ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Zieht nach rechts, Lenkrad geht aber nach links.

Omega B - FL - Zieht nach rechts, Lenkrad geht aber nach links.

Opel Omega B
Themenstarteram 29. Mai 2018 um 15:55

Guten Abend.

Habe folgendes problem mit meinem Omega.

Der Wagen zieht beim Bremsen nach Recht und das Lenkrad geht nach Links.

Folgende teile wurden erneuert:

Domlager

Querlenker

Spurstangen und Köpfe

Koppelstangen.

Das ganze wurde von einer Werkstatt durchgeführt .

ich habe den Wagen heute abgeholt, mit den oben Beschriebenden Problem ,mit der Bitte von der Werkstatt zur Achsvermesung zu Fahren.

Dieses habe ich gemacht ,Die haben die Spur 2 mal hintereinander neu Eingestellt .

Leider ist das oben genannte problem immer noch vorhanden,sogar ist es durch das Spureinstellen noch schlimmer geworden.

Beim fahren hört man einen sehr starken Reifen abrieb.

bin sofort zurück zur reifen bude und die meinen meine servo wehr kaputt und hätte spiel??.

nun gut, bin drauf hin zurück zur Werkstatt und die sagen alles sei okay, haben ihn nochmal auf dem Bremsprüfstand gefahren, die werte wahren super.

Leider weiss die werksatt nun auch nicht mehr weiter, die sagen ,einen Omega haben die eher selten und wüssten jetzt nicht weiter. Sollte mal nach Opel fahren.

nun bitte ich euch um Hilfe ,da ich den Täglich brauch und ich ihn sonst wohl verkaufen/verschrotten muss.

PS: Das fahren mit ihm ist eine reine Katastrophe ,Autobahn fahren geht garnicht ,da um so höher die geschwindigkeit ,um stärker zieht er nach Rechts weg,wenn ich Bremse.

Ich Danke euch schon jetzt für eure Bemühungen!

Beste Antwort im Thema

Ich bin gerade über den Rasenmäher gestolpert,

wegen der Aussage zum Sturz.

auf dem Protokoll sehe ich keine Hinterachse !!!

gibt es da noch ne Seite 2 ?

Schnellgedanke

2 Personen und einen langen Strick.

An das eine Ende vom Strick eine umgeboge Unterlegscheibe machen!

-diese Unterlegscheibe in das Reifenprofil eines VA Reifens machen oder

noch besser am NSW einhängen bzw Stoßstange .

-2te Person zieht den Strick lang bzw spannt ihn

-Lenkrad muss natürlich in Mittelstellung stehen

- der andere Mensch schaut von oben auf den Strick und sieht nach dem Unterschied an den Reifenflanken vorne unten hinten

-am besten jeweils ein Foto machen

Handy

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Aber wie erklärt sich dann die Beobachtung des TE?

Wenn die Achsen zuviel Versatz zueinander haben, kann sich das Auto beim Bremsen überwiegend auf die Spur der VA (ca. 70% der Bremsleistung sind vorne) verdrehen.

Grüße

Moin

ich meine diesen Achsversatz im Bild !

mfg

Radgeometrie

Sach ich doch :-)

Das Thema ist nicht nur beim Omi ein Ärgernis, das betrift auch alle BMW und Mercedes aus den 90ern und 2000ern. Der Wagen lastet beim Bremsen von der Hinterachse auf die Vorderachse stark um, und dann rächen sich Fehlstellungen zwischen den Achsen in Form von Ausbruchsversuchen des Hecks. Die hält dann die Lenkgeometrie durch "Verdrehen" der Vorderachse auf und schiebt die Räder quer über den Asphalt. Das ist der Effekt, den man vorn sehen kann.

Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb und Heckmotor (Käfer, T3,...) ist das nicht so relevant, weil das Gewicht hinten auf der Achse bleibt, ebenso bei Fronttrieblern mit Frontmotor. Nur bei Motor vorn und Antrieb hinten kommen diese Effelte zum Tragen.

Laß mal beide Achsen vermessen und ganz exakt einstellen - oder prüf zumindest mal nach Rosis Vorgabe. Das Fahrzeug muß dazu normal beladen und betankt auf einer geraden Fläche stehen.

