Omega B - Hardyscheiben, Koppelstangen und Umlenkhebel, ein Erfahrungsbericht.

Opel Omega B

ALSO JETZE MEIN PERSÖNLICHER ERFAHRUNGSTEST.

Habe ja im Februar 2009 die Hardyscheiben, Koppelstangen und den Zwischenlenkhebel in Ebay beixxxxxxxxxxxxx gekauf.

Wie einige schon Wissen, werde ICH NIEWIEDER Sachen die Mechanisch beansprucht werden in so einem Shop kaufen.

Sicherlich gibt es auch Artikel die man da Ersteigern kann, aber warum ich davon dennoch abrate kommt später.

Die Oben genannten Teile wurden anfang März eingebaut und besonders die HARDYSCHEIBEN, sind stark im Eimer. ( ca 12000km und kein ca 10 Monate alt) Die Bilder sagen glaube ich alles aus.

Der Zwischenlenkhebel ist angerostet , wobei ich denke, das das noch nicht so schlimm ist.
Wenn einer einer anderen Meinung ist bitte mitteilen!!!

Die Koppelstangen sind auch Rostig und haben am Gummi leichte poröse erscheinungen und sind leicht eingerissen.

Ich versuche seit drei Tagen dort jemanden zu err. der für die PROBLEMFÄLLE zuständig ist Tel zu err., dieses gelang mir aber nicht. Man hat mir abgeboten mich zurück zurufen. Dieses dauert in der Regel 30 min. bis ca. eine Std. , aber da z.Z. nur einer da ist der dafür Zuständig ist würde es aber länger als eine Std. dauer.
( da sind dann doch mehr Problemfälle)
Dieses Angebot kann ich erst nächste Woche annehmen, da wir selber z.Z. kurz vor der Jahresinventur sind und ich da selber im Geschäft bin. Da ich eine Vorbildsfunktion habe nutzte ich auf der Arbeit mein Handy nicht, und somit bin ich nicht err.. ICh werde es heute noch per Mail dennen zukommen lassen.

Aus den Oben genanten Gründen , kann ich JEDEM NUR ABRATEN DORT ZU KAUFEN!!!

Ich habe jetzt den ganzen Ärger und möchte andere davor Schützen das gleiche zu erleben.

Ich kaufe die Sachen nur noch im Handel in der Nähe, da kann ich dann alles gleich klären wenn was nicht i.O. ist.
Bitte versteht mich nicht falsch, habe generell nix gegen Online Auktionen , aber da ich selber im Verkauf tätig bin kann ich es nicht verstehen, das die ganzen Sachen mangelhaft - ungenügend sind.
Montagsproduktionen kommen immer vor, aber es ist ja alles irgendwie angeschlagen.

Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen.

MFG Stefan

38 Antworten

Hallo NeuerOmega,

Sorry hatte gestern keine Zeit fürs Internet,
ich kann dir auch nicht genau sagen warum die namen des Ebayers gexxxt wurden, ist mir halt nur so aufgefallen aber mölicherweise verstößt es gegen die Relgeln. 🙄
Hat wohl ein Moderator geändert.

Das ist schade weil man kann nicht sehen wie die Meinungen zu einem Teiledealer sind. Solange es nur Erfahrungsberichte sind würde ich das ok finden...

Na dann mal an die Mod´s...

Warum wurden die Namen weggemacht... Selbst ebay steht nicht mehr oben.

Ich verstehe den Sinn darin nicht..

Danke

So die Bilder kommen noch vom wechsel, habe aber ein tolles Problem gehabt gestern beim wechsel.

Die Torxschrauben habe ich ja neu gekauft, aber die Sechskant nicht, da da der Kopf ja noch Super aussah.
Das Problem ist das ich die Torxschrauben mit 50 nm + 75-90° angezogen habe, dieses ging auch gut.
Bei den Sechskantschrauben wollte ich , wie es in der Anleitung steht , mit 95 nm anziehen, aber konnte da nur Max. 60nm geben da ich die abgedreht habe.. 😠 😕

Hatte schon bei der ersten Scheibe eine von drei Schrauben mit 95 nm anziehen können und bei den anderen beiden wurde es immer weicher.. Hinten war es genauso..
(auf den Bildern sieht man es schön wie die Schrauben schlanker und länger geworden sind)

Jetzt hatte ich natürlich keine in der richtigen Festigkeit.. Hatte mir mit nen Kumpel 8.8 besorgt. Die konnten wir natürlich auch nicht so feste anziehen (haben bei ca 70nm aufgegeben).

Jetzt habe ich die erstmal mit 60-65 nm angezogen.

Ich will jetzt mal einen weile so fahren (2-3 Wochen). Leise ist es schonmal. Vorher kamm immer ein leichtes Brummen von hinten, was ich auf dem Auspuff geschoben habe.

Bei Opel habe ich für die sechs Torxschrauben, zwei für den Auspuff und vier für das Hosenrohr schlappe ~ 25 € 😰 bezahlt.. Ich suche mir mal einen Schraubenhändler wo ich welche vieleicht günstiger bekomme.

Die Schrauben die drinne waren hatten alle 10.2 oder 10.9 , was wäre wenn ich die in 12.9 reinmachen würde????
Würden die mehr aushalten???

Gruß Stefan.

P.s. wie gesagt die Bilder kommen noch..

Hallo und vielen Dank an die Freaks die mir die Prüfmöglichkeiten bezüglich der Koppelstangen nannten.
Mach das mal im Sitzen !
Die neuen Querlenker ,vom Händler der von ATusw. die Teile gekauft und in der Bucht wieder als Händler verkaufte hatte ,wurden Incl. Einbau der Koppelstangen und Wechsel des Radlager Vorn für
80€ eingebaut . Lass nun die Spur vermessen und hab dann wohl wieder 2Jahre Ruhe .
Gut das es das Forum gibt ! Denn die Mechaniker wollten die wagerechte Schraube der Lenkers ohne unbelastete Achse festziehen . Hab Protest eingelegt weil ich es ja aus dem Forum besser wusste .
Das ist meiner Meinung nach auch ein Grund warum die Querl. ( wagerechtes Gummi- Lager ) so schnell hin ist .
Eine Frage nebenbei weil der letzte nichts sagende Bericht in der Such von 2005 stammt .
Wie wird die Aschenbecherklappe sammt Halter ausgebaut ?
Muss wegen der Elektronik der Standheizungs FB- Empfänger und Antenne ( aufgerüstet ) die keinen Kontakt ( FB Anzeige im Display " noco " ) hat da heran .
N... 15 hab ich raus .
Vielen Dank im Voraus , DTI74

Ähnliche Themen

Hi,

Hilft dir das ? 🙂

So habe heute mal beim FOH angerufen. Da sagte mir der Meister das alle Schrauben getauscht werden müßen, da es "DEHNSCHRAUBEN" (oder wie das jetzt heißt) sind.

Also darf ich mir die Komplett neu holen und einsetzten. Das sind dann mal so 30€.

Schade nur das mich der Verkäufer nicht darauf hingewiesen hat, habe ja alles erklärt was ich machen will. Mal sehen was die sagen wenn ich da hin gehe und frage ob man da was machen kann.

Von ATP in Turbo Geschwndigkeit 2 neue Federn Monroe hinten für meinen Omega erhalten, Kosten, erheblich günstiger als alle anderen Anbieter.😁😉

Gruss
Haibarbeauto

Zitat:

@NeuerOmega


So habe heute mal beim FOH angerufen.
Da sagte mir der Meister das alle Schrauben getauscht werden müßen, da es "DEHNSCHRAUBEN" (oder wie das jetzt heißt) sind.

Das ist richtig, bei den 2L Modellen sind es, in Verbindung mit der kleinen Hardyscheibe, M10 Dehnschrauben. [50Nm +75°+15°]
Die sollten ersetzt werden.... (Ist aber bei dem Anwendungszweck nicht unbedingt erforderlich)

Bei allen anderen Modellen werden dort, in Verbindung mit der großen Hardyscheibe, M12 Schrauben eingesetzt. [95Nm]
Das sind da dann keine Dehnschrauben und die können folglich auch wieder verwendet werden.

Seit ich da mal Spurstangenköpfe mi ovalen Muttern bekommen habe kaufe ich da nichts mehr......bin eigentlich bei daparto unterwegs, und suche mir da den Bestpreis bei den Premiumteilen. Da ist dann auch mal ein Satz Meyle Querlenker sehr erschwinglich 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen