Omega B - Diverse Fragen :-)
Hey liebe Gemeinde,
ich hätte mal ein „paar“ Verständnisfragen zum Omega B FL mit dem Z22XE.
Habe die SUFU ausgiebig benutzt, jedoch blieben Fragen offen…
1. Öffnungsfunktion Kofferraum Limousine: Wurde auch schon besprochen, jedoch bis auf die Erkenntnis, dass es wohl nur das Modelljahr 2000 bis 2001 betrifft, bin ich nicht weiter gekommen.
Gemeint ist, dass sich der Kofferraum nur öffnen lässt, wenn der Schlüssel gezogen wurde und der Motor nicht läuft. Gibt es eine Möglichkeit/Nachrüstsatz o.ä. um die nervige Sicherheitsfunktion zu umgehen?
Total sinnfrei, wenn man nur mal eben die Kinder raus lassen will und Dinge im Kofferraum liegen.
Es gibt ja auch Modellreihen, bei den durch langes drücken der Kofferraumtaste auch bei laufenden Motor sich diese öffnen lässt.
@kurtberlin: Könntest du mir deine Aussage nochmal „verdeutschen“?
„Das geht vermutlich nur mit ein wenig Leitung neu verlegen, oder mit einem Eingriff in die ZV/DWA.
Aber versuch mal ob es geht, wenn die Sicherung F13 gezogen ist.
Dann braucht man vermutlich nur die Klemme "W" auf X62 Pin3 an der ZV/DWA auspinnen“.
2.) Klimabedienteil Softlack: Gibt es die Möglichkeit, die runden Knöpfe separat zu bestellen oder bleibt nur der Gang zum Schrotti, um sich ein gutes Exemplar auszubauen? Hat jemand schon mal die Knöpfe mit neuem Lack überzogen?
Da der Untergrund weiß ist, habe ich für mich noch keinen Rat gefunden. Die Seitenverkleidungen habe ich vorne schon bearbeitet – da gibt es hier ja genug Lektüre.
2a.) Bedienung: Wenn ich die Lüftersteuerung mit den Pfeil-Symbol in Richtung Windschutzscheibe und Seitenscheibe einstelle, regelt die Anlage selbstständig. Klar, Klimaautomatik – jedoch habe ich den Autoknopf nicht gedrückt. Beispiel: Bei 21 Grad arbeitet die Anlage mit Lüftergeschwindigkeit X und bei 19 Grad mit Geschwindigkeit Y.
Hat man denn irgendwann mal einen Kompromiss aus Geräuschpegel und einer nicht beschlagenen Scheibe gefunden, zeigt der Omega dementielle Verhaltensweisen und vergisst die Einstellung wieder.
Auch bei der Aussteuerung mit dem Windschutzscheibensymbol das Gleiche. Diese dreht gleich mit voller Drehzahl, sodass jedes Mal runter geregelt werden muss. Klar, macht ja bei beschlagenen Scheiben Sinn, aber warum vergisst der Omega die Einstellungen wieder. Den gleichen*** hatte ich auch schon beim Vectra B.
Bedienungsfehler oder wieder eine gut durchdachte Ingenieurskunst aus Rüsselsheim?
2b.) Komische Geräusche: Habe bereits die Synchronisation mehrfach durchgeführt. Aber die Summgeister bleiben in den Armaturen. Gibt es Reperaturmöglichkeiten? Ich Glaube hinter dem Airbag der Beifahrerseite sitzt ein Motor der die komischen Geräusche verursacht. Möglichkeiten zur Abhilfe?
Beim Vectra B hatte ich die gleichen Symptome. Erstaunlich wie es Opel immer wieder gelingt, die gleichen Fehler in andere Modellreihen zu übernehmen...
3.) Meistens beim Kaltstart: Unregelmäßig aber wiederkehrend ist mir aufgefallen, dass beim Kaltstart der Motor kurz (ca. eine Sekunde, sodass ich die Schlüsseldrehung beende) anläuft und dann wieder ausgeht, sodass ich ein zweites Mal starten muss.
Kündigt sich ein KWS oder NWS Problem an bzw. kennt jemand diese Verhaltensweise vom Z22XE Motor?
