1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Omega B Caravan: mit Heckantrieb im Winter fahren?

Omega B Caravan: mit Heckantrieb im Winter fahren?

Opel Omega B

hallo liebe Gemeinde!
Bin am übelegen mir einen neuen alten Kombi zuzulegen, im Visier - Omega B Caravan, am liebsten ab BJ 2000.
Wie sind Eure Erfahrungen, mit dem Hecktriebler im Winter zu fahren, insb. bergauf anfahren?
ESP hat de Omega doch keins, oder?
Was sollte man sonst unbedingt beim Kauf beachten? Was für Preise kann man bei den BJ ab 2000 erwarten, für (noch) vernünftige Exemplare?
Allen besten Dank im voraus!
Grüße aus Köln!

Beste Antwort im Thema

Das TractionControl-System (TC) funktioniert aber auch gut.
Und ABS haben die Omegas eh alle. 😎
Das Wichtigste sind aber Winterreifen (an alle Nordlichter!)

107 weitere Antworten
Ähnliche Themen
107 Antworten

Moin moin,

ich fahre meine Omme seit 12 Jahren sicher durch den Winter.
Ich packe mir 2 Sack Estrich a 40kg hinten rein und das funzt.
Wichtig ist gute Winterräder, durch TC und vernünftiger Fahrweise kannst du mit jeder Frontfräse mithalten.

Gruß
Maik

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Hallo!
ich habe zwar nur den kleinen Omi und das ohne TC oder ESP,aber mit Automatik!
in all den jahren,bin ich dank der Automatik nur einmal hängengeblieben und das war,wo ich einem Bekannten helfen wollte!
beim >Rückwärts-einparken bin ich mit einer Seite auf hartem Schnee hochgefahren und die andere Seite war auf weichem Schnee-ergo ein Durchdrehendes Rad,stillstand!
meinen Sohn,mit nem Frontera A hat mich kurz angezogen!
in all den jahren bin ich hier im Thüringer Wald an jedem Berg angefahren,wo die modensten Auto,s mit sonstwas für technischen
Schnickschnack stehengeblieben sind!Wir haben hier immer Winter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Selbst auf Eis kein Stillstand,andere sahen immer Neidvoll hinterher,mit ihren Nobelkisten!
Hatte sogar mal nen MB-fahrer am Berg mit nem Seil hochgezogen! mein Auto hatt nur etwas Werkzeug hintendrin!
Wichtig ist der Kopf zum Denken und gute Reifen!

mfg

Das ist aber eine erfreuliche Information!🙂 Echt!

Danke!

Hi,

Ich kann den Omega nur emfehlen.
Er hat zwar so seine kleinen Ecken und Kanten Aber im großen und ganzen ist es ein sher solides Auto.

Nun zum Winter:
!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!GEIL!!!
Ich habe den letzten Winter das erste mal mit ner Heckschleuder gemeistert.
Ich hatte vor meinen Omega nur Frontfäsen(Fiesta und 306er)
Und ich kann dir sagen der Heckantrieb lässt sich finde ich besser kontrllieren als ein Fronttriebler
Vorrausgesetzt: dein Popometer ist geeicht<img alt="🙂" src="http://1.1.1.6/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />  du nich völlig Gaskrank bist und du nur so schnell fährst wie dein Schutzengel fliegen kann.
Emfehlung von mir: gute Winterreifen dazu noch nen Klapspaten, nen kleines Beil und Schneeketten. Das alles hat mich sehr gut durch den Winter gebracht

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und bin gespannt wie ich mit meiner 35/25 Tieferlegung durch den nächsten Winterkomme<img alt="🙂" src="http://1.1.1.6/bmi/static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif" />

Heckantrieb: Nur quer biste wer. In diesem Sinne gute & knitterfreie Fahrt

Hallo,1985 oli!
hoffentlich hast Du nach deiner Tieferlegung auch das Fahrwerk einstellen lassen,da verändert sich sehr viel!
mfg

Naja.

