Omega B - FL - Zieht nach rechts, Lenkrad geht aber nach links.
Guten Abend.
Habe folgendes problem mit meinem Omega.
Der Wagen zieht beim Bremsen nach Recht und das Lenkrad geht nach Links.
Folgende teile wurden erneuert:
Domlager
Querlenker
Spurstangen und Köpfe
Koppelstangen.
Das ganze wurde von einer Werkstatt durchgeführt .
ich habe den Wagen heute abgeholt, mit den oben Beschriebenden Problem ,mit der Bitte von der Werkstatt zur Achsvermesung zu Fahren.
Dieses habe ich gemacht ,Die haben die Spur 2 mal hintereinander neu Eingestellt .
Leider ist das oben genannte problem immer noch vorhanden,sogar ist es durch das Spureinstellen noch schlimmer geworden.
Beim fahren hört man einen sehr starken Reifen abrieb.
bin sofort zurück zur reifen bude und die meinen meine servo wehr kaputt und hätte spiel??.
nun gut, bin drauf hin zurück zur Werkstatt und die sagen alles sei okay, haben ihn nochmal auf dem Bremsprüfstand gefahren, die werte wahren super.
Leider weiss die werksatt nun auch nicht mehr weiter, die sagen ,einen Omega haben die eher selten und wüssten jetzt nicht weiter. Sollte mal nach Opel fahren.
nun bitte ich euch um Hilfe ,da ich den Täglich brauch und ich ihn sonst wohl verkaufen/verschrotten muss.
PS: Das fahren mit ihm ist eine reine Katastrophe ,Autobahn fahren geht garnicht ,da um so höher die geschwindigkeit ,um stärker zieht er nach Rechts weg,wenn ich Bremse.
Ich Danke euch schon jetzt für eure Bemühungen!
Beste Antwort im Thema
Ich bin gerade über den Rasenmäher gestolpert,
wegen der Aussage zum Sturz.
auf dem Protokoll sehe ich keine Hinterachse !!!
gibt es da noch ne Seite 2 ?
Schnellgedanke
2 Personen und einen langen Strick.
An das eine Ende vom Strick eine umgeboge Unterlegscheibe machen!
-diese Unterlegscheibe in das Reifenprofil eines VA Reifens machen oder
noch besser am NSW einhängen bzw Stoßstange .
-2te Person zieht den Strick lang bzw spannt ihn
-Lenkrad muss natürlich in Mittelstellung stehen
- der andere Mensch schaut von oben auf den Strick und sieht nach dem Unterschied an den Reifenflanken vorne unten hinten
-am besten jeweils ein Foto machen
Handy
54 Antworten
Ganz kurz!
Sportfahrwerk oder Normali ?
Reifen bzw Felgengröße ?
Waaaas? 😰 Die VA ist voll einstellbar und die HA in Grenzen kombiniert. Beide Achsen kann man auch aufeinander ausrichten. Du brauchst eine andere Werkstatt. Also notfalls bist Du da beim FOH besser aufgehoben.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich bin gerade über den Rasenmäher gestolpert,
wegen der Aussage zum Sturz.
auf dem Protokoll sehe ich keine Hinterachse !!!
gibt es da noch ne Seite 2 ?
Schnellgedanke
2 Personen und einen langen Strick.
An das eine Ende vom Strick eine umgeboge Unterlegscheibe machen!
-diese Unterlegscheibe in das Reifenprofil eines VA Reifens machen oder
noch besser am NSW einhängen bzw Stoßstange .
-2te Person zieht den Strick lang bzw spannt ihn
-Lenkrad muss natürlich in Mittelstellung stehen
- der andere Mensch schaut von oben auf den Strick und sieht nach dem Unterschied an den Reifenflanken vorne unten hinten
-am besten jeweils ein Foto machen
Handy
Es kommt nicht jemand zufehlig aus den raum Essen Nrw .und hätte lust sich das problem an zuschauen .
Spritkosten würde ich bezahlen.
Auf dem Protokoll stehen die Daten für Omega B von 94 - 99.
Um welches Baujahr handelt es sich? Gab es Unterschiede bei den späteren Modellen?
Der Austausch der Teile ist noch nicht so lange her - kann schon eine Aussage über Reifenverschleiß gemacht werden?
Bin bin kein Profi - darum die "dumme" Frage - Sollten nicht alle roten Meßwerte auf der rechten Seite des Protokolls verschwunden sein?
Doch Rosi, HA steht ganz oben als erstes - lausige Werte.
