Omega B E85 Umbau, also tanken für nen kleinen Euro
Ich habe einen MV6 3.0 XE30X geschenkt bekommen und der ist noch TOP in Schuss ohne Rost. Deshalb meine Überlegung bzgl. Umbau E85. Es gibt soviel zu lesen in den Foren das ich nicht wirklich durchsehe, bitte hilf mir mal. Soweit ich richtig verstanden habe ist es von Vorteil die Einspritzdüsen vom Audi 1.8 Turbo zu verbauen und die andere Benzinpumpe also bei meinem die vom 3.2 Liter oder?
Hat jemand erfahrung mit diesen Steuergeräten die man zusätzlich einbauen kann? bei ebay für 300 Euro. Mit Ethanolfühler und Temperaturfühler? Schrauben kann ich aber was ist effizent. Ich muss aber auch normales Benzin tanken, also beides. Da die nächste Tanke 30 km weg ist und ich nicht immer da hinfahre.
Ich wäre für alle Tips dankbar. EZ ist 1994. manuelle Schaltung und Vollausstattung.
Bitte auch noch nen Tip, hab Klima befüllen lassen und ging ca. 1 Monat und dann wieder nicht,denk mal das da was Undicht ist, wie kann man das rausfinden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
Was bringt euch denn eigentlich das E85 der verbrauch wird definitiv höher und somit gibt es in meinen Augen auch
keinen guten Grund DIESEN SCHEI---- ZU TANKENPRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUST
Weißt du eigentlich überhaupt von irgend einem Thema -dem du dich hier stellst- auch was reales, oder gibst du dieses Bildzeitungswissen immer gleich als das ultimative Wissen aus?
Ich lese hier schon ne ganze Zeit mit, was du da z.T. für einen Stuß unter die Leute bringen willst.
Wenn man keine Ahnung hat,.....
Du mußt immer bedenken, daß die meisten Leser wirklich denken, es hier mit kompetenten Leuten zu tun zu haben.
Wissen ist nicht das, was man mal irgendwo gelesen hat, sondern das, was man gelernt hat und unumstößlich ist.
Zu deinen Thesen
Einzig das schlechtere Startverhalten und der höhere Verbrauch trifft zu, der Rest ist nur eine absolut unqualifizierte Aussage !!
Übrigens, wenn man richtig Leistung braucht geht das ausschließlich mit Alkohol !
Rennfahrzeuge und Dragfahrzeuge laufen meist mit Alk !
Du entwickelst dich hier langsam zu einen würdigen Nachfolger der Rocklegende, ist ja fast nicht zum aushalten.
Hoffe, du denkst das nächste mal lieber zwei mal nach, bevor du was schreibst, oder schreibe wenigstens ich bin der Meinung.
Die will dir nämlich nieman nehmen.
Ist in einem technischen Forum absolut kontraproduktiv, irgend ein Scheinwissen unter die Leute zu bringen.
So, meinem Unmut ist genüge getan,...
108 Antworten
Hallo Kurt.
ich habe schon mal gelesen du bist jemand der mit minimalen Anforderungen erstmals versucht Probleme zu lösen.
Kann ich den Druck ohne weiteres Hardware Material anheben. Wenn ja wo und wie. In deiner Antwort meine
ich zu verstehen das du von einem reinen E85 Gemisch sprichst. Könntest du mir dazu kurz eine Info geben. Würde
mich da gern etwas vertiefen. Auch wäre natürlich der Kaltstart sehr wichtig denn bei uns wird es schon mal richtig
kühl hier. Könntest du mir deinen Trick verraten wie ich dies überlisten kann. Würde dann gern auch rein auf E85
umsteigen.
danke schon mal für deine Mühe
Hallo,
Im folgenden Link sollte alles für deine Fragen zu finden sein😉
Ich weiß, es ist ne Menge text, aber es sollte soweit alle Fragen beantworten🙂
Es geht dabei zwar hauptsächlich um den 2.0 aber das mit dem Druck und dem kaltstart sollte 1:1 auch bei deinem passen😉
http://www.motor-talk.de/forum/e85-t3820887.html?highlight
Alternativ findest du im folgenden Link auch die Anleitung für die Druckerhöhung:
http://www.motor-talk.de/.../...gemacht-x20xev-anleitung-t4228486.html
Liebe grüße vom michel
Hallo Michel.
ich habe es jetzt alles durchgelesen auch mit den Potis usw usw.
Also kann ich jetzt zusammen- fassend sagen. Diesen Benzindruckregler habe ich ja original verbaut muss ich nach deiner Anleitung mit dieser Kugel bearbeiten um den erhöhten Druck zu erhalten. Gut jetzt bin ich noch nicht ganz zum schluss gekommen wie bei dir das nun letztendlich mit dem Kaltstart Poti, widerstand usw. gelöst wurde.
Wenn ja wie ist nun dein letzter Stand. Druckregler angepasst und dann mit einem widerstand nach Kurt Plan erweitert. und das wars?
Wenn ja würde ich diesen Versuch an meinem dicken auch starten.
Gruß
Markus
Mein letzter Stand: läuft😁
Zum Regler: richtig, mit so einer Kugel und einer Nuss bearbeiten/eindrücken...bitte beachte die Maße. Zuviel gedrückt ist schlecht😉
Mein tip: besorge dir (für den Notfall) einen gebrauchten druckregler. Vom schrotter oder ebähh...muss aber nicht unbedingt😉
Zum poti: ich habe einen sensor, wie mozartschwarz (nicht üblich im omega B)...
Ich habe einen 10k-poti in Reihe geschaltet zum sensor...
Messe am besten den Widerstand von deinem kühlmittelsensor (mit einem multimeter)...
Als, motor muss kalt sein, nun misst du den widerstand
Motor starten und eine-zwei Minuten laufen lassen und nochmal den widerstand messen...
-1-Ist die ohm-zahl nun kleiner geworden, nimmst du einen 10k-poti und schaltest ihn in REIHE (EIN Kabel vom sensor durchschneiden und den poti "dazwischen klemmen"😉
-2-Ist die ohm-zahl nun größer geworden, nimmst du einen 1k-poti und schaltest ihn PARALLEL (BEIDE Kabel vom sensor durchschneiden und den poti "dazwischen klemmen", zusammen mit einem schalter, damit du den poti "dazuschalten" kannst)
Zu -1- hierbei habe ich keinen Schalter benötigt, denn wenn ich den poti auf 0-ohm drehe, ist er funktionslos.
Drehe ich ich den poti höher, steigt sofort der gesamte Widerstand (sensor/poti) und das STRG fettet sofort an...😉
Ich hoffe, meine Erklärung kann man verstehen
*kopfkratz*
Und immer daran denken, bei solchen Umbau-Aktionen: lieber zu viel Fragen, als zu wenig😉
Liebe grüße vom Michel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Weißt du eigentlich überhaupt von irgend einem Thema -dem du dich hier stellst- auch was reales, oder gibst du dieses Bildzeitungswissen immer gleich als das ultimative Wissen aus?Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
Was bringt euch denn eigentlich das E85 der verbrauch wird definitiv höher und somit gibt es in meinen Augen auch
keinen guten Grund DIESEN SCHEI---- ZU TANKENPRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUSTIch lese hier schon ne ganze Zeit mit, was du da z.T. für einen Stuß unter die Leute bringen willst.
Wenn man keine Ahnung hat,.....Du mußt immer bedenken, daß die meisten Leser wirklich denken, es hier mit kompetenten Leuten zu tun zu haben.
Wissen ist nicht das, was man mal irgendwo gelesen hat, sondern das, was man gelernt hat und unumstößlich ist.
Zu deinen Thesen
Einzig das schlechtere Startverhalten und der höhere Verbrauch trifft zu, der Rest ist nur eine absolut unqualifizierte Aussage !!Übrigens, wenn man richtig Leistung braucht geht das ausschließlich mit Alkohol !
Rennfahrzeuge und Dragfahrzeuge laufen meist mit Alk !Du entwickelst dich hier langsam zu einen würdigen Nachfolger der Rocklegende, ist ja fast nicht zum aushalten.
Hoffe, du denkst das nächste mal lieber zwei mal nach, bevor du was schreibst, oder schreibe wenigstens ich bin der Meinung.
Die will dir nämlich nieman nehmen.Ist in einem technischen Forum absolut kontraproduktiv, irgend ein Scheinwissen unter die Leute zu bringen.
So, meinem Unmut ist genüge getan,...
He Kurt,lass mich da draussen ok, Hab einen angesehen Beruf gelernt, dazu muss dir sagen habe beide Gesellenbriefe mit 1 bestanden,also lass die Schei...e.
mal was dazu zu sagen, fahre selber 2 Omi's ,meine MV6 fahren alle super mit E10 ohne irgendwas umzubauen,schlechte startverhalten hab ich nix bemerkt.
Denke das andere ist Einbildung.
