Omega B - Gasanlage selber einbauen?

Opel Omega B

Ist es rechlich möglich SELBER eine Gasanlage einzubauen?
Folgender Sachverhalt:
Habe hier einen Z22XE mit eingetragener und regelmäßig gewarteter Prins Anlage der jedoch vom Blech her erledigt ist.
Nun hab ich als Alltagsauto gleiche Motorisierung,fast gleiche Ausstattung,Kabelbaum-Steuerteilnummern auch identisch.Ich denke mal Umbau der kompletten Hardware sollte kein Problem darstellen.Der modifizierte Kabelbaum kann auch 1:1 getauscht werden.Abgasgutachten ist vorhanden.
Nun meine Vorstellung:
Alles in Eigenregie umbauen.Gasleitungen soll eine Fachfirma machen.Und dann hoffen das ich es eingetragen bekomme.Hat das schon jemand gemacht?

51 Antworten

Frag mal nach ob diese so abgenommen wird,habe gehört bzw in dieser Richtung das nur noch Anlagen in Fzg gebaut werden dürfen wo es ein Herstellergutachten für das Fzg vom Hersteller gibt.
Also z.b man kann nicht in einen AMG eine LPG einbauen wie früher und abnehmen.

@BMWBiker.
Re-Import nennen diese mit ausgenulten angaben.

Also ab in die Tonne mit der VSI oder warten ob es vielleicht eine Umschlüsselung von Prins auf R115 gibt

Hersteller der Anlagen nicht Fzg Hersteller.

sind denn die R115 Komponenten grundsätzlich andere neu entwickelte Sachen?

Ähnliche Themen

Diese ersetzt das Abgasgutachten und hat was mit europäischer norm zu tun.
Demnach darf der tüv dekra etc nur noch anhand dessen den ordnungsgemäßen einbau abnehmen aber nicht mehr selbst prüfen bzw abnehmen.
Das heißt so im etwa das die Hersteller der Gasanlagen jeden fzg typ einmal angenommen haben müssen und mit den Papieren fährt man zum Tüv etc und lässt es abnehmen.Hoffe es so in etwa richtig rübergebracht zu haben.Quasi wie ein Felgengutachten das dann für diesen Fzg Typ gilt.

Ja!
Genau so ist es und nichts anders.
Plus, das die Software des Steuergerät soweit geschützt ist, dass dort nicht jeder die Einstellungen mehr machen kann.

also ist es unwahrscheinlich bis aussichtslos das meine VSI 4 eine R115 Homologation erhält

Also am besten meinen Omi mit Lpg bis zum H-Kennzeichen fahren. Haha

Zitat:

@dynajoern schrieb am 20. Mai 2018 um 18:55:40 Uhr:


also ist es unwahrscheinlich bis aussichtslos das meine VSI 4 eine R115 Homologation erhält

Die VSI1 ist nicht R115 geeignet, da die Software offen ist.

na super
also gut weglegen da ja keine alten Anlagen mehr verkauft werden dürfen und somit wohl keine Komponenten mehr produziert werden, sind Ersatzteile wohl bald gefragt und werden in Gold aufgewogen....und ich bin reich
...nehmt mir wenigstens diese Hoffnung nicht

Hallöchen,

ja es gibt ne Neuregelung für den Gasanlageneinbau. Diese R115 Geschichte....

Aber... soweit ich das gelesen habe und verstanden, kann für alte Fahrzeuge mit D3/D4 Norm auch noch der alte Weg per Abgasgutachten gewählt werden. Prins VSI2 gibt's meiner Kenntnis nach auch mit R115 Zertifizierung, zumindest für den Y32SE. Da der Motor aber eigentlich D3/D4 hat, müsste auch das andere noch gehen. Oder gibt's genaues mal zum Nachlesen?

Fahre nächste Woche noch mal zum Umrüsten wegen meinem "Neuen", vielleicht kann der ja mal Licht ins Dunkel bringen.....

Gruß Lars

Genau erhelle mich bzw.uns dann mal bitte😁
Ich werde versuchen bei uns in Magdeburg bei der Dekra etwas in Erfahrung zu bringen.

Wie schon empfohlen wurde: Vorher alles abklären. Ich sehe das Problem, das eine alte Eintragung nicht unbedingt auch wieder nach den neuen Bestimmungen eintragungsfähig ist. Was nun "R115" genau bedeutet- ich weiss es nicht...
Klarheit bringt nur die konkrete Absprache, also Namen geben lassen, und dann zu genau dem Prüfer wieder hinfahren.
Ich mache so etwas immer persönlich, also vor Ort mit dem Fahrzeug, schreibe die relevanten Sachen auf, und dann gab es auch nie größere Probleme.
Es wäre schön, wenn der TE seine Erfahrungen hier mitteilte, damit die heikle Frage mal geklärt werden kann.

Hallo.

Entscheidend ist die Abgasschlüsselnummer.
Bei Euro2, D3 und D4 bekommt man noch Abgasgutachten nach §21, bei Euro3 und höher ist's Essig mit R67. Hier muss es R115 sein. Auch Fahrzeuge mit genullter Typschlüsselnummer bekommen noch Abgasgutachten.

Ich stehe ja auch vor dem Problem mit der Eintragung der Gasanlage nach dem Umbau auf den Y32SE.

Bei meinem ist ja eine Gasanlage eingetragen, die Komponenten haben sich nicht geändert, es sind nur zwei Injektoren hinzugekommen.
Die ganzen E-Nummern sind auch alle gleich geblieben.

Der Haken ist die Abgasschlüsselnummer des Spenders. Der hat 0444, bis 0443 bekommt man Abgasgutachten.

Die Frage ist also, übernimmt der TÜV-Prüfer die Abgasschlüsselnummer des Spenders, oder er belässt es bei der Abgasnorm des Empfängers.
Ich werde es sehen, ob ich das Frontkit tauschen (lassen) muss.

Gruß

Einen Fluxkompensator bekommst du eher eingetragen als deine derzeitige Anlage.....das sind die originalen Worte eines Umrüsters den ich heute gefragt habe.Auch der Mann bei der Dekra meinte das kein Weg zu einer Eintragung führen würde.Der 2.Umrüster (Prins-Vertretung) war auch der gleichen Meinung.Ein Abgasgutachten könne er problemlos besorgen ca.50€ aber seit dem 1.10.17 ist das nur noch ein nutzloses Blatt Papier.
HAT JEMAND INTERESSE AN EINER VSI mit LETZTER WARTUNG IM FEBRUAR DIESEN JAHRES-BRIEFKOPIE MIT EINTRAGUNG GIBT ES DAZU.
ICH GEB AUF.

Deine Antwort
Ähnliche Themen