1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Caravan: mit Heckantrieb im Winter fahren?

Omega B Caravan: mit Heckantrieb im Winter fahren?

Opel Omega B

hallo liebe Gemeinde!
Bin am übelegen mir einen neuen alten Kombi zuzulegen, im Visier - Omega B Caravan, am liebsten ab BJ 2000.
Wie sind Eure Erfahrungen, mit dem Hecktriebler im Winter zu fahren, insb. bergauf anfahren?
ESP hat de Omega doch keins, oder?
Was sollte man sonst unbedingt beim Kauf beachten? Was für Preise kann man bei den BJ ab 2000 erwarten, für (noch) vernünftige Exemplare?
Allen besten Dank im voraus!
Grüße aus Köln!

Beste Antwort im Thema

Das TractionControl-System (TC) funktioniert aber auch gut.
Und ABS haben die Omegas eh alle. 😎
Das Wichtigste sind aber Winterreifen (an alle Nordlichter!)

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6



Zitat:

Aber was kann man mit dem Beil im Winter machen?

Wenn du mal Ketten aufziehen wolltest und bist vorher im Schnee und Schneematsch rumgefahren hast die Kotflügel so voll Eis das sie die Räder gerade noch so drehen , dann weißt du wofür das Beil .

Sowas hab ich allerdings auch nicht im Auto .

Zitat:

Original geschrieben von skymaster83


Holz hacken und Feuer machen wenn man nicht mehr weiter kommt😛
nee ich hab kens mit, Klappsparten is och an bord is immer gut, auch wenns einem im Stau überkommt.
Statt Schneeketten zwei Sack Zement wenns dolle kommt.

Wäre als survival tool nicht

DIES

hier besser? 😁 😁

Für alle, die das noch nie gesehen haben: das ist kein Fake. Das "Messer" Wenger Giant wiegt circa 1,3 kg und kostet um die 700 EUR.

Was baust Du Dir denn aus dem Zement im Winter??

zu 1 viel zu unhandlich, da passt die Bedienungsanleitung ja nich ins Handschuhfach.

zu 2 da bau ich mir dann ne neue str. auf dem ganzen Eis und schneematsch😛 (die Frage war wohl nich ernst gemeint 🙄)

Ich bin schon seit 83 viele heckgetriebene Fahrzeuge gefahren. 75er Ford Taunus 1.6, 78er 2,0 V6 Ford Taunus, 79er Ford 2.3er V6 Granada,
75er Volvo 245, 86er T3 VW Bus 1900er WBX , 98 und 02er Opel Omega 2.0 und 2.2er Caravan.
Alle diese Autos wurden im Hochtaunus, Westerwald, und in der Schneeeifel gefahren. Jede Woche im Winter!

Wichtig waren nur ein voller Tank und gute Winterreifen. Extra Gewichte waren auf der Antriebsachse nicht nötig !
Der VW Bus war mit vollem Tank spurstabiler, Tank war ja vorne. Motor hinten.

Die Omegas waren die einzigen mit ABS, der 2.2er mit Automatik und Winterprogramm. Ist dem Schalter im Schnee überlegen!

Der Omega lässt sich also im Schnee ohne Probleme fahren, besonders gut mit Automatik und Winterprogramm.
Aber nur mit Winterreifen!

H

83... da war ich bischen mehr wie quark.....
naja Winterreifen sollten wohl für jedes FHZ im Winter selbstverständlich sein...

Das mit der AT hätt´ich nich gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von skymaster83


zu 1 viel zu unhandlich, da passt die Bedienungsanleitung ja nich ins Handschuhfach.

zu 2 da bau ich mir dann ne neue str. auf dem ganzen Eis und schneematsch😛 (die Frage war wohl nich ernst gemeint 🙄)

ja, das Problem mit dem immer zu kleinen Handschuhfach kenne ich, aber vielleicht liegt es nur an der viel zu großen und vorallem schweren Bedienungsanleitung

dass sich Leute Balast in den Kofferraum legen habe ich schon mal gehört, aber Zement ist doch hydraulisch und zudem auch noch sehr fein und fliegt überall herum wenn der Pappsack erst mal einen Riss hat - da gibt es sicherlich saubere Lösungen

volltanken zum Beispiel 😁

ja Handschuhfächer müssten groß sein wie ein Kofferraum, aber was man da alles wiederfinden kann.....

klar ist Zement quasi hydraulisch, in loser Schüttung, aber im Sack?...
weniger Staubige Lösungen gibts natürlich Gewegplatten, zwei Sack Teichkiesel, o.w.i. aber Sack Zement geht auch, und wenn ich sowas in Haus oder Garten brauch trag ich es ja auch nich auf Buckel nach Haus....

