Omega B E85 Umbau, also tanken für nen kleinen Euro
Ich habe einen MV6 3.0 XE30X geschenkt bekommen und der ist noch TOP in Schuss ohne Rost. Deshalb meine Überlegung bzgl. Umbau E85. Es gibt soviel zu lesen in den Foren das ich nicht wirklich durchsehe, bitte hilf mir mal. Soweit ich richtig verstanden habe ist es von Vorteil die Einspritzdüsen vom Audi 1.8 Turbo zu verbauen und die andere Benzinpumpe also bei meinem die vom 3.2 Liter oder?
Hat jemand erfahrung mit diesen Steuergeräten die man zusätzlich einbauen kann? bei ebay für 300 Euro. Mit Ethanolfühler und Temperaturfühler? Schrauben kann ich aber was ist effizent. Ich muss aber auch normales Benzin tanken, also beides. Da die nächste Tanke 30 km weg ist und ich nicht immer da hinfahre.
Ich wäre für alle Tips dankbar. EZ ist 1994. manuelle Schaltung und Vollausstattung.
Bitte auch noch nen Tip, hab Klima befüllen lassen und ging ca. 1 Monat und dann wieder nicht,denk mal das da was Undicht ist, wie kann man das rausfinden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
Was bringt euch denn eigentlich das E85 der verbrauch wird definitiv höher und somit gibt es in meinen Augen auch
keinen guten Grund DIESEN SCHEI---- ZU TANKENPRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUST
Weißt du eigentlich überhaupt von irgend einem Thema -dem du dich hier stellst- auch was reales, oder gibst du dieses Bildzeitungswissen immer gleich als das ultimative Wissen aus?
Ich lese hier schon ne ganze Zeit mit, was du da z.T. für einen Stuß unter die Leute bringen willst.
Wenn man keine Ahnung hat,.....
Du mußt immer bedenken, daß die meisten Leser wirklich denken, es hier mit kompetenten Leuten zu tun zu haben.
Wissen ist nicht das, was man mal irgendwo gelesen hat, sondern das, was man gelernt hat und unumstößlich ist.
Zu deinen Thesen
Einzig das schlechtere Startverhalten und der höhere Verbrauch trifft zu, der Rest ist nur eine absolut unqualifizierte Aussage !!
Übrigens, wenn man richtig Leistung braucht geht das ausschließlich mit Alkohol !
Rennfahrzeuge und Dragfahrzeuge laufen meist mit Alk !
Du entwickelst dich hier langsam zu einen würdigen Nachfolger der Rocklegende, ist ja fast nicht zum aushalten.
Hoffe, du denkst das nächste mal lieber zwei mal nach, bevor du was schreibst, oder schreibe wenigstens ich bin der Meinung.
Die will dir nämlich nieman nehmen.
Ist in einem technischen Forum absolut kontraproduktiv, irgend ein Scheinwissen unter die Leute zu bringen.
So, meinem Unmut ist genüge getan,...
108 Antworten
Hi,
Normalerweise wird ein Kontrastmittel bei einer kompetenten Werke miteingefüllt .
Ansonsten kannst du es festellen , falls kein Kältemittel mehr vorhanden ist , an dem Prüfventil .
Sitzt nähe Servobehälter .
Kappe runterdrehen und mit spitzem Gegenstand das Ventil kurz drücken .
Meistens sind es Kompressor oder auch die billigere Variante ....nur ein Ventil .
E85 verträgt er auch ohne Umbau.Ab 20Grad Außentemperatur pur,ansonsten langsam an ein Mischungsverhältniss herantasten...
Ich fahr in meinem Omega B 2.0 jetzt seit einem Jahr e85, im Sommer pur im Winter gemischt 70% E85, 30% Super.
Im Winter muss man beim anmachen zwar ein wenig mehr Gas geben aber sonst gabs noch keine Probleme!
