Omega B - Fahrt Ihr euren eigentlich noch volles Rohr??

Opel Omega B

Moin
Vorige Woche hab ich meinen Omega wieder angemeldet,fahr ihn ja nur im Winter,im Sommer nur lahme Diesel mit Wohnwagen+Oldtimer,Womo!
Gestern bin ich dann von Rhede nach Bochum+ zurück,da gehts für mich dann über die A31,sogenannter Ostfriesenspieß,da kann man abends eigentlich fast ne Stunde lang Vollgas fahren,bis auf eine Baustelle+natürlich die wirklich wenigen Mitfahrer,meistens LKW.Hatte auf dem BC die Durchschnitts geschwindigkeit resettet,an der Abfahrt hatte ich 177 km/h stehen,also ungefähr in einer Stunde.
Da waren Spitzen mit etwas über 200, ansonsten immer so 170-190.Immer wieder beeindruckend wie mein alter Esel das so mitmacht+wieviele man doch noch abhängen kann,hatte mich mit einem 7er BMW,der dann aber doch hinter mir blieb,weil ich eben die Geschwindigkeit immer so durchziehe,hat einfach mal Spaß gemacht,nach der monatelangen schleicherei!
Gruß,Rainer

Beste Antwort im Thema

moin rainer.....nein nicht immer volles Rohr....ab und an bekommt meiner das auch noch mal um mal wieder frei zu brennen....ansonsten gemütlich...geht einfach besser und preiswerter...
Schauen wie die Geschwindigkeit so ist auf der Bahn....Tempomat rein und dann gemütlich links und rechts....
Bei richtiger Einstellung braucht man kaum zu bremsen...
lg Wolfgang

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat-
Ich finde übrigens, dass das R25V1 mit 3.7er Diff die beste Kombi für den 2.2er ist.
Man ist zwar öfters im 4. Gang unterwegs, dafür fährt er 2.2er sparsamer.
Das 4.22er mit R25V2 finde ich eher suboptimal,
da hier der Sprung vom 4. in den 5.Gang zu groß ist.

der Spung vom 4ten Gang in den 5ten Gang wird kürzer,nicht länger!
die Achsübersetzung wird ja kleiner bei einem 4,22er Diff !

wird das Diff länger ist auch der Gangsprung größer.

Omega-uebersetzung

@ rosi
Es geht um den Drehzahlsprung zwischen den Gängen.
Dass die Achse länger ist, hat damit nix zu tun.

Der 2.2er ist bei ca. 3500-4500 ziemlich lahm, da kommt nix.

Und wenn man dann beim langen Getriebe mit kurzem Diff hochschalten will, fällt die Drehzahl u.U. ins Loch. Das hatte mich beim 3.9er Diff immer genervt, dass zwischen 130 und 150 nix passiert. Das ging dann im 4.Gang mit längerem Diff besser.

Das habe ich jetzt beim V6 auch so ähnlich. Mit dem R28 und dem 3.9er fehlt etwas Drehzahl im 5.Gang. Der MV6 hatte ja beim 3.0er mit R28 das 3.7er Diff, muss seinen Grund haben.

Beim R28 liegt der 5. ja von der Übersetzung zw. dem R25V1 und R25V2/R30. Ich finde, das 3.45er passt super beim 3.2er mit R28. Beim R30 hätte ich wohl das 3.7er Diff behalten.

VG

Zitat:

@hlmd schrieb am 8. November 2019 um 12:15:50 Uhr:


Wenn im Frühjahr wie die Sommerreifen draufkommen, werde ich mal gucken, wie schnell der 3.2er jetzt läuft.

Ich würde mich da mal an der offiziellen Opel-Angabe orientieren was den 3.2 Handschalter angeht. 248 km/h bei der Limo und 240 km/h beim Caravan. Mit dem längeren Diff was du hast wird es aber schwierig denke ich. Wobei, der 5. Gang vom R28 ist ja kürzer.. grad noch mal geschaut. Bin gespannt! 😁

Vmax Y32SE MT Limo
Vmax Y32SE MT Caravan
Deine Antwort
Ähnliche Themen