Vorab: Steuerzeiten stimmen. Beim Zahnriemenwechsel waren die NW Markierungen um einen Zahn versetzt (Vorbesitzer). Habe dies bei Erneuerung korrigiert, jedoch immer noch bestehendes Problem.
Musste die Batterie erneuern bzw. oft abklemmen. Anlernen Drosselklappenpoti???
4.) Grundeinstellung Schaltung: Habe ich mittels „Etzold“ versucht jedoch keinen Erfolg gehabt (s. Anhang).
Den Schaltknauf habe ich wie beschrieben in Position gebracht. Danach die Schaltstange mit Gabelschlüssel im Uhrzeigersinn nach rechts gedreht und gehalten, damit ich das Kreuzgelenk wieder festschrauben konnte.
Nun bleibt der Schaltknauf in besagter Position – Was mache ich falsch?
Beim Calibra und Vectra B hatte ich (bedingt durch den Vorderradantrieb?) einen Federknopf, mit dem man das Getriebe arretieren konnte…
4a.) Getriebeölwechsel: Macht einer Sinn oder ist dies lieber bei den AT-Getrieben notwendig?
Da gehen die Meinungen ja auseinander. Die Hersteller sprechen zum Teil von einer Lebensfüllung und die versierten Schrauber von einer Sinnhaftigkeit, da das Getriebe einem Verschleiß unterliegt.
Ich für mich hatte beim Vectra B in Bezug auf die hakelige Schaltung keinen Gewinn durch einen Wechsel gehabt... Auch konnte ich nach 127000 TKM keine Metallspäne mit bloßem Auge feststellen (geschlossenes System-keine Ablassschraube mit Magnetfunktion).
5. Welches Motoröl: Habe immer meine Opelmotoren mit 10W 40 Leichtlaufmotoröl betrieben – ohne Probleme (Astra F, Calibra, Vectra B – alles Saugmotoren?!)
Der Vorbesitzer vom Omi hat diesem die letzten Male 0W30 spendiert…
Ganz ehrlich. Das ist doch übertrieben oder? Bis auf die Tatsache, dass so dünnes Öl den Motor vielleicht Inkontinent werden lässt und vielleicht ein erhöhter Ölverbrauch entstehen kann (??!!) hat es doch in Bezug auf unsere Temperaturen keinen Vorteil oder? Kann ich bedenkenlos umstellen oder was sind eure Erfahrungen mit den unters. Viskositäten?
"Von billigen Tipöl mit ab und zu Filterwechsel bis hin zum hochwertigen Wechsel habe ich einiges lesen können" Wie sehen eure Erfahrungen in Bezug auf den Z22XE aus?
Vielen Dank im Voraus und die investierte Zeit
70 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 18. Nov. 2019 um 21:14:15 Uhr:
mit etwas Geschick,einem Lötkolben und etwas Draht kann man zuindest
den Kofferraum bei" laufendem" Motor an einem 2/4 Omega öffnen,Grins
Das ist ja klasse. Super. Genau sowas habe ich gesucht. Vielen Dank rosi.
Das mit dem Schneebesen stimmt natürlich auch. Weiß auch nicht was sich die Ingenieure dabei gedacht haben...
Würde mich tierisch freuen, wenn die "Drahtvariante" funktioniert. 😉
Was meinst du mit 2/4 ?
@6R4ALL
Bei Bedarf könnte ich eins abgeben
Danke für deine Zeilen. Denn fährst du ja richtig lange den Omega...
Bedarf habe ich nicht dringlich - mich hat es nur interessiert, ob man die kaputten Knöpfe vielleicht auch seperat bekommt. Sieht zwar nicht schön aus, aber es funktioniert ja noch alles...
MfG
Moin
4/4 sind ein Ganzes Teil,auch als KOMBI bezeichnet
2/4 sind ein Halbes Teil,auch als LIMO bezeichnet
(Grund ist,das der LIMO etwas Laderaum fehlt)
Manche bezeichnen hier im Forum auch ne LIMO als halbes Auto.
Es dient aber nur der Unterhaltung und ist keine Anklage,Grins!
mfg
Bei dem ganzen Rost und Lochfraß, ist die Limo eher ein 1/3 übergebliebenes Auto 😁
Ähnliche Themen
@Roswell_Area: Vor dem B hatte (und hab ihn immer noch!!!) ich regelmäßig diverse Omega A. Meinen aktuellen Schönwetter Omega A hab ich seit '95 - In den ersten Jahren ganzjährig. Dann aber nur noch für Sommer. Im Winter waren andere Omegas (und ein Senator A) im Einsatz.