Die haben nix anderes gemacht als an den Spurstangen zu drehen. Der Sturz VA ist auch viel zu unterschiedlich, zwar so gut wie innerhalb der Toleranz, fährt sich damit trotzdem nicht so toll..
auf dem Handy habe ich die Daten der HA nicht gesehen,Sorry !
die Angabe Grad ,Minuten,Sekunden bei einer Achsvermessung ist nur
für Professoren tauglich !
als Normalsterblicher ist die Angabe in mm/Meter da sehr viel Aussagekräftiger,
weil da die wahren Fehler hervorkommen !
( das Umrechnen von Grad in mm/Meter überlasse ich mit Absicht Euch ,Grins )
ein Beispiel habe ich im Bild eingefügt ,zm Verständniss ,
was Differenzen ausmachen können .
die Werte im Protokoll zeigen für mich einen Schiefstand des Fahrzeuges an .
Angefangen wird bei einer Heckschleuder immer hinten mit Einstellen der Spur,
wenn man die Gesamteingangsdaten hat .
Sturz am Omega ist HA bedingt schlecht einstellbar ,
auch wenn es Sturzkorrekturmittelchen für die HA gibt ,
gerade beim Tieferlegen und Sportfahrwerken .
die Vorspur der HA ist wichtiger ,wegen Geradeauslauf
auch wenn diese eine Spurstange immer fest sitzt,beim Verdehen !
der Sturz an der HA bei einem Normalofahrwerk ist fast immer
im Rahmen der Vorgabewerte !
dann geht es erst nach vorne zm Einstellen von Sturz und Vorspur und
dann gibt es nochmal nach allem Ausgangsdaten vom Fahrwerk um alles Vergleichen und
evtl nochmal Anzupassen !
mfg
Moin.
Also ich hab eine sehr starke abnutzung am reifen auf der beifahrerseite.
Der frisst sich innenseitig ab.
Ausserdem rubel es extrem beim fahren.
Wenn ich mit 35km durch eine kurve fahre ,quitschen die reifen vorne schon extrem ,als würd ich mir 80 diech ne kurve brettern.
Allgemein kann man mit dem wagen garnicht mehr fahren.
Der ist ganz gruselig verstellt. Brich das Drama ab und bring den zu Opel für eine Vermessung und Einstellung der Achsen. Mach von Anfang an klar, dass sie die Belastungsgewichte nicht vergessen sollen und das Lenkrad exakt gerade sein soll. Das sollte ungefähr mit 150,- / 300,- € für diese Arbeiten möglich sein.
Grüße
die Werte werden wie oft nur Schick gemacht im Protokoll !
am Lenkrad mal gewackelt und schon sieht es gut aus .
Anhand der Daten vom Protokoll kann dein Reifenquitschen bzw Rubbeln
nicht da sein !
die Einstellschrauben für die VA vom Sturz habe ich mal
für die Blindenabteilung eingefügt !
Ich will mal meine Erfahrungen weiter geben.
Reifen an meinem waren auch verschieden stark abgefahren vorne,defekte Querlenker aber noch nicht sooo extrem defekt. Reifen waren neuwertig als ich ihn kaufte vor 3 Jahren..Ca halbes Jahr später hatte ich das mit den reifen gesehen..
Dann Komplett Programm VA erneuert..
Incl Sportdämpfer va gekürzt ha Irmscher serie und AP 40/30 Federn.
Meyle verbaut ca ein Jahr später das selbe Problem wie bei dir..Dachte erst evtl bremssattel oder ähnliches.
Auf der Grube zwischen die Querlenker und verschraubung mit einem montierhebel gegangen,konnte das Spiel sehen.
Draussen stand ich und guckte mir das an,mein Cousin fuhr, bei langsamer fahrt guckte ich auf das rad beim bremsen wie es wanderte..
Jetzt PU Buchsen vorne in den Querlenkern und hintere sind von Lemförder glaube ich.
Bisher Ruhe.
Ich habe aber komplettfahrwerk und 17" facelift 235/45.
PS:Spur wurde vorher eingestellt und alle Werte top,bis auf Sturz(negativ)w.g fahrwerk,da er ja im stand im normal zustand war merkte man das mit den Querlenkern nicht.
Wenn jemand richtige werte für den Sturz hat,gerne her damit.
Sport-/tiefergelegte Aufhängung, Limousine
, MJ 2000 -
Grunddaten
Luftdruck Reifen 2,1 Bar
Zustand des Wagens
(Unbeladen)
,Tank Voll 100 %
Radsturz, vorn
-1°50' ± 45'°
Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 1°
Radsturz, hinten
-2°05' ± 40'°
Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 45'
Mfg
Handy