Omega B - AT - Winter-Anfahrhilfe öfter benutzen, schädlich?

Opel Omega B

Hallo und schönen Guten Abend,

Ich hätte Mal eine Frage an Euch Profis hier im Forum.
Wenn man das Schneeflockensymbol drückt dann fährt doch das Getriebe im 3.gang los.
Also man gibt Gas Drehzahl geht hoch und fährt dann langsam los.
Ist das eigentlich schädlich für das Automatikgetriebe,wenn man diese Funktion öfters nutzt ?
Wie wirkt sich das auf das Getriebeöl aus ?
Oder auch auf dem Drehmomentwandler ?
Ich freue mich sehr von Euch zu hören.

Viele Grüße,

Christian

Beste Antwort im Thema

Falsch, Öl reißt bei zu dünnem Schmierfilm und den gibt es wenn das Öl heiß = dünn ist. Deshalb haben die 0W20er Öle ja das Problem dass sie heiß teilweise nicht mehr sicher den Schmierfilm halten können. Bei dickerem 40er Öl passiert da nix. Und dass der Öldruck kalt höher ist, liegt halt daran dass das dickere kalte Öl sich schwerer pumpen lässt. 🙂

60 weitere Antworten
60 Antworten

*hüstel* ... die Nettiquette ...

Grüße

Paul ich weiss schon aber die frage des te war doch nicht wer hat den längsten.
So als Naechstes kommen welche die kein abs brauchen weil in 1 von 100 fallen ist das schlechter als manuell bremsen und servolenkung is für weicheier und wer mal Gt gefahren ist hat eh Bizeps von der lichthupe....
Und hat alles so garnix mit der Frage des te zu tun, wobei der Auch noch jegliches technische Verständnis vermissen ließ.
Einige scheinen coronalangeweile zu haben.

Ich weiß ... da hilft nur Baldriantee. 🙂

Grüße

Hab ich nicht, ich versuch ne hopfenkaltschale. 😉

Ähnliche Themen

keine Ahnung warum hier soviel Lärm gemacht....in jedem Thread gibt es Abweichungen vom Thema.......
und man sollte nicht vergessen........HIER sind nicht nur großartige Helfer mit Fachwissen......
hier gibt es auch Schreibtischtäter die nicht VIEL Ahnung haben......
und für diese Mitleser hilft jeder Kommentar.....egal wies aussieht......

Jain, ich musste feststellen egal wie falsch, irgendeiner wirds irgendwann glauben, sind ja nicht nur die die hier grad lesen, irgendwann wird einer mal gurgeln.
Der den ich meine hat halt schon mehrmals in diesem Fred klarzumachen versucht das er den längsten hat und Kupplung a) zum Getriebe und b) mit Drehmowandler zu vergleichen ist halt schon sehr aua.
Das ist keine Abweichung das ist halt einfach FALSCH.

Bisserl was zum Topic: Hondamatic hatte 2 Gänge, D entsprach dem 2. Damit fuhr man an und bis Topspeed, alles über den Wandlerschlupf.
Frau hatte sowas im Accord, den hat so zw. 160-200000 der Rost ereilt, das ATM hatte keine Probleme gemacht, war m. W. auch ein 2l Sauger, genauere Daten müsst ich erst wieder zusammensuchen.

So aus Zucker ist ein Dremo nun auch nicht