Gruß

Roman

Es reicht ja aus einen geraden langen Gegenstand ,Richtscheid oder

ein langes gerades Rohr ,Winkeleisen auf 2 Plasteeimer zu stellen ,in Höhe vom Schweller und

links und rechts zu Schauen ,wohin die Reifen gehen ,

den lange Gegenstand am Gummi des Reifens anlegen und den Abstand beobachten ,

links und rechts .

danach an der VA an den Außenkanten vom Reifengummi den Gegenstand anlegen und

den Abstand an der HA am vorderen Reifengummi betrachten ,

den Winkel .

gleiches kann man auch an der HA machen zur VA ,

aber immer Bedenken ,

auch die HA hat normal als Spurgebende Achse eine Vorspur von ca 2 -3 mm und

die VA hat eine Vorspur von 1 - 2 mm !

ergo zeigen beide Räder normal am vorderen Gummi nach Innen !

Warum Schwellerhöhe ,am Kotflügel bzw Radmitte/Radnabe geht es nicht,

da der Kotflügel zu Bauchig ist !

Also, was Rosi sagen will ist mir schon klar.

Mein Omega hatte nach Kauf auch ein sehr schwammiges Fahrverhalten bis ich die Elefantenfüße getauscht hatte.

Aber ich kann noch nicht nachvollziehen, wie sich als Resultat eines solchen Fehlers das Lenkrad in die entgegen gesetzte Richtung drehen soll wie das rechte Rad.

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 15:17

Hallo.

Habe heute die querlenker ,nochmal lösen lassen und im belastet zustand festziehen lassen.

Leider hat dies nichts gebracht ,allerdings ist die spur jetzt wieder verstellt.

Das ganze wurde con einer werkstatt durchgeführt.

Die werkstatt hatt nochmals über den wagen geschaut . sie konnten keinen ausgeschlagenden teile feststellen.

(Ist ja auch alles neu ).

Nochmals was neu gemacht wurde .

Umlenkhebel.

Querlenker beide seiten.

Spurstangn und köpfe beide seiten.

Domlager beide seiten.

Koppelstangen beide seiten.

Bremsen wurden auf dem bremsprüfstand getestet und und sind top.

Kurze frage .

Die querlenker kamen 60euro hersteller unbekannt.

Kann es evtl an den billigwn querlenker liegen?.

Hatte sowas mal gelesen ,das man nur bestimmten querlenker einbauen sollte ind keine billigen.

Danke für eure bemühungen.

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 15:25

So ,sturz messung so ebend gemacht . sturz beide seiten 0.00 grad.

Spur wieder leicht verstellt,nachdem die ,die querlenker im belasteten Zustand nachgezogen haben.

Druck Dir mal das von Rosi angehängte Bild aus und geh damit in eine Werkstatt mit einer Vermessungsbühne. Die verstehen dann schon, was sie kontrollieren und einstellen sollen. Es könnte sein, dass die Hinterachse nicht in der gleichen Spur (Linie) wie die Vorderachse läuft. Das führt beim Bremsen zu solchen Merkwürdigkeiten, die Du da schilderst, weil sich die Karrosserie beim Bremsen aus der Gesamtspur schwerpunktmäßig auf die Vorderachsspur verdreht, wenn VA und HA nicht gut in der Flucht liegen.

edit: Problem ist stets das fähige Personal für die Vermessung

Grüße

Sturz sollte beidseits eher bei -1°40‘ +/- 45‘ auf der VA stehen. Bei 0° Sturz haut garnichts hin.

Grüße

Oh,je 0,00 Grad nach der Achsvermessung.

Normal sollten es an der VA -1°40' ± 45' Grad sein,Ergo negativer Sturz,

der Reifen muss oben ca 2 mm weiter drinn stehen wie unten.

BP ,das war eine gekonnte Doppelung ,Grins

2 Menschen und ein Gedanke .

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 15:50

Hi .

Das wurde gestern bei der 3D Achsvermessung gemacht .

Haben die mir sogar auf dem Computer gezeigt.

Ich lade gleich mal ein foto vom bericht hoch.

Ja Rosi, das war ein Treffer. :)

Ich finde das immer traurig, wenn eine Werke wirklich richtig geiles Werkzeug hat, aber keine Sau das Zeug bedienen kann.

Grüße

Themenstarteram 30. Mai 2018 um 15:56

Hofge man kann was erkennnen .sonst muss ich es einscannen

Ja,BP die alten Mechaniker die mit Augenmass so etwas geregelt haben und Feinfinish nach einer Probefahrt ,

sterben leider aus,

weil Sie in Rente gehen oder schon sind !

der Achscomputer ersetzt heute nicht das Gehirn,

das Gehirn muss die Ist-und Solldaten

in Einklang mit dem Fahrzeug bringen !

So jetzt weiter Rasen mähen solange esnoch Trocken ist.

Nicht das es so aussieht wie in Wuppertal bei meinem Bekannten!

Es kracht und Donnert hier gewaltig und

sehr schwarze Wolken über mir.

Handy

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - Zieht nach rechts, Lenkrad geht aber nach links.