Der Omega ist zwar ziemlich gutmütig aber zum Driften eher ungeeignet, weil einfach zu schwer. Mit meinem ersten Auto (Ascona-B) hatte man einfach viel mehr Spaß, weil der numal ziemlich leicht war. Dies geht mit dem Omega nicht.
Was ganz gut geht sind Donuts auf'm Parkplatz o.ä...

Das Schieben über die VA ist ihm völlig fremd (unser Vectra ist da nervöser). Bis zu 'nem gewissen Bereich kommt man gut um die Kurven. Übertreibt man es aber, hat man alle Mühe, ihn hinten abzufangen. Da haben die Fronttriebler Vorteile.
Anfahren kann zur Qual werden, hier ist man mit 'ner Sperre oder TC+ im Vorteil.

Ganz wichtig: Die verwendeten Winterreifen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Naja.

Der Omega ist zwar ziemlich gutmütig aber zum Driften eher ungeeignet, weil einfach zu schwer. Mit meinem ersten Auto (Ascona-B) hatte man einfach viel mehr Spaß, weil der numal ziemlich leicht war. Dies geht mit dem Omega nicht.
Was ganz gut geht sind Donuts auf'm Parkplatz o.ä...

Das Schieben über die VA ist ihm völlig fremd (unser Vectra ist da nervöser). Bis zu 'nem gewissen Bereich kommt man gut um die Kurven. Übertreibt man es aber, hat man alle Mühe, ihn hinten abzufangen. Da haben die Fronttriebler Vorteile.
Anfahren kann zur Qual werden, hier ist man mit 'ner Sperre oder TC+ im Vorteil.

Ganz wichtig: Die verwendeten Winterreifen.

Gruß

ehm was??? sorry aber ist absolut nicht der Fall!

Mein MV6 kommt richtig gut hinten raus! Auch schon bevor ich ne Sperre hatte 😉 zu schwer?? naja nö 1.6T geht nen E39 wiegt auch nicht mehr 😉 Ausserdem im Winter geht der beim kleinsten antippen raus wenn TC aus ist! und schwer zum abfangen ist er auch nicht, ganz im gegenteil!

Zitat:

Original geschrieben von VectraBSport



ehm was??? sorry aber ist absolut nicht der Fall!

Mein MV6 kommt richtig gut hinten raus! Auch schon bevor ich ne Sperre hatte 😉 zu schwer?? naja nö 1.6T geht nen E39 wiegt auch nicht mehr 😉 Ausserdem im Winter geht der beim kleinsten antippen raus wenn TC aus ist! und schwer zum abfangen ist er auch nicht, ganz im gegenteil!

Soso.

Es geht um kritische Situationen. Da muss man schon teilweise kämpfen. Da sind die Frontfräsen eindeutig im Vorteil. Ich hatte bis vor 'nem Jahr immer die Möglichkeit nagelneue 5er zu fahren (Abteilungsautos bei BMW). Auch hier hatte man mit allen Helferlein in Grenzsituationen ab und an Probleme. Man KANN die Physik nicht überlisten und Übersteuern ist schwere zu handeln aus Untersteuern, obwohl das Untersteuern eher unangenehmer rüber kommt...

Wenn man es drauf anlegt und man ist vorbereitet, dann gebe ich dir aber recht.

Das Anfahren in den Bergen (ich meine jetzt Alpenpässe) ist tricky, oft nur mit Ketten möglich. Diese Problem gab's mit den Ascona (den vor dem Omega gefahren bin und immer noch habe) nie.

