ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - X25XE - Zündaussetzer, schlechter Motorlauf und Leistungsverlust

Omega B - FL - X25XE - Zündaussetzer, schlechter Motorlauf und Leistungsverlust

Opel Omega B
Themenstarteram 25. August 2022 um 7:49

Hallo, ich habe schon seit einigen Monaten probleme mit meinem Omega B und hoffe das mir hier jemand weitere Tips geben kann. Ich bin nur Hobby schrauber.

 

Fahrzeugdaten:

Omega b (v94) 2.5 v6

Motor: x25xe

Model Jahr: 2000 ( Bj.: 01.2000)

 

Ca. eine Woche nachdem ich mir den Omega zulegte, fing er an stark zu ruckeln und extrem schlecht zu fahren von der Gasannahme her.(kaum Leistung bei Gaspedal betätigung) Daher habe ich ihn erstmal in der Garage abgestellt und angefangen zu suchen. Opcom dran gemacht, keine Fehler gespeichert und die ablesbaren Werte sahen alle für mich plausibel aus. Direkt Mal die Zündkerzen überprüft. Da stand Öl drinnen, da die Vdd kaputt war. Also Öl rausgeholt , Vdd , Zündkerzen und. Zündkabel erneuert. Motorlauf hat sich nicht verbessert. Da er so starke ruckler bzw. Fehlzünder hat habe ich Zündkerzen auf funken überprüft. Eine Zündkerze hat nicht gefunkt. Nachdem ich die Kabel und die Zündkerzen durchgetauscht habe , konnte ich davon aus gehen, dass die Zündspule das Problem ist. Also die auch erneuert und wieder keine Verbesserung, aber beim testen Zündfunken auf allen Zylindern. Bei Opcom wird mir ein leicht magerer Lauf angezeigt, daher habe ich noch die Drosselklappendichtung und die kleine Motorentlüftungsdichtung oben auf der Ansaugbrücke erneuert. Das einzige was mir noch einfällt wären gleich einmal den Spritdruck zu messen und die Einspritzdüsen rauszuholen und zu säubern. Eventuell auch mal in einer Werkstatt testen lassen ob eine Düse vielleicht nicht richtig funktioniert.Habt ihr noch Vorschläge oder Sachen die ich ausprobieren soll? Ich bin solangsam mit meinem Latein am Ende. LG Maurice

IMG_20220806_173211.jpg
IMG_20220806_173159.jpg
IMG_20220806_173147.jpg
+2
Ähnliche Themen
52 Antworten
Themenstarteram 12. September 2022 um 16:03

Hallo Leute, ich habe leider keinen Erfolg gehabt. Zwar waren die Schläuche tatsächlich falsch draufy aber auch nach dem Wechseln bleibt der Motorlauf "traktorhaft " und er ruckelt. Ich habe auch die Unterdruck Leitungen nochmal überprüft und alles sitzt da wo es soll. Ich würde die aber gerne sicher ausschließen. Gibt es da eine Möglichkeit wo ich z.b. verschiedene Schläuche ziehe und dann gucke wie er läuft um eventuell einen Fehler zu finden ?

Ansonsten habe ich zusammengefasst folgendes gemacht: Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule(alle funken) , lmm abgemacht (kein Unterschied), neuer Sensor für die Drosselklappenstellung (testhalber), Spritdruck gemessen (i.o.) und darauf neuen Spritfilter, Einspritzdüsen gereinigt und getestet auf öffnung, neue Drosselklappen Dichtung und neue Motorentlüftungsdichtung (oben drauf die kleine) und natürlich ausgelesen mit Opcom ohne Fehlerwurf...

 

Wenn ihr weitere Ideen habt schmeißt sie rein. Ich habe noch immer kein Vertrauen in das Unterdrucksystem und die Luftschläuche. Er zischt im Stand so komisch von der Ansaugbrücke her aber das könnte auch normal sein, keine Ahnung.

Dann fällt mir ein dass man noch die Dichtungen der Ansaugbrücke bzw Ansaugkrümmergehäuse (?) erneuern kann. Keine Ahnung in welchem Zustand die sind. Ich mache auch mal eine Aufnahme von dem holprigen Motorlauf und dem "zischen ". Eventuell fällt da was auf oder kommt bekannt vor. Auch stinkt es beim Motorlauf stark nach unverbranntem Sprit, denke mal Dank den Fehlzündungen.

LG Maurice

Die Sekundärluftpumpenthematik hast du schon mal durchgearbeitet?

Grüße

Was hat der Gute denn gelaufen?

Möglicherweise kommt auch langsam die ZKD.

Wird es besser, wenn der Motor warm gelaufen ist? Werden nach kurzer Zeit die Kühlmittelschläuche hart/prall?