Genau, mit E10.... und damit hast du wieder mal nen Bock geschossen! Es geht hier um E85, nicht um E10!
Geh zu Mami, heul dich aus und zeig ihr deine IHK Abschlüsse.....
Na, wir wollen uns doch nicht streiten...😉
Jetzt beruhigen wir uns wieder....
Es ist ja auch kein Diskussions-thread sondern ein hilfe-thread🙂
@rocklegende
Bei e10 wirst du nicht wirklich was merken beim startverhalten, dafür benötigst du schob deutlich mehr alk....
Liebe grüße vom Michel
Warum soll ich dich da draußen lassen, du hast dich mit dem Stuß -den du hier meist von dir gibst- doch selbst eingebracht.
Jeder ist zu etwas gut, und sei es nur als schlechtes Beispiel.
Es ist wirklich nicht schwer uns hier nicht übel aufzustoßen.
Du mußt einfach nur etwas schreiben was auch Hand und Fuß hat, oder dich einfach komplett raus halten.
Vielleicht suchst du dir lieber ein anderes Forum auf der sich nur Leute mit einem IHK Abschluß über die Themen unterhalten, von denen sie was verstehen.
Hier hast du jedenfalls -bei Licht betrachtet- bisher -dem Ruf des Forums- mehr Schaden angerichtet, als du in einem weiteren Leben gut machen könntest.
Wir verzichten gerne auf deine nicht zutreffenden Weißheiten und die Fabeln aus deiner Traumwelt.
(Denke da noch immer den Kopf schüttelnd an die Lotus-Omega Storry)
Sorry ich wollte hier kein Streit entfachen. Ich hatte nur eine Frage und ich denke das läuft ein wenig aus dem Ruder. Wusste nicht das das Thema E85 so um sich schlägt.
@ Michel entschuldige wenn ich dich nochmals Frage. Aber wo genau finde ich denn beide Bauteile am schnellsten. Bin zwar selber Elektriker und mache so gut wie alles aber ich Frage liebe den jedes Auto ist anders. Wäre net wenn du mir kurz die Position sagen kannst damit ich es etwas einfacher habe es zu finden.
Werde mich die Tage mal daran machen deinen Vorschlag in die Tat umzusetzen.
Danke nochmal für die Hilfe und schade das man sich hier etwas arg disst. Ist als Neuling nicht gerade Vorteilhaft sowas zu lesen.
Dennoch liebe Grüße an alle und habt euch lieb.... 🙂😁
Keine angst, das dissen bezog sich keineswegs um dich oder deine fragen😉
Der druckregler sitzt auf deiner einspritzleiste...
Der kühlmittelsensor könnte/müsste/sollte gegebenenfalls/eventuell/vielleicht an deiner kuhlmittelbrücke sitzen, sofern der v6 eine hat...mit dem kenn ich mich leider nicht aus.
Ich hoffe aber, dass ir da jemand mit ein oder zwei Bildern weiterhelfen kann😉
Liebe grüße vom Michel
Ps: dass das Thema "alk im tank" umstritten ist, merkst du spätestens dann, wenn jemand ankommt und totalen Schrott schreibt, um es schlecht zu machen...
" e85 macht den motor kaputt und greift alles an" oder "ich habe gestern e10 getankt, jetzt brauche ich eine Neue heckklappe" kann man dabei lesen😁
Dass alk beim omi nicht schlimmes anrichtet, sollte (jedenfalls hier) bekannt sein😉
Danke feet🙂
An dem (auf dem Bild zu sehen) blauen Stecker findest du die angesprochenen Kabel...
Die kleine kabelschuh ist nur für die Anzeige im tacho😉 also erstmal unrelevant...
Liebe grüße vom Michel
hallo,
ich habe in meinem Omega 2.0 so einen e85 Umbau drinnen seit dem habe ich nur noch Probleme mit dem Wagen ständig ist was anderes, MKL geht zeitweise an und aus ohne was im Fehlerspeicher einzutragen Zeitweise keine leistung und zeitweise extrem hoher Kraftoffverbrauch. Ich werde das Teil wieder ausbauen lassen
Gruß Dirk
Hi Dirk
Was für einen 2.0 hast du?
Was für einen Umbau hast du drinnen
Was genau wurde alles gemacht?
Erzähl doch erstmal...nicht gleich verzweifeln😉
Liebe grüße vom Michel
So, so,...
Einen Umbau hast du drinne...
Was ist denn daß für ein Umbau?😕
Wie müssen wir uns das denn vorstellen?🙄