Was bringt euch denn eigentlich das E85 der verbrauch wird definitiv höher und somit gibt es in meinen Augen auch
keinen guten Grund DIESEN SCHEI---- ZU TANKEN
PRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUST
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
Was bringt euch denn eigentlich das E85 der verbrauch wird definitiv höher und somit gibt es in meinen Augen auch
keinen guten Grund DIESEN SCHEI---- ZU TANKENPRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUST
Weißt du eigentlich überhaupt von irgend einem Thema -dem du dich hier stellst- auch was reales, oder gibst du dieses Bildzeitungswissen immer gleich als das ultimative Wissen aus?
Ich lese hier schon ne ganze Zeit mit, was du da z.T. für einen Stuß unter die Leute bringen willst.
Wenn man keine Ahnung hat,.....
Du mußt immer bedenken, daß die meisten Leser wirklich denken, es hier mit kompetenten Leuten zu tun zu haben.
Wissen ist nicht das, was man mal irgendwo gelesen hat, sondern das, was man gelernt hat und unumstößlich ist.
Zu deinen Thesen
Einzig das schlechtere Startverhalten und der höhere Verbrauch trifft zu, der Rest ist nur eine absolut unqualifizierte Aussage !!
Übrigens, wenn man richtig Leistung braucht geht das ausschließlich mit Alkohol !
Rennfahrzeuge und Dragfahrzeuge laufen meist mit Alk !
Du entwickelst dich hier langsam zu einen würdigen Nachfolger der Rocklegende, ist ja fast nicht zum aushalten.
Hoffe, du denkst das nächste mal lieber zwei mal nach, bevor du was schreibst, oder schreibe wenigstens ich bin der Meinung.
Die will dir nämlich nieman nehmen.
Ist in einem technischen Forum absolut kontraproduktiv, irgend ein Scheinwissen unter die Leute zu bringen.
So, meinem Unmut ist genüge getan,...
Erstmal lieben dank an alle dir mir helfen. Das mit dem Mischen werd ich mal ausprobieren und mit der Klima denk ich mal wird es wohl der Kompressor sein. Ich poste wenns neues gibt.
Sonnige grüße an alle cabrio Fahren, immer schön offen fahren. Wozu hat man sonst so ein Klappverdeck.
Zitat:
Original geschrieben von CARAUDIOTUNING
PRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUST
So ein Unsinn!
Vebrauch liegt bei mir 1-2 Liter höher, lohnt sich bei dem Preis also! E85 1,07€, E5 1,70€
Leistungsverlust gibt es keinen.
Dazu kommt noch das, meine subjektive Meinung, der Motor ruhiger
läuft als mit E5.
Schlechter Start im Winter? OK, ich muss ihm Gas geben beim starten, dann ist er aber sofort da!
so hier paar aktuelle Infos zu MV6 und E85. Nun hab ich gestern das erstemal e85 getankt. 41 liter E85 und 29 liter Super und er läuft ohne Probleme und meines erachtens auch ruhiger und runder. kann aber auch nur einbildung sein. Volllast ist auch kein Problem. Mischungsverhältnis ist bei 51 %. Beim nächsten Tank werde ich das Mischungsverhltniss mal auf 65 % probieren. Super kann man ja immer noch nachtanken. ÖL und filter wechsel hab ich auch mal gemacht damit geschmeidiger läuft.
Melde mich wieder.
Also ich muß jetzt auch mein meine Erfahrung zu dem Thema niederschreiben.
Ich habe n 95 MV6 als Limo,mit kompletter Vollausstattung und Automatikgetriebe.
Ich fahre schon seit einigen Monaten E10 oder auch im Mix mit e85.Aber auch ne Weile mit e85 pur.,jetzt wo es die Tage wieder kühler ist springt er morgens echt beschissen an bei puren e85,da muß ich shcon bis zu 6xMal orgeln,und denn kurz 1min warten bis der Motor sich eingepegelt hat.Leg ich sofort n Gangstufe ein ,geht er aus.
Als es vor kurzem noch so schön warm war,klappte das mitn kaltstart morgens mit 2-3xMal orgeln,oder auch beim 1XMal schon.
Aber die letzten Tage hab ich das ganze jetzt einmal versucht aus zu litern,und via Bordcomputer noch verglichen.....
Also wenn ich pur e85 drinne habe und außer Stadt raus fahre und aufs Land raus und mal 50,60,70,80 90,oder 100 km/h jeweils testete kam erschreckendes heraus...ich kam nie unter 9l selbst bei 50km/h nicht und bei 100 km/h lag ich sogar bei bei 11,5-12,3l,wenn ich die Klima zuschaltete sogar 1-1,5l dazu kamen :-(( :-((
Dann fuhr ich den Tank wieder fast leer,weil nur 20l getankt hatte......also 20l e10 reinund getestet........das sind Welten dazwischen.....also bei 100k/h knappe 8-8,3l alles bei Tempomat,mit Klima dazu an kam net mal 0,5l dazu.
Jetzt kommt beim puren e85 noch dazu das er einiges träger wird,also ohne das man es elektronisch anpassen läßt wird das kein positiveres Ergebnis ergeben,dneke ich jetzt einmal,und ich teste schon seit Monaten herum.
Nurmal kurze Rechnung :
30l e85= 32,97(1,09€) Reichweite im Stadt/Landbetrieb=max.180-200km
30l e10= 49,50(1,65€) Reichweite im Stadt/Landbetrieb=mind.280km
was dann ca100km Unterschied seien.......das im Verhältnis49,50-32,97=16,53€ ....wenn amn denn ca 12-15l für die nicht eingefahren ca 100km abzieht ist das eine + - Null Geschichte.....oder sehe ich das falsch??????
Und zumal das lahme Ansprechverhalten,sowie kompltter Durchzug abgenommen haben im reinen e85 Betrieb.
Nun meine Frage an alle e85 Fahrer,oder auch die umgerüstet haben mit dem Zusatzsteuergerät.........lohnt sich der Aufwand des Umrüstens,wie sind eure Verbrauchs ,Durchzugs,und evtl. Leistungspluswerte????
Oder kommt man dann gerade auch mal wieder an seine 211ps heran,oder gibts dank dem Alkohol und der Anpasung doch ein Plus 5-15% wie ich schonmal wo gelesen hatte???
Und kann man das Umrüstset mittels Sensoren nicht selbstbauen,und dnen nur einen Eprom anpassen lassen...wäre ja günstiger???......Bitte nicht böse mit mir sein...war nur n fixer Gedankengang gerade :-))
Und nun bin ich auf weitere Erfahrungswerte gespannt.
MfG
http://www.motor-talk.de/forum/e85-t3820887.html
Ließ dur das mal durch....vielleicht sind deine Fragen damit schon beantwortet...
Geht zwar um den X20XEV aber so ein Unterschied wird es ja nicht sein...😉
Hey ,
ich denke mal es wird wohl noch die 1. Pumpe sein.
Es macht sich aber auhc nur bemerkbar wenn es unter 20 C sind und pur e85 gefahren wurde.
Habe jetzt auch schon n bißl mehr dazu gelesen,man könnte durch einen Druckregler ja den Bezindruck erhöhen,was schon reichen könnte fürs erste.
Und wenn denn noch Geld da ist sollte man noch die Einspritzventile vom 3,2l nehmen,
obwohl ich woanders im Netz gelsen habe das die Ventile vom 3l mit deren 4 Loche Düsen völlig reichen ,und besser sein sollten als die vom 3,2l..........hmmmmm was stimmt n nun??
Der 3,2l hat ja auch nur mehr Einspritzdruck bekommen......was nun aber nicht aufs e85 bezogen ist :-))
Zitat:
Original geschrieben von Omega-b-
@ marquito: wie alt ist deine benzinpumpe??? Hast du mehr druck???