Na ja, ich stehe solchen Lösungen mit extrem schweren und vielleicht noch harten Gegenständen im Kofferraum sehr kritisch gegenüber.

Wenn man in Crashtests sieht, wie leicht zwei Kästen Wasser bei einem Aufprall von 50 km/h einfach so durch die Rücksitzbank marschieren, da wird mir mulmig.

Aber wir waren doch eigentlich bei dem Beil.
Also wofür brauche ich denn nun das Beil im Winter?

Oder ist das Omega-spezifisch? Jeder, der einen Omega fährt, hat ein kleines Beil im Kofferraum?

Hi,

Also ich weiß nicht was ihr jeden Winter mit euren Zusatzgewichten macht oder habt .

Hab in den 16 Jahren nicht einmal Ballast im winter in den Kofferraum gelegt und ich wohne sozusagen im Schwarzwald .

Wer ohne Ballast nicht fahren kann sollte entweder

a: Ensprechende Bereifung aufziehen
b: Seine Fahrweise anpassen
oder
c: die Bahn nehmen .

Tschuldigung soll keinen persöhnlich treffen , aber meine Meinung .

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


aber Zement ist doch hydraulisch

Hä? 😕

Wo sind im Zement die Hydraulikschläuche???

Meinst wohl eher hygroskopisch, also Wasser bindend.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd



Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


aber Zement ist doch hydraulisch
Hä? 😕

Wo sind im Zement die Hydraulikschläuche???

Meinst wohl eher hygroskopisch, also Wasser bindend.

Gruß

das würde ich an Deiner Stelle ganz schnell löschen 😁 😁

Hi ,

Nein Hlmd , Zement ist ein hydraulisches Bindemittel .

""das würde ich an Deiner Stelle ganz schnell löschen 😁 😁""ich och!!!

der letzte Sack Zement liegt schon weilchen zurück (Thema hat bisl. eigendynamik entwickelt) und das war bei Wetter wo man wirklich lieber die Bahn nehmen sollte....

Für das Beil hab ich immer noch keine Lösung.... und damit im Radkasten rumwurschteln um Eisbrocken weg zukloppen, naja ich weis nit..... kräftiger Fußtritt wär auch ne Lösung oder

na will mal nicht so frech sein 😉

Also Zement ist, wie feet schon sagt, ein hydraulisches Bindemittel.
Dies ist auch der Grund, warum Beton unter Wasser sehr gut härtet und nicht, wie man meinen möchte, wie eine Sandburg trocknet.

Es geschieht also ein chemischer Prozess beim Abbinden und Härten von Beton, den Feuchtigkeit begünstigt.

Hi,
das Beil war aus folgenden Grund im Omega: wenn du mal ungünstig parkst zb. an nen Gulli oder soetwas wo die Str.
komplett vereist ist und die VA nur in der Fahr/Parkrinne rutscht dann habe ich mit dem Beil die Eisschicht weggekloppt
und los ging die wilde fahrt. Einmal hatte ich so doof geparkt...Am nächsten Morgen hatte ich ne 3/4 Stunde gebraucht um aus der Lücke rauszukommen, bis mir die zündende Idee mit dem Beil kam 😛
Ich bin halt gerne auf alle Situationen vorbereitet.
Zu meiner Grundaustattung gehören: Klappstaten, Beil, Warnweste, Warnleuchte, ne ordentliche Lampe, Multitool, Decke,
                                                  5l Sprit im Kanister und noch so nen Paar andere Dinge die im Ernstfall von Nutzen
                                                  sein könnten.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen