Omega B - FL - Fremd-Radio mit GPS - Navi nachrüsten
Hallo Gemeinde
Da mein Omega kein Werks Navi besitzt, möchte ich ein 2 Din Radio - GPS Navi nachrüsten, natürlich sollte auch weiterhin über die Lenkradfernbedienung gehen.
Hat Jemand von Euch Erfahrung???
Gruß
Wolle
Beste Antwort im Thema
Navis sind doch überflüssig,in einen echten Omega gehört ein Atlas von 95 😁
45 Antworten
Mein Omega hat hinten einen Zigarettenanzünder, da steck ich soon Adapter rein mit Stick, dann 88,8 und dann mit Lenkradfernbedienung und auch Umschaltung wählen. Speichtaste am Radio einstellen und Radio-CD oder USB-hören. Geht prima und kein Umbau.😁😁😁😁
Gruss
Haibarbeauto
Meinst Du sowas:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Auch ne Idee, wenn man unbedingt Musik vom USB-Stick hören will. Und sicher billiger als ein neues Radio. Vor allem aber bleibt die Mittelkonsole erhalten.
edit:
etwas teurer, aber auch eine praktische Lösung:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...
Hallo,
wenn schon dann sowas da stimmt wenigstens die Soundqualität im Vergleich zu den drahtlosen Transmittern.😁
Gruß Wartburg
Nu haben wir ja genügend Möglichkeiten, die original Optik im Omega zu erhalten. Sieht doch schöner aus als so ne Bastelbude......bindannmalwäschemachen😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@CarolliV6 schrieb am 6. Januar 2015 um 12:06:41 Uhr:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...Zitat:
@HavellandQX schrieb am 6. Januar 2015 um 11:52:55 Uhr:
Gibt es denn keinen Adapter von Doppel DIN auf normal?Würde ich praktischer finden wenn man noch eine Ablage mehr hätte.Und als Navi reicht doch auch so ein TomTom...zb.
Na is doch super,da ein gutes Blaupunktradio rein und gut ist,es sollte sogar gehen die originale Lenkradfernbedienung zu erhalten.
Ich habe mir das gekauft weil man z.B. auch die Farbe einstellen kann so das es nicht nach billig Disco aussieht
So siehts bei mir aus mit 1Din Blende! Mein Radio ein Blaupunkt Viktoria SD 48 mit Dietz Adapter für die LFB. 😁
P.S @ HavellandQX, ich kann bei meinem Radio auch den Farbton anpassen!😉!
Ist halt auch Geschmackssache, jeder so wie er es mag 😉
Ich hab 49€ investiert und n bisschen Lötzinn um das original zu behalten und Bluetooth zu bekommen. Ich hab halt eh alle Musik auf dem Smartphone, so wars für "mich" die beste Lösung.
Schlaufon, Musik, nein Danke ich habe lieber alles geordnet und nichts im Auto rum fliegen. das Radio hat einen Aux, einen Kartenslot und einen USB Anschluß.😉
Nur leider ist der Kartenslot im Ar....😠
Mein Vater war der Meinung, was nicht paßt, wird passend gemacht und drückte die Karte mit Gewalt rein.😰
Zitat:
@Devilspanda schrieb am 6. Januar 2015 um 21:25:27 Uhr:
P.S @ HavellandQX, ich kann bei meinem Radio auch den Farbton anpassen!😉!
Das Design des Radios ist Geschmacksache, und da hat halt jeder seinen eigenen.
Aber dass das Ding absolut nicht zum Design der Omega-Mittelkonsole passt, darüber sind wir uns doch wohl einig?
Wie gesagt, das übliche Problem: kein modernes Radio passt optisch in eine Mittelkonsole eines Klassikers oder Oldtimers. Deshalb sollte man die Finger davon lassen, wenn es nicht verbastelt aussehen soll. Dann lieber, wie Haibarbeauto, einen USB-Transmitter hinten in die 2. Steckdose.
Was ihr immer mit euren Originalradios habt?
Die alten Radios sind nunmal technisch total veraltet. Auch so 'ne "Krücken" mit 'nen nachgerüsteten AUX helfen nur bedingt.
Vor allem bei großen Musiksammlungen stößt man mit externen MP3 Playern an Grenzen. Auch die Sicherheit beim Fahren leidet drunter.
Das Nutzen eines Smartphones als Musicbox ist auch heikel, da man beim Fahren das Telefon NICHT bedienen darf, egal ob man es als Navi oder MP3-Player benutzt. Jeder Griff zum Handy kann ein Bußgeld nach sich ziehen.
Ich nutze ein 7" 2-DIN Moniceiver von Alpine und ein älteres Navigon Navi (auf aktuelle SW gepimpt und natürlich mit aktuellen Karten), welches 'ne "richtige" Halterung von Brodit hat.
LFB und MID funktionieren natürlich tadellos. Alpine ist halt noch der einzige Hersteller, wo aktuelle Geräte noch einen Display-OUT haben.
Wenn man ein 6,1" 2-DIN nimmt, bekommt man sogar einen bündigen Abschluss des Radios in der Mittelkonsole...
Gruß
PS: Hab momentan kein besseres Bild...
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 6. Januar 2015 um 23:36:35 Uhr:
Wie gesagt, das übliche Problem: kein modernes Radio passt optisch in eine Mittelkonsole eines Klassikers oder Oldtimers. Deshalb sollte man die Finger davon lassen, wenn es nicht verbastelt aussehen soll. Dann lieber, wie Haibarbeauto, einen USB-Transmitter hinten in die 2. Steckdose.
naja, ich weiß nicht.
Bei den alten Autos mit 1-DIN Schacht gibt es kaum Probleme mit der Optik, selbst bei unserem Ascona sieht das immer passend aus. Was nicht geht sind so 'ne 1-DIN Moniceiver, wo das Display ausfährt.
Der Omega B FL (auch Vectra-C, Astra-H) sind solche Kandidaten, wo es schwieriger wird, eine stimmige Mittelkonsole zu erhalten. Vor allem diese Adaption auf 1-DIN Radios sieht eher bescheiden aus, weil die meisten 1-DIN Radios abgerundete Kanten haben. Dann lieber 'nen passenden 2-DIN Moniceiver.
So'n Schrott wie 'n FM-Transmitter kommt mir nicht in's Haus.
Gruß
Die goldene Mitte ist ein Radio was:
-nicht prollig ausschaut
-die gleiche Beleuchtungsfarbe hat wie die restlichen Schalter/Knöpfe
-ca. Die gleiche Farbe wie das drum herum
-moderne Technik verbaut hat
Ich werde Musik streamen via Bluetooth das ist so das modernste derzeit
Und seid froh das es bei unseren Omegas so einfach ist Entertaiment nach zu rüsten, frag mal in anderen Foren nach die sich scheiss Module nachrüsten müssen etc.(ich war einer davon)
Tja wie sagt der Lateiner "de gustibus non est disputandum." ( Über Geschmäcke, bzw.Geschmäcker kann man nicht streiten.).😉
Jedem Tierchen halt sein Plesierchen. In der Oldieszene sind das die Puristen alles orschinal nichts anderes. Desings sind nun mal Zeitenabhängig, wenn ich die Konsolen mach moderner Scüssel sehe, da sieht ein Omega mit 1Din Blende noch schick dagegen aus. Die org Radios hatten ihre Zeit und bevor ich mir für 300€ ein Ncdc 2015 gebraucht hole, dann das Display umbastel setze ich mir lieber ein modernes 2Din Gerät mit allem drum und dran in den Schacht.
Nicht hasse ich mehr, als rumhängende oder rumfliegende Kabel im Auto. Mein Handy habe ich im Säckel und einen Headset im Ohr, da kann mich die Blue Man Group mal.
Mein altes Garmin Nüvi hat mich schon mit seinem Halter an der Scheibe gewurmt, dann noch das TCM Kabel, nene das mag ich nicht, genauso wenig diese Transmitter. Bei mir nur "all in one"😉
Salve
„So'n Schrott wie 'n FM-Transmitter kommt mir nicht in's Haus.“
Nunja, die Idee an sich, finde ich gut.
Vor ca. vier Jahren, bekam ich auch so ein Teil von einem Freund.
Der Transmitter, kostete damals nicht mehr als 10 Euro incl. FB.
Die Übertragungsqualität beim fahren war schlecht, irgendwas
störte immer.
Aber als kleiner Liebhaber von alten Sachen, kann man seine
alten Radios darüber stationär mit seiner Lieblingsmusik
versorgen, ohne Störungen.
Hat sich die Übertragungsqualität im PKW- Fahrbetrieb im laufe
der Zeit gebessert?
Die Dinger werden zwischen 8 und 40 € angeboten. Da dürfte es auch Qualitätsunterschiede geben.