Themenstarteram 13. September 2022 um 0:39

128tkm hat er gelaufen. Habe auch ein Testkit da zum Prüfen von Abgas im Kühlsystem. Kann ich mal prüfen. Auch bei warmen Motor keine Verbesserung. Sekundärluftpumpe sagt mir grade nichts?

Moin

Versuche mal das "Gedanklich" abzuarbeiten,

was deiner Meinung nach wirklich i.O. ist !

mfG

Motorprobleme-benzin
Themenstarteram 15. September 2022 um 14:16

Hallo, ich habe heute noch einmal den Wagen probegefahren und Aufzeichnungen vom Motorlauf gemacht. Sowohl im Kalt als auch im warmen Zustand hat der Wagen das ruckeln im Leerlauf ,was sich für mich wie Fehlzündungen anfühlt. Wenn ich die Drehzahl im Leerlauf konstant auf über 1000 rpm halte dann spüre ich die Fehlzündungen nicht. Wenn ich dann aber unter Last auf 1000 rpm bin fühle ich über das Gaspedal das ruckeln bzw. Gasannahme ist nicht gut. Weiterhin stinkender Sprit-Geruch und leichtes knallen im Auspuff beim fahren. Magerer Lauf in Opcom. Aufgefallen ist mir das eine der Lambdasonde im Leerlauf nur zwischen 224 und 234 mv herspringt während die andere zwischen 150 und 800 rumspringt. Beim gasstoß bewegen sich dann auch die zweite im ganzen Bereich für die kurze Dauer. Ist das so okay? LG Maurice

Themenstarteram 15. September 2022 um 14:27

Zkd muss ich noch prüfen aber wird im warm Zustand nicht besser und Schläuche sind nicht prall..

 

Zum Schema(Fehlzündungen Leerlauf),

1.Zündsystem ist erneuert.

2.Sprit-Druck ist im Leerlauf bei 3bar Konstant am Messeventil. 3.Kühlmitteltemperatur-Sensor ist laut op com okay.

4.Einspritzventile habe ich mit druckluft und Bremsenreiniger gereinigt. Würde ich in Klammern setzten.

5.Steuergerät müsste ich einschicken ums genau zu wissen. 6.Verdichtungsdruck weiss ich nicht wie ich da was überprüfen kann. Eventuell Kompressionsmessung? 7.Agr habe ich leider gar keine Ahnung von.

Undichtigkeit Unterdruck muss ich noch überprüfen genau wie Aktivkohlefilter Magnetventil.

Themenstarteram 15. September 2022 um 14:33

https://youtube.com/shorts/Zst4pl7nYHU?feature=share

 

https://youtube.com/shorts/_X7xtkd3_54?feature=share

 

https://youtube.com/shorts/oiXNsd1Z4dY?feature=share

 

Hier die drei Kurzaufnahme vom Motorlauf kalt,warm und einmal am Auspuff wo man das ruckeln sehr gut "hört und sieht"

Schaue mal bitte nach den

3 Befestigungsschrauben vom AGR -Ventil,

ob Sie etwas locker sind.

Einfach nachziehen dann !

2 gehen gut Nachzuziehen die andere geht mit

Engelshänden!

MfG

Themenstarteram 15. September 2022 um 14:44

Meinst du die wo die Dichtung zwischen ist, direkt an der Seite der Ansaugbruecke? Die sind gut festgezogen

Themenstarteram 15. September 2022 um 14:45

Habe vor der Fahrt alle Schrauben überprüft und ggf fester gezogen.

Die 3 Schrauben vom Gußstück wo das AGR zum Sauggedöns geht und

dort angeschraubt ist,

nicht die Schrauben wo das AGR auf diesem Gußstück befestigt ist.

Genau hinter der Drosselklappe wo der Gaszug eingehängt ist !

Themenstarteram 15. September 2022 um 15:31

Genau die , sind feste

Wenn Du schon so viel getan hast, kannst Du dieses Teil mit überprüfen. Schaue mal hier im Netz nach:

LEERLAUFREGLER / LEERLAUFSTELLER

Funktion und Prüfung (Heller)

Hier finden Sie nützliches Grundlagenwissen und wichtige Tipps rund um das Thema Leerlaufregler bzw. Leerlaufsteller bei Fahrzeugen.

VG Hartmut aus MV

Themenstarteram 1. Oktober 2022 um 11:37

Vielen Dank. Ich war jetzt erstmal im Urlaub und habe jetzt Klausurenphase. Ich werde mich danach nochmal mit der Problem Omi beschäftigen. Bis dahin Lg Maurice

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B - FL - X25XE - Zündaussetzer, schlechter Motorlauf und Leistungsverlust