In diesem Sinne

Hallo,Hlmd!
gebe dir Recht mit deinen Anmerkungen!
zum thema Reifen,auf grund meiner Erfahrungen eignen sich eh nur die 195 und 205 reifen mit
15 Zoll für den Winter,der Rest bringt zu wenig Druck auf die Strasse,Aufstandsfläche zu groß!
ich habe nur 195er drauf,für den Winter!
Wie gesagt,meine meinung!
mfg

Ja, da kann ich dir nur voll zustimmen.
Mit den breiteren war er doch immer recht schnell am wedeln. 
Und außerdem muß ich doch die ganzen Winter-Schluppen auf Stahl mal runterfahren, bevor die zu alt werden.

Und wer ein wenig mehr Druck auf der Achse haben will kann sich ein paar Schichten Walzblei hinten rein legen.
Die sind eins fix drei im Frühjahr -oder wenn nicht gebraucht- aufgerollt und wieder im Keller oder der Garage verstaut.
Nimmt keinen Platz weg und bingt je nach Anzahl der Schichten ordentlich Druck auf die Achsen.
Ist bei der Erstanschaffung leider eine nicht grade geringe Investition, es sei denn man kenn nen Dachdecker der sich mal ein paar Rollen versaut hat.

Andere legen sich ein Kunsstofffaß voller Sand in den Kofferraum, dann haben sie auch gleich noch was zum Streuen, falls es doch mal nicht weter geht.

Ich werd diesen Winter das erste mal mit´nem Omega fahren.
Hab die letzten 20 Jahre nur Frontantrieb gehabt.Bin mal gespannt drauf.Bei uns hier ist es sehr Bergig mit Teilweise ordentlichen Steigungen.
Mit meinem BMW E21 hatte ich damals schon richtig Probleme,da waren die Ascona B schon besser zu fahren.Ich freu mch auf jeden fall mal wieder Heckantrieb im Winter zu haben.

Moin
Ich hab zum Vergleich einen immer vollgeladenen Kadett Combo, die Traktion der Vorderräder ist auf warmem Asphalt schon schei..e, im Winter bei Glätte eine Schlitterpartie und zwar direkt geradeaus über die Vorderräder egal in welche Richtung man die grad eingeschlagen hat😕
Desweiteren kommt man nicht recht in Gange, gaanz wenig Gas und kupplung sachte kommen lassen.
Der krasse Gegensatz dazu ist der Omega A Caravan 24v mit der Schneeflockentaste die Kiste zieht wie an der Schnur gezogen los, egal ob beladen oder leer, eine ganz andere Hausnummer🙂
Vom Anhängerbetrieb Combo-Omega red ich noch garnicht, ehrlich gesagt ich bin total bekloppt im Winter den Combo + Anhänger zu bewegen, reizen tut mich nur der geringere Verbrauch und der schöne Laderaum fürs Werkzeug, von der Sicherheit her ist das der reine Wahnsinn NICHT den Omega zu nehmen.
Gruss Willy

Ich fasse dann mal alle Beiträge zusammen:

!!!OMEGA fahren ist geil!!!

@rosi: ja ich hab das Fahrwer nach dem einbau in einer Werke einstellen lassen...Tüvmann war sehr zufrieden mit dem Einbau der Federn und der Dämpfer. Trotzdem "danke" für den Hinweis...

DU HAST RECHT!

Fällt im Oktober das Laub sehr schnell, ist der Winter bald zur Stell'.

Klebt ein GOLF,im Winter an der Mauer, war der OPEL mal wieder viel Schlauer!

Zitat:

Original geschrieben von 1985oli



Emfehlung von mir: gute Winterreifen dazu noch nen Klapspaten, nen kleines Beil und Schneeketten. Das alles hat mich sehr gut durch den Winter gebracht

alter thread, aktuelles Thema

Aber was kann man mit dem Beil im Winter machen?
Habt ihr auch alle eins mit?

Holz hacken und Feuer machen wenn man nicht mehr weiter kommt😛
nee ich hab kens mit, Klappsparten is och an bord is immer gut, auch wenns einem im Stau überkommt.
Statt Schneeketten zwei Sack Zement wenns dolle kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen