Omega B E85 Umbau, also tanken für nen kleinen Euro

Opel Omega B

Ich habe einen MV6 3.0 XE30X geschenkt bekommen und der ist noch TOP in Schuss ohne Rost. Deshalb meine Überlegung bzgl. Umbau E85. Es gibt soviel zu lesen in den Foren das ich nicht wirklich durchsehe, bitte hilf mir mal. Soweit ich richtig verstanden habe ist es von Vorteil die Einspritzdüsen vom Audi 1.8 Turbo zu verbauen und die andere Benzinpumpe also bei meinem die vom 3.2 Liter oder?

Hat jemand erfahrung mit diesen Steuergeräten die man zusätzlich einbauen kann? bei ebay für 300 Euro. Mit Ethanolfühler und Temperaturfühler? Schrauben kann ich aber was ist effizent. Ich muss aber auch normales Benzin tanken, also beides. Da die nächste Tanke 30 km weg ist und ich nicht immer da hinfahre.

Ich wäre für alle Tips dankbar. EZ ist 1994. manuelle Schaltung und Vollausstattung.

Bitte auch noch nen Tip, hab Klima befüllen lassen und ging ca. 1 Monat und dann wieder nicht,denk mal das da was Undicht ist, wie kann man das rausfinden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CARAUDIOTUNING


Was bringt euch denn eigentlich das E85 der verbrauch wird definitiv höher und somit gibt es in meinen Augen auch
keinen guten Grund DIESEN SCHEI---- ZU TANKEN

PRO KONTRA
GÜNSTIGER ALS SUPER HÖHERERVERBRAUCH
ERHÖTE WASSER AUFNAHME VON ÖL
LAGERUNG HÖ 12 MONATE
SCHLECHTER START IM WINTER
HÖHERER VERSCHLEIß DES MOTORS
LEISTUNGSVERLUST

Weißt du eigentlich überhaupt von irgend einem Thema -dem du dich hier stellst- auch was reales, oder gibst du dieses Bildzeitungswissen immer gleich als das ultimative Wissen aus?

Ich lese hier schon ne ganze Zeit mit, was du da z.T. für einen Stuß unter die Leute bringen willst.
Wenn man keine Ahnung hat,.....

Du mußt immer bedenken, daß die meisten Leser wirklich denken, es hier mit kompetenten Leuten zu tun zu haben.

Wissen ist nicht das, was man mal irgendwo gelesen hat, sondern das, was man gelernt hat und unumstößlich ist.

Zu deinen Thesen
Einzig das schlechtere Startverhalten und der höhere Verbrauch trifft zu, der Rest ist nur eine absolut unqualifizierte Aussage !!

Übrigens, wenn man richtig Leistung braucht geht das ausschließlich mit Alkohol !
Rennfahrzeuge und Dragfahrzeuge laufen meist mit Alk !

Du entwickelst dich hier langsam zu einen würdigen Nachfolger der Rocklegende, ist ja fast nicht zum aushalten.

Hoffe, du denkst das nächste mal lieber zwei mal nach, bevor du was schreibst, oder schreibe wenigstens ich bin der Meinung.
Die will dir nämlich nieman nehmen.

Ist in einem technischen Forum absolut kontraproduktiv, irgend ein Scheinwissen unter die Leute zu bringen.

So, meinem Unmut ist genüge getan,...

108 weitere Antworten
108 Antworten

Ja, die Koppelstange der linken Umschaltklappe zwischen Fußraum und oberen Ausströmern, ist leider sehr schwer zu erreichen.
Da mußt du wirklich auf allen Fronten und mit den unterschiedlichsten selbst gebauten Drahtwerkzeugen, viel Licht und kleinen Spiegeln hantieren.
Ich habe immer Tacho, und Mittelkonsole ausgebaut.
Dann kommst du mit Licht, Spiegel, Werkzeug und Japanerhänden ran.
Nur,.... nutzen tut dir das nur was wenn der Sicherungsbügel vom Stellhebel beim rausreißen nicht abgebrochen ist, oder beim wieder reinpfriemeln nicht abbricht.

Sonst muß das komplette Armaturenbrett raus und der Stellhebel im Klimablock ersetzt werden.

Habe mal durch den Sicherungskasten mit der Hand gefühlt der Sicherungsbügel ist defnetiv abgebrochen,
Na da werde ich wohl oder übel mal am We das Amaturenbrett ausbauen müssen.

Gruß Dirk

So Werk vollendet war ne sch.... Arbeit das Amaturenbrett aus und wieder einbauen, habe bei unseren Schrottis leider keinen intakten Hebel gefunden, also habe ich auf die Heizungskoppelstange einen Krallenring aufgedrückt , das funktioniert einwandfrei und kann auch nicht mehr raus rutschen.
Konnte so auch mal die Glaspopeln aus den Lüftungskanälen entfernen die durch eine gebrochene Windschutzscheibe mal reingefallen sind.

Gruß Dirk

Glückwunsch zur ersten größeren OP..
Ich kenne das auch schon recht gut.
Beim ersten mal kommt einem noch der eine oder andere Fluch über die Lippen und die Arbeit will nicht fertig werden.
Aber wenn du das schon mehrfach hinter dir hast, geht es recht zügig, an einem Vormittag und meist auch ohne böse Flüche.

Ja, ich nehme da auch schon mal einen Sprengring und schiebe den mit einem langen dafür speziell angefertigten Schraubenzieher -mit Gewalt weil ohne die Rille- auf die Welle.
Mal hält es, aber manchmal muß ich den dann wohl oder übel doch noch auseinanderreißen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen