Omega B - Ein Omega B FL wird ein Anhänger

Opel Omega B

Ein Omega FL wird ein Anhänger, mein Projekt bis Frühjahr 2018

Er soll/muss bis zum 5. Omega-Treffen in Thüringen fertig sein.

Ich werde hier immer wieder berichten und bin für Tipps dankbar.

Ich baue nach der hier vorhandenen Anleitung von Markus.

So weit bin ich z.Z., der Omega ist zerschnitten und die vorderen Türstücke zum Test und bearbeiten montiert.

Geplant ist ein Hänger vom Feinsten, also :
Strom mit eigener Batterie die über ZFZ geladen wird
Brauchwasser über Pumpe aus original Tank
FH elektrisch
ZV per FB übers Hängerkabel
220 V WOWA Anschluss mit Wandler und Ladegerät
Holzboden für Schlafplatz
LED Beleuchtung und TV
13 Poliges Spiralkabel zum abziehen
Fenster vorn, WOWA Fenster oder älteres Klappdach
lackiert in meiner Wagenfarbe
Zugrohr wird fertig gekauft
Aufhängung an originalen Diff und Getriebehaltern
Zulassung vielleicht mit 100kmh

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

ich hab geschliffen bis jetzt, endlich fertig, fast, paar kleinigkeiten noch die NASA hat mich gefilmt ????
Nächste Woche zum Lackierer

Dji-0046
179 weitere Antworten
179 Antworten

Glückwunsch!
Ein super Gespann!
VG

Prima, aber denk immer dran, dass Du trotz 100'er Zulassung auf der Landstraße nur 80 km/h darfst. Die 100 darfst Du nur auf der BAB. Da hat schon mancher dumm aus der Wäsche geguckt, wenn entsprechende Post von den Wegelagerern kam. 😉

Grüße

das wusste ich auch noch nicht, danke

Der Anhänger ist eine Wucht geworden. Sieht richtig g...l aus.
Ich habe einen VFL Caravan aus meinem Unfall hier noch zu stehen und habe auch überlegt, daraus einen Anhänger zu machen.
Kannst Du mir sagen, mit welchem Preis- und Zeitaufwand ich rechnen muss, wenn ich auch einen daraus machen will?
Ein Bild von dem Unfaller stelle ich mit rein.
Nur, damit ich eine ungefähre Vorstellung davon bekomme, ob ich es machen soll, oder nicht.
Vielen Dank und Viel Spaß mit Deinem Anhänger.

Img-17732
Ähnliche Themen

das kommt darauf an, was du alles selber machen kannst und wie gut er werden soll.
Bei mir sollte es vom feinsten werden, bin grob ca. bei 3000,-€ ohne meine Arbeit.

Die grösten Posten, Lackierung, alle Teile zerlegt und einzeln 1200,-
Schweißer für Blech 300,- grobe sachen kann ich schweißen, aber fürs Blech besser einen Profi
Mein Auto 100,-
Deichsel, Rad , E-satz usw, ca 200,-
Steinmetz Räder 18 Zoll, 300,- geht sicher günstiger
Streben und Boden 100,-
2, Klappfenster 150,-
Radio + Klappmonitor 300.-
Ladegerät + 220V Sicherungen und Dose 60.-
tiefe Federn 30,-
Wasserhahn und Pumpe 30,-
Holz für Schränke ca. 60,-
2x wiegen 20,-
Abnahme und Zulassung ca. 250,-
+ viele kleine Sachen, wie Lampen, Strahler, Schalttafel usw.

bin noch nicht fertig ZV muss noch, Sprühfolie vorn, da ich schon die ersten Steinschläge habe.
und viele kleine Sachen

so jetzt hat er einen Namen 🙂

74

fertig fürs erste Treffen mit Anhänger in Dresden, mal sehen was die Nichtopelfahrer meinen, gebaut wurde er ja hauptsächlich für unser Omega Senator Monza Treffen in Thüringen

75

Einfach ein geiles Gespann!

Zitat:

@omega222 schrieb am 21. Juni 2018 um 23:27:03 Uhr:


das kommt darauf an, was du alles selber machen kannst und wie gut er werden soll.
Bei mir sollte es vom feinsten werden, bin grob ca. bei 3000,-€ ohne meine Arbeit.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Das hatte mir noch ein paar Denkanstöße gegeben.

Ich wollte eigentlich keinen Wohnwagen, sondern nur einen „Schlafwagen“ 😉 basteln. Aber die Arbeit und das Geld, das du inzwischen investiert hast, sagt mir das man es auch richtig gut machen kann.

Bist du denn als Hersteller in den Papieren?

Kann man den Wagen, von der Länge her, von der Spritzwand bis Heckklappe verwenden, oder wird das an der Front zu schwer?

Beim Namen würde ich (Persönlich) das „the“ weglassen. aus „The Facebook“ wurde auch nur „Facebook“. Trotzdem ein geiler Name für ein geiles Gespann 😎

Gruß aus Köln.

ab B-Säle hast gut 2m zum schlafen, das reicht und Aufliegelast habe ich ca. 60kg
Zugelassen ungebremst mit nur 620kg, so habe ich die 100km bekommen
Wenn du A-Säule schneiden willst, wird das zu schwer, ginge dann nur gebremst mit viel Gegengewicht hinten, das geht dann nicht mit original Fahrwerk, dann musst du eine Hängerachse drunter bauen.

mein erster Pokal beim Markenoffenen Treffen in Dresden

76
77

Glückwunsch !!

ein schönes Bild, hat sich gelohnt da zu halten

721

ich habe mal wieder was getan im Winter.
Alle Schränke mit Alcantara bezogen und den Himmel mit hellem Leder

in 5 Tagen geht es wieder los, 1. Treffen Kuhfelde ab 03.05.

7226
7227
7228
+1

Der Rote Hirsch (Red Stag) ist hier am wichtigsten. Skål !

Deine Antwort
Ähnliche Themen