Motor?) ging es bei dieser Geschichte?

Das steht doch beim TE im Fußtext.
Es geht da ja "laut Titel" um den Omega B  

Da, stehen aber 2 Omega B, einmal Diesel R6 und einmal Benziner V6.😉

Hast Recht, wirklich alles ein wenig durcheinander.😎

Omega die ich mal hatte... Was soll das den in den techischen Daten?😕

Vielleicht noch: Rate mal welchen ich jetzt meine...😛

Ähnliche Themen

Und dann auch noch das mit der Stute. Echt krass!

Aber ich blicks immer noch nich. Ist die techn. (Motor)Ausstattung bzgl. Maximalgewicht egal, nee, oder?

Bei meinem 2.2 Benziner stehen 1650 kg drinne - ich sollte aber ebenfalls auf 2100 (oder mehr) auflasten, um gelegentlich so einen 2-Tonner ziehen zu dürfen. Falls man hierfür fett Leistung bzw. Nm braucht, kann ich mir das wohl mit 144 PS + 205 Nm abschminken…

Ja das kannste wohl abhaken. Ein 2,2er Caravan is ja ohne Anhänger schon so träge wie ne Wanderdühne.
Großen Benziner oder nen Diesel solltest schon haben.

Hee! Wanderdühne… echt frech! Aber gut, hast ja Recht. Der 2,2er is schon ziemlich gemütlich.

Tatsächlich beabsichtige ich aber nur 1200 kg Gesamtlast zu ziehen. Die Fracht hat aber einen hohen Flächenbedarf und passt somit nur in große Koffer mit entsprechend hohem zul. Gesamtgewicht. Blöd, gell?

Es gibt m.E. da ne Formel, die mit dem Zuglastcode auf der Hängerkupplung die maximale Zuglast errechenbar macht.
Es gibt aber auch TüV-Prüfer die bis 2,1t eintragen, ohne diese zu benutzen.😉 
(Originalkommentar: Die is auch für 3,0t noch gut)
Na ja, auch wenn ich das ein wenig in Zweifel ziehe, da ich genau weiß wie weich die Omme hinten ist, so habe ich mich aber doch über die 2,1t Eintragung gefreut. Meine Wanderdünnen packen das jedenfalls 1a.

Danke Kurt (mal wieder ;-)! Sehe eben im Profil, Du hast ja auch nur Wanderdrohnen.

Aber warum packen die eigentlich nich gleich sämtliche möglichen Last-/Steigungskombinationen in die Zulassungspapiere unter Punkt O.1 = "Technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg" ???

z.B. so:

* 1650 kg, 1700 kg (max.10%), 2100 kg (max.8%), 2250 kg (max.6%) *

und das Thema wäre gegessen...

Zitat:

Original geschrieben von wiessl123


Ich war gestern beim TÜV und habe mich wegen der Auflastung erkundigt. Original hatte er 1600kg Anhängelast gebremst, wurde aber schon auf 1900kg aufgelastet. Jetzt habe ich ihn auf 2100kg auflasten lassen ohne irgendwelche Veränderungen vornehmen zu müssen.
Hat mich sehr gefreut. Hab euch ein Bild geschossen von der Eintragung.
Wenn man es nicht richtig lesen kann...:

zu O.1: 2100kg bis 8% Steigung, nur für ANH mit niedrigem Schwerpunkt und geringem Trägheitsmoment.

Gruß Sebastian.

Wär jetzt natürlich nur mal interessant welches modell das ist...

Die Omegas, die du hattest sind ja beschrieben. Und der, den du hast ändern lassen?

Servus,

war gerade beim TÜV und wollte den 2.0 auflasten lassen. Aussage des TÜVers: Nur mit Herstellerfreigabe, da geht sonst gar nichts. Er wollte den Kram also nicht eintragen.

Tjaaa, und nun? Hat jemand ähnliches erlebt?

Gruß,
Thorsten

Zitat:

Hat jemand ähnliches erlebt?

Hi Thorsten,

dazu müssten man wiesen, welche AHK Du verbaut hast.

Den die Daten aus dem Umrüstkatalog sind nur für Teile die schon ab Werk verbaut waren/werden.

@Und an Alle anderen
alle Omega-B 4 Zylinder Motoren können auf 1900kg umgerüstete werden
und alle 6 Zylinder auf 2100kg.
Aber das hatten wir hier auch schon x-mal durch gehabt.

PS: Den Umrüstkatalog für Fahrzeuge vor 2000 gibt es nicht mehr Online.
Aber jede größere TÜV Station sollte diese haben.

Servus und danke für die Info. Den Katalog hatte ich auch gefunden, meinen Motor aber nicht entdeckt (X20SE). 1900 ist etwas zu wenig, schade. Ich wollte da nen Autohänger samt Auto dran hängen. Bei mir gehts da immer nur um ein paar Kilometer.

Welche AHK das ist, kann ich nicht so genau sagen. Ich habe jedenfalls keine AHK-Blinker-Kontrolleuchte, daher -vermutlich - nicht ab Werk verbaut. Opel lässt noch mit der Ausstattungsliste auf sich warten...

Gruß,
Thorsten

Ich verstehe ja nicht ganz warum man nicht selbst mal den Rieimen auf die alte Tante Goggle legt aber ich helf dir mal dabei.

Anhängelastkatalog bis 1998

Hab es zur Sicherheit noch mal angehängt😉🙂

steht auf Seite 31

Guten abend,
ich krame das alte Thema noch mal hoch...

Habe meinen 2.0 16V (X20XEV) auch auf 2100kg auflasten lassen- allerdings mit Beschränkungen:
-bis max. 8% Steigung
-Zuggesamtgewicht 4000kg
-nur mit Anhänger zum Transport von Fahrzeugen
Bei Interesse bitte PM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen