Omega B - Gasanlage selber einbauen?
Ist es rechlich möglich SELBER eine Gasanlage einzubauen?
Folgender Sachverhalt:
Habe hier einen Z22XE mit eingetragener und regelmäßig gewarteter Prins Anlage der jedoch vom Blech her erledigt ist.
Nun hab ich als Alltagsauto gleiche Motorisierung,fast gleiche Ausstattung,Kabelbaum-Steuerteilnummern auch identisch.Ich denke mal Umbau der kompletten Hardware sollte kein Problem darstellen.Der modifizierte Kabelbaum kann auch 1:1 getauscht werden.Abgasgutachten ist vorhanden.
Nun meine Vorstellung:
Alles in Eigenregie umbauen.Gasleitungen soll eine Fachfirma machen.Und dann hoffen das ich es eingetragen bekomme.Hat das schon jemand gemacht?
51 Antworten
Hallo.
Die Aussage des DEKRA Menschen ist Bullshit, Sorry.
Wichtig ist einzig die Abgasschlüsselnummer.
Der 2.2er hat Euro3/D4, mit 0432 Nummer. Hier bekommt man auf jeden Fall ein gültiges AGG.
Ich habe im November 2017 unseren Vectra mit Euro2/D3 abnehmen lassen und er bekam OHNE Probleme den Segen des TÜVs.
Im Fall der VSI ist die Sache eigentlich auch simpel. Es muss im Grunde nur das Steuergerät der VSI gegen das der VSI2 getauscht werden. Man muss halt 'nen Umrüster finden, der auch Plan von der Materie hat. Für den 2.2er gibt es ja die Prins schon seit 'ner Ewigkeit mit R115.
Ist aber nicht nötig, da D4.
Hier herrscht z.Z. eine große Unsicherheit.
Da aber der deutsche Markt eher überschaubar ist, was LPG Umrüstungen angeht, haben die meisten Hersteller keinen Druck. Der Osteuropäische Markt ist viel lukrativer. Das sch...en die Anbieter auf den deutschen Markt.
Gruß
Wann im November?Und ab wann genau gilt die Norm?
01.10.2017 ist es in Kraft.
Kurz gesagt, gehören Abnahmen für Fahrzeuge mit einer Typgenehmigung von Euronorm 3 - 6 auf Basis eines Abgasgutachtens in Verbindung mit der Abnahme nach § 19.2 der Vergangenheit an. Ab sofort muss eine ECE - R 115 vorliegen, es sei denn das Fahrzeug hat die Euronorm bis E2, oder D3 - D4 oder das Fahrzeug hat keine Typgenehmigung (TSN: 000)
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 23. Mai 2018 um 12:58:15 Uhr:
es sei denn das Fahrzeug hat die Euronorm bis E2, oder D3 - D4 oder das Fahrzeug hat keine Typgenehmigung (TSN: 000)
Sag ich doch. Einfacher ist es, nach der Abgasschlüsselnummer zu gehen. Bis 0443 AGG, ab 0444 kein AGG, dann nur nach R115.
Also quasi im älteren fzg den Einbau zu erschweren?
Ähnliche Themen
Wieso?
Guck mal in die ZB1 unter Ziffer 14.1.
Da steht der Abgasschlüssel.
Bei unserem 2.2er steht 0432, bei unserem Vechda 0430 (sollte auch beim X20XEV im Omega drinne stehen).
Erst ab 0444 ist es vorbeim mit dem AGG.
Falls es weiterhilft?!
Information für alle LPG-/Autogasfahrer (Abgasgutachten / Einzelbestätigung)
Sehr geehrte Kunden,
wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 29.09.2017 nur noch die Möglichkeit besteht ein Abgasgutachten (Einzelbestätigung über die Abgasemission im Zusammenhang mit der Begutachtung nach §21 StVZO) für Fahrzeuge mit Euro 2, D3, D4 sowie Fahrzeuge ohne TYP-Genehmigung (TSN = 000, Euro 2 bis Euro 6) zu beantragen. Für alle anderen Fahrzeuge wird eine Eintragung voraussichtlich nur noch nach ECE R115-Norm möglich sein.
Gruß
- s -
Also praktisch einzelabnahme wäre möglich,Abgasgutachten statt nach R-115..Also doch nicht soooooo mal eben einbauen eintragen....
Es war schon immer 'ne Einzelabnahme.
Bei Selbsteinbau kam noch die Gassystemprüfung vom TÜV/DEKRA hinzu, die bei 'ner Umrüstung durch einen Betrieb durch diesen durchgeführt wurde...
Gruß
So...war heute nochmal bei der Dekra vorstellig.Der gute Mann hatte gestern wohl etwas falsch verstanden was mein Vorhaben anging.
Also erstmal Hut ab er hat sich wirklich Zeit genommen und mir das Ganze wirklich so erklärt,das selbst ich es verstanden habe.
Also eine Eintragung über Abgasgutachten und mit einer Systemeinbauprüfung wäre möglich.
ABER:Es wird wohl kaum eine Firma geben die mir bei Selbsteinbau die Bescheinigung ausstellen wird.(Was ich auch verstehen kann auf Grund der ganzen versicherungstechnischen Sachen)
Und er meinte das auch die Erlangung des Abgasgutachtens problematisch sein könnte da die Hersteller diese nicht ausfertigen wollen.
Also läuft es wohl dann eher das es mit R115 klappt..Hast du dir mal eine zweite Meinung eingeholt bzw machst du das noch?
Nein werde ich wohl nicht machen....finanziell würde das keinen Sinn machen
Mein Plan war die Anlage selber einzubauen dann ca.350€ für den ganzen Papierkram...und 2 Jahre günstig fahren.
Aber das ist ja nun hinfällig...leider
Hmmm...
Das AGG bekommt man bei diversen Händlern.
Die GSP macht man beim TÜV bzw. DEKRA. Einen Umrüster braucht man nicht.
Man sollte nur wissen, was man tut und die einschlägigen Verordnungen beachten.
Preislich liegt ein AGG bei ca. 100-200 Euro, die GSP kostet auch ca. 130 Euro. Hinzu kommt die doppelte Abnahmegebühr für die Einzelabnahme, also etwa 80 €.
Mit den 350 Euro liegt man gar nicht so falsch.
Es hängt, wie so oft, an den Prüfern. Hier unterscheiden sich die Prüfstationen z.T. erheblich.
Gruß
Nein, das braucht man nur wen man es Gewerblich machen würde.
Das Problem ist nur, dass die Prüfer eine selbst eingebaute Anlage ungern eintragen, da sie im Falle, dass sie irgend wo einen Einbaufehler übersehen haben, sich rechtwertigen.
Wenn aber eine Firma die Anlage eingebaut hätte, dann über nimmt die Firma diese Verantwortung.