Seit inzwischen 27 Jahren hab ich Omega - was wird danach kommen???
Hallo!
Wenn man weiterhin Heckantrieb fahren will, ist die Auswahl nicht so dolle.
Mfg
FalkeFoen
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 19. Nov. 2019 um 07:45:59 Uhr:
Manche bezeichnen hier im Forum auch ne LIMO als halbes Auto.
Ahh, alles klar. Halbes Auto ist gut 🙂
Zitat:
@hammerhwl schrieb am 19. Nov. 2019 um 08:29:48 Uhr:
Bei dem ganzen Rost und Lochfraß, ist die Limo eher ein 1/3 übergebliebenes Auto ??
Das wird ja immer besser 😁 Ist der Kombi besser gegen Rost geschützt?
Glaub nicht, bin ja selber überzeugter Limo Besitzer 🙂
Zitat:
@6R4All schrieb am 19. Nov. 2019 um 10:57:25 Uhr:
Seit inzwischen 27 Jahren hab ich Omega - was wird danach kommen???
Das wird wohl igendwann schwierig werden, noch gute Exemplare zu bekommen...
Wenns nur um die Größe geht, wäre ja der Signum eine Alternative. Hatte ich auch mal für eine kurze Zeit im Auge. Lieber jedoch den Vectra C GTS.
Beim 2.2 leider die Steuerkettenproblematik und der 1.8 er dürfte untermotorisiert sein. V6 würde mir persönlich zu viel saufen.
Alles eine Abwägungssache.
Bin beim Omega gelandet, weil es irgendwie schon immer ein unbewusster Traum war, dieses Auto zu fahren. Als der Pflegezustand, KM Leistung und der Preis stimmte, habe ich meinen treuen Wegbegleiter Vectra B CC verkauft.
Verbesserten Korrosionsschutz gab es bei den VFL Mj. 98/99. Egal ob Limo oder Caravan. Bei den FL haben die das denn irgendwie wieder vernachlässigt.
Hammer,
Es gibt nur ca 20 Facelift mit teilweise verznkter Karosse- Bodengruppe ,alle MJ2000 und
Aus der Nullserie stammend.
Bei meinem Signum auch,
Opel Werksfahrzeug gewesen und Produziert,
wo es noch keine Serienfertigung mit Z32SE gab.
Deswegen konnte ich nicht widerstehen und
da habe ich ihn auch an Land gezogen!
Hoffentlich habe ich einen von den guten abbekommen, meiner ist Oktober 2000. Grins
Ein wenig hinter der Plastikverkleidung am Radlauf hatte ich Rostansatz bedingt durch Schmutz und Erde, die nicht weggespült werden konnte.
Nun ist alles okay...
Nochmal zu deinem geposteten Bildern bzgl. Kofferraumöffnung.
Hast du diese Überbrückung schonmal erfolgreich durchgeführt? Frage nur, weil du diese Lösungsmöglichkeit seinerzeit nicht gepostet hattest 🙄
https://www.motor-talk.de/.../...r-wenn-zuendung-aus-t3076920.html?...
Roswell den Signum V6 kannst Du mit Opamatik
mit ca 8,3 -8,6 l/100 km betreiben oder
mit Lastmodus ab 13 Liter.
Hängt Dir ein Fernlichtschwachmat am Heck schaltet man bei 170 in den 3ten Gang und
zieht mal kurz an und dann hat sich der Schwachmatt meist in heißer Luft aufgelöst.
Vectra C GTS ist mir im Innenraum zu klein und
zu oft gebaut.
Signu Z32SE gab es Januar 2019 noch ca 1150 Zugelassene in D laut KBA.
ein Signum hat auch meist statt
angegebenen 211 Pferden ca225-240 Pferde.
(Keine Träume)
Rosi. Kannst noch den Kühlschrank (Travel Assistant) für die Rückbank in Beige gebrauchen? Mein Paps hat den noch in Leder/beige. Er braucht den nicht. Er hat auch nen Z32SE Signum.