Omega B - Ein Omega B FL wird ein Anhänger

Opel Omega B

Ein Omega FL wird ein Anhänger, mein Projekt bis Frühjahr 2018

Er soll/muss bis zum 5. Omega-Treffen in Thüringen fertig sein.

Ich werde hier immer wieder berichten und bin für Tipps dankbar.

Ich baue nach der hier vorhandenen Anleitung von Markus.

So weit bin ich z.Z., der Omega ist zerschnitten und die vorderen Türstücke zum Test und bearbeiten montiert.

Geplant ist ein Hänger vom Feinsten, also :
Strom mit eigener Batterie die über ZFZ geladen wird
Brauchwasser über Pumpe aus original Tank
FH elektrisch
ZV per FB übers Hängerkabel
220 V WOWA Anschluss mit Wandler und Ladegerät
Holzboden für Schlafplatz
LED Beleuchtung und TV
13 Poliges Spiralkabel zum abziehen
Fenster vorn, WOWA Fenster oder älteres Klappdach
lackiert in meiner Wagenfarbe
Zugrohr wird fertig gekauft
Aufhängung an originalen Diff und Getriebehaltern
Zulassung vielleicht mit 100kmh

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

ich hab geschliffen bis jetzt, endlich fertig, fast, paar kleinigkeiten noch die NASA hat mich gefilmt ????
Nächste Woche zum Lackierer

Dji-0046
179 weitere Antworten
179 Antworten

Nö, von der Stange kaufen will ich nicht. Ich hasse herkömmliche Wowas. Spießige Wohnkisten. So ein Eigenbau könnte da ganz andere Dimensionen erschließen.

Kann man sicher machen aber wenn du durch die Höhe die Proportion änderst wird auch die Linie verloren gehen. Gilt auch für die Breite.
Es gibt einen verbreiterten Kadett auf einem Corvette Unterbau. 5cm breiter. Sieht man.
Müsstest du evtl auf Leichenwagenoptik gehen.

Hi Mozart

Eilt ja nicht, im Winter schraube ich eh nur das nötigste.

Aber ich hätte nicht übel Lust, mal ein maßhaltiges 3 D Modell vom Omega Hintern am PC zu entwerfen. Mit etwas Glück gibt s das sogar schon fertig zum runterladen.

Da kann ich dann ganz entspannt virtuell dran rumsägen.

Rolf

Wird dann aber eine arg aufwendige Konstruktion mit tüvrelevanten Problemen, nehm ich an. Ansich sind solche Hänger doch nur nette Zeltersätze für Treffen, mit ansonsten eher geringem Nutzwert. Einen so riesigen Aufwand fänd ich da nicht so doll. Kauf einen Wohnwagen, dürfte ein guter und weit günstigerer Tip sein.

Ähnliche Themen

Fauler Sonntagnachmittag heute. Da hab ich mal ein büschen am 3 D Omega Hintern gespielt. Ist noch ein Flacharsxh, die Rundungen werden erst später modelliert. Geht recht einfach. Wenn die linke Seite fertig ist, wird sie einfach gespiegelt und kopiert...dann wird es 3 dimensional und man kann ändern, drehen und was dazu oder wegbauen.

Die Linien sind Hilfslinien, die kommen später weg. Die Flächen kann man nach Wunsch einfärben.

Den B- Caravan gibt es leider nicht fertig im Netz. Habe nur eine Limo gefunden und dann noch als Holden Commodore. Vom Omega A gibt es übrigens etliche, teilweise sehr gute 3 D Modelle im Netz, auch vom Caravan. Die kann man runterladen auseinanderbauen und modifizieren.

Unbenannt

Ist halt A Ware 😁

Ich glaub am besten wirds wenn man die Dachkante breit macht. Optisch nimmt das am wenigsten vom org.

der vordere Halter ist drin.
Halter ist original und die Platte 230 x 60 x 10mm an der Getriebeaufhängung verschraubt

auch der hintere wichtigste Halter ist fertig, gut geschweißt, (nicht ich selbst) da schaut der TÜV genau hin.
Hintergrund nicht beachten, das Bild ist auf dem Packtisch von sammelwaffen Shop entstanden ?? also kein Alarm, ist ne Dekowaffe

Wie Bild 4 so sieht der Halter eingebaut aus, original Haltepunkte Hinterachslager

Bild-7
Bild-8
Bild-9
+1

Heute wurden die Halter verzinkt, es geht in kleinen Schritten weiter

10

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ,Gins

die Bremse ,willst DU diese als Hydraulisch ala,CT 6 ausführen ?
http://www.anker-online.de/Kauf%20CT%206-1/Kauf%20CT%206-1.htm

die Originale Handbremse ist ja kein Reißer für einen gebremsten Anhänger ,
um damit den Anhänger im Fahrbetrieb abzubremsen ,
die ist nur als Standbremse geeignet .

ne wird ungebremst, das tu ich mir nicht an mit Hydraulisch
Das reicht, leer vielleicht 500kg, paat Einbauten noch vielleicht 600kg ges.
Ich liege ja nicht drin wenn er fährt 😉

Handbremse lasse ich auch weg, ist zu aufwändig, braucht keiner, sonst müsste ich erst die Scheiben abdrehen um die Trommeln zu verwenden.

dann hättest DU ja zum Beschleunigen der Arbeit
einen gebrauchten 750KG Anhänger kaufen können mit Zulassung und
den Omega auf das Zugrohr+Achse setzen können ,als Nutzlast .Grins

dann hätte ich einen alten Hänger gebraucht, sicher nicht unter 200,-€ zu bekommen.
Normale Hänger haben auch keine 2,5m Zugrohre, meist nur 2m.

Dann ganz andere Halter um Gestell und Omega zu verbinden.
Meine geplanten 18 Zoll Steinmetz hätten dann auch nicht gepasst, nur hässliche 14 Zoll Hängerräder.

wird schon gut so 🙂

noch ne Frage, habe nichts gefunden.
Wie ist die Regenrinne und die Blende B-Säule befestigt?
Rinne geschraubt und geklebt?
Blende geklipst?

Blende muss ab zum schweißen und die Rinne wegen Lackieren, ich will das ordentlich machen, also nichts abkleben
Oder sollte ich die Regenrinne doch besser dran lassen?

es geht in kleinen Schritten weiter
grob das Blech ausgeknabbert, geht mit einen Knabberer super. Bald kann geschweißt werden.
Sieht bissel nackt aus, Fenster noch rein und die FL Zierleisten dann drauf, sieht das sicher gut aus.

11
12

so, Gerüst und Bodenstangen sind drin, 2 kommen noch an jeder Seite

14
15
Deine Antwort
Ähnliche Themen