Omega B - FL - X25XE - Zündaussetzer, schlechter Motorlauf und Leistungsverlust
Hallo, ich habe schon seit einigen Monaten probleme mit meinem Omega B und hoffe das mir hier jemand weitere Tips geben kann. Ich bin nur Hobby schrauber.
Fahrzeugdaten:
Omega b (v94) 2.5 v6
Motor: x25xe
Model Jahr: 2000 ( Bj.: 01.2000)
Ca. eine Woche nachdem ich mir den Omega zulegte, fing er an stark zu ruckeln und extrem schlecht zu fahren von der Gasannahme her.(kaum Leistung bei Gaspedal betätigung) Daher habe ich ihn erstmal in der Garage abgestellt und angefangen zu suchen. Opcom dran gemacht, keine Fehler gespeichert und die ablesbaren Werte sahen alle für mich plausibel aus. Direkt Mal die Zündkerzen überprüft. Da stand Öl drinnen, da die Vdd kaputt war. Also Öl rausgeholt , Vdd , Zündkerzen und. Zündkabel erneuert. Motorlauf hat sich nicht verbessert. Da er so starke ruckler bzw. Fehlzünder hat habe ich Zündkerzen auf funken überprüft. Eine Zündkerze hat nicht gefunkt. Nachdem ich die Kabel und die Zündkerzen durchgetauscht habe , konnte ich davon aus gehen, dass die Zündspule das Problem ist. Also die auch erneuert und wieder keine Verbesserung, aber beim testen Zündfunken auf allen Zylindern. Bei Opcom wird mir ein leicht magerer Lauf angezeigt, daher habe ich noch die Drosselklappendichtung und die kleine Motorentlüftungsdichtung oben auf der Ansaugbrücke erneuert. Das einzige was mir noch einfällt wären gleich einmal den Spritdruck zu messen und die Einspritzdüsen rauszuholen und zu säubern. Eventuell auch mal in einer Werkstatt testen lassen ob eine Düse vielleicht nicht richtig funktioniert.Habt ihr noch Vorschläge oder Sachen die ich ausprobieren soll? Ich bin solangsam mit meinem Latein am Ende. LG Maurice
52 Antworten
Dann würde ich direkt den Filter und den Pumpen-Einsatz bestellen, würde ja perfekt zum mageren Lauf passen.
@Eltanus übrigens bevor ich die vermeintlich kaputte Zündspule gewechselt habe, hatte er auch Probleme zwischen 80-120. Das ist jetzt weg. 🙂
3 Bar KS Druck sollten schon konstant am Ventil vorne ankommen. Pumpe tauschen ist nicht verkehrt denke ich. Magneti-Manelli gibt es für 40,-€. Nur den Schlauch muss man da eventuell den alten nehmen, weil manchmal ein zu dünner dran hängt an der neuen.
https://www.ebay.de/itm/402213328673?...
Zündkerzen Original GM sind entweder von Bosch oder von Champion. Die Bosch sind Grütze. Die von Champion gibt es im grauen Karton.
Vielen Dank, super das auch die Links dabei sind. Dann bestelle ich morgen früh die beiden Sachen direkt und melde mich nach dem Einbau. Schönen rest Abend
Ähnliche Themen
Auch die Schläuche im Tankdom kontrollieren. Die können porös werden, dann hat man auch zu wenig KS Druck
@Mauricez32se
......noch etwas zum Dis-Modul, diese Teile knallen immer am Ausgang zum 2. Zylinder durch. Ist mir beim Schrotti aufgefallen. Er holte zwei aus dem Regal und beide waren an dieser Stelle durchgeschmort.
Warum ???
VG Hartmut aus MV
So, neuer Filter ist drinnen, das wurde auch Zeit. Der Benzindruck ist jetzt konstant bei so 2.9-3 Bar. Auch wenn man Gas Stöße gibt. Hier die kurze Aufnahme https://youtu.be/PXUNgoWRhsY
Die Pumpe würde ich damit auch ausschließen und als nächstes gucken dass ich die Einspritzdüsen mit einem Reiniger von potentiellen Dreck reinige und natürlich die neuen Gm (Champion) Zündkerzen verbauen. Hoffentlich hilft das. Ansonsten bin ich wieder mit meinem Latein am Ende.
