Omega B - Differentialöl nachfüllen/wechseln ?
Hallo alle zusammen,
mein Auto ist seit 12 Jahren in Familienbesitz und seitdem schwitzt es auch am Hinterachsdifferential, wo die Kardanwelle reingeht (Zwischenzeitlich ist aber der Simmering auch schon mal erneuert worden). Fahre am Freitag in Urlaub und will noch Öl im Hinterachsdifferential nachfüllen.
Worauf muss ich achten? Wie sehe ich, dass schon genügend drin ist?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Nein, keine Ablaßschraube !
Dazu muß der Deckel abgebaut werden.
Ich persönlich fülle ein Diff nie auf, weil ich immer wissen will, ob es in Ordnung ist und so auch gleich dafür Sorge tragen kann, daß -wenn es noch in Ordnung ist- es auch noch lange so bleibt.
Dazu muß hinten der Deckel abgeschraubt werden, das Diff von innen mit Bremsenreiniger gründlich ausspülen, den Spänesammler reinigen, den Deckel wieder neu abdichten und frisches Öl auffüllen.
Befüllt wird bis es raus läuft.
Ich verwende immer Castrol SAF-XJ, das ist für beide Arten (mit und ohne Sperre) und vor allen Dingen ohne Zusatz zu verwenden.
Ölstand prüfen / korrigieren / wechseln
Verschlußschraube der Einfüll- und Kontrollöffnung abbauen.
(Bei Fahrzeugen mit Sperrausgleichgetriebe zuvor Kunststoffstopfen entfernen.)
Ölstand sollte nur minimal unter der Einfüllöffnung liegen.
Mit einem Inbusschlüssel oder gebogenem Draht messen.
Hinterachsöl bis Unterkante Einfüllöffnung auffüllen – (Bei Sperrausgleich dazu Spezialölzusatz vorher einfüllen.)
Deckel und Verschlußschraube festziehen
Anzugsdrehmomente:
Hinterachsgetriebedeckel an Hinterachsgetriebe 60 Nm
Verschlußschraube ins Gehäuse 22 Nm, anschließend Schraube um 90° + 180° weiterdrehen.
Bei Fahrzeugen mit Sperrausgleichgetriebe den Kunststoffstopfen wieder in die Verschlußschraube des Diff's eindrücken.
Hinterachsöl Qualität:
Fahrzeuge ohne Sperrausgleichgetriebe: Neu- und Nachfüllung kann ein SAE 90-Hypoid verwendet werden.
Fahrzeuge mit Sperrausgleichgetriebe: (Kennzeichnung erfolgt durch Stopfen an der Einfüllschraube, und an der Kennzeichnung am Hinterachsgetriebes).
Neufüllung und Nachfüllung mit SAE 90-Hypoid in Verbindung mit zusätzlich 0,25 Liter Ölzusatz 19 70 452 (90 004 033).
Dieser Zusatz ist als erstes einzufüllen und ist verantwortlich für das Erreichen des korrekten Reibwertes im
Lamellenpaket des Sperrausgleichgetriebes.
Füllmenge:
Fahrzeuge ohne Sperrausgleichgetriebe 1,0 Liter
Fahrzeuge mit Sperrausgleichgetriebe 0,75 Liter + 0,25 Liter Ölzusatz
53 Antworten
Vom Grundsatz her fast wie beim Omega B auch,...
https://www.motor-talk.de/.../...achfuellen-wechseln-t3331755.html?...
Nur daß das Diff am Deckel auch gehalten wird, also abgestützt werden muß.
Öl kannst du ein 75-140 zb nehmen gl 4 oder gl5 ist egal ,denn viele A gibt es ja nicht mehr mit Sperre.
Seitlich ist ein Imbus da sollte das Öl im besten fall raus laufen dann ist genug drin.
Hallo
man kann mit einer Ölsauge das Öl im Differential " wechseln " ,
auch dieses Öl istja irgendwann am Ende !
im Motor macht man ja auch keine Lebensdauerfüllung .
wenn der Achsantrieb noch dicht ist ,
würde ich ein GL 5 Öl 75W-90,80W-90 oder 85W-90 oder SAE 90 nehmen.
ist es undicht und leckt ein 75W-140 ,
das ähnelt mehr einem Sirup bzw Honig und
bei Kälte ist ein HA-ÖL natürlich schwerer Einzufüllen ,
ergo vorher die Nacht auf die Stubenheizung stellen !
mfg
https://www.dehner.de/.../?categoryId=79625298
Ich buddel den Tread mal aus.
Genau das hab ich jetzt auch vor!
Bei mir is auch noch alles dicht, aber ich hab nochnich geguckt ob ich ne Sperre hab oder nich.
Jedenfalls kanns nich schaden wenn ich das Öl mal absauge und neues rein tu...
Wenn ich alles richtig gelesen und Verstanden habe, is es egal ob ich Sperre hab oder nich, wenn ich Öl für Sperren rein tu, schadet das ja nich falls ich keine hab oder?
Ich wills ersmal nur wechseln, Die Wedis verrecken mir sowieso irgendwann, dann muss das Diff eh raus.
und welches Öl nehm ich jetzt? es werden ja zig SAE vorgeschlagen.
Fahrprofil: Meistens alleine, aber auch mit Frau, Kind und Gepäck vollgeladen.
Ihr wisst ja wie das geht, 15 Kilo Kind (wird bald 2) und 50 Kilo Gepäck fürs Kind. Also 50:50 von der Belastung her. Und nun? Ich hab keine Ahnung welches ich bestellen soll. :-)
soll ich das da nehmen: Castrol SYNTRAX LIMITED SLIP 75W-140 1L
oder das da: Castrol Getriebeöle Axle Z Limited Slip 90 - 1L
oder Liqui Moly P000221 1410 Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 85W-90 1 l...???
hab jetzt wohl soviel gelesen das ich völlig verwirrt bin...lach
Ähnliche Themen
Ich denke nicht, dass ein X20XEV At ein Diff mit Sperre hat.
Für den Wechsel kannst Du das hier nehmen:
https://www.ebay.de/itm/332408941010?...
Es gehört auch genau der Liter rein. Ich würde es aber nicht absaugen, sondern Deckel ab und wie Kurt beschrieben hat reinigen.
ja da hast du ja vom Grundsatz her völlig Recht!
Ich wollts aber ersma in den Spätsommer schieben, da hab ich mehr Zeit als im Moment.
Aber da ich nich weiß wie bei mir der Stand is, wollt ich erstmal dafür sorgen das ich sicher sein kann das genug drin is, bis ich die Baustelle aufreiß...
und Danke für den Link.
...das Dirko Rot bestell ich gleich mal mit.
Scheiß Drauf, ich machs dann gleich richtig, also ablassen, auf machen, reinigen und dann neu Öl rein.
Rosi hat irgendwo mal von ner Gewindestange gesprochen, wofür war das noch Gut?
Ich finde den Post nichmehr.
Jetzt Erinner ich mich wieder, die Gewindestange war für die Gummidinger in der Aufnahme am Diff zu wechseln, sorry.
Ich plan dann mal wieder n Samstag für die Nummer ein.
60Nm die Schrauben vom Deckel, und 22 Nm + 90 Grad für die Einfüllschraube.. + nochmal 180...
Ja, nochmal nachgelesen.
So hab jetzt alles Bestellt und das Öl was du mir gesagt hast AndyEausB.
Danke nochmal dafür.
Ich bin gespannt, das mach ich jetzt auch zum 1. mal...dann wart ich noch bis der Tank leer is, und wechsel den Spritfilter gleich mit, der liegt auch schon hier rum. Der sitzt ja da in der Ecke vom Diff, wenn ichs dann eh ablassen muss, machts Sinn.
Schönen Abend noch an alle. :-)
Mal ne Frage allgemein.
Ich will das Öl im Differential erneuern.
Ist ein normales Diff ohne Sperre.
Jetzt habe ich noch ein Liter da aber mit LS zusatz.
Kann ich das getrost verwenden...oder bekomme ich Probleme damit?
Kannst du natürlich auch für Diffs ohne Sperre verwenden. Es schmiert mechanisch wie eins ohne Sperrzusatz.