So, ich habe heute dann angefangen den Motor auf zuschrauben. Habe alle Einspritzdüsen rausgebaut und werde die Reinigen und versuchen mir eine Teststation zu bauen. Zündkerzen sind auch erneut.Dann habe ich in dem ganzen Kabel Salat zwei Kabel gefunden die offen oder zerschnitten sind. Das offene kabel bzw. Schlauch führt zum Unterdruck Magnetventil von Delco Remy (Nr. : 199 1070P2). Ich habe versucht es so gut wie möglich zu fotografieren. Kann mir da jemand sagen ob und wo das drauf gehört?? Dann habe ich noch ein zerschnittenes Kabel gefunden , welches ich durchgemessen habe von der Batterie aus nach Plus/Minus und Strom ist keiner drauf. Leider konnte ich nicht heraus finden wo der restliche Teil ist. Das Kabel geht weit runter unter die Zündspule noch irgendwo hin. Von unten konnte ich es nicht zielsicher ausmachen, aber unten drunter habe ich ein Kabel mit der gleichen Nummer gefunden was nach dem gefühlten Verlauf dieses sein könnte und die gleiche Nummer drauf hat( kabel Nr.: Epd 73847b-1999). Auch das habe ich fotografiert. Der offene Schlauch beim Unterdruck Ventil könnte eine heiße Spur sein. Ich bitte um Hilfe.
LG Maurice
Es ist üblich, beim wechseln des Kurbelwellensensors, die alten Kabel einfach oben und unten abzuschneiden, weil sie wie festgewachsen hinten am Motor verlegt sind. Die neue Sensor-Leitung wird dann einfach relativ fliegend, lose verlegt.
Moin
der Schlauch neben dem blauen Stecker könnte das TEV sein !?
TEV- Tankentlüftungs-Magnetventil bzw Tankbelüftungsventil
wenn der Schlauch da defekt ist,zieht Er Nebenluft und
damit verbunden Leerlaufschwankungen und
teilweise kann der Motor auch "knallen" beim Gas geben und
Probleme mit der Gemischregulierung (Lambdaregelung) !
es gibt aber Unterschiede am Ort des Verbau am Motor
zwischen Seilgas-V6 und E-Gas V6 .
auch ein MV des Ram-System sitzt dort in der Ecke ,
hat aber meist einen eckigen Stecker mit Metallbügel daran !
mfg
Das ist der Schlauch von TEV. Der gehört oben auf einen der kleinen Anschlüsse der Ansaugbrücke, wo auch der Y Schlauch der KGE auf die äußeren großen Anschlüsse gesteckt wird.
Der Anschluss müsste ja jetzt frei sein, bzw. es wurde versehentlich der Schlauch der Getriebeentlüftung drauf gesteckt. Da kann der nicht rund laufen 😉
Vielen Dank,
also zum abgeschnittenen Kabel habe ich mir schon gedacht daß es beim wechsel da gelassen wurde. Dann kann ich das ja schonmal abschreiben.
Zum offenen Schlauch vom MV geh ich heute Nachmittag direkt gucken dass ich den an die Ansaugbrücke anschließe. Tatsächlich sind alle Verbindung belegt. 😁
Den Fehler machen viele. Sehen dort hinten nen Schlauch frei liegen und denken, der muss ja irgendwo drauf. Da wird bei Dir bestimmt auch der Schlauch der Getriebeentlüftung drauf stecken.
Den einfach offen irgendwo mit nem Kabelbinder fest machen.
Habe fix nachgeschaut und bei mir sitzt einmal natürlich der y Schlauch der kge, dann ein kleiner Schlauch der kge und ein sehr dicker Schlauch der irgendwo den Motor runter geht. Vermeintlich dann die Getriebeentlüftung. Wenn ich den abmache und den richtigen darauf, bleibt der Schlauch der Getriebentlüftung offen liegen?
Ah okay, hatte ich überlesen. Vielen lieben Dank. Ich melde mich dann nach dem Zusammenbau ob er wieder wie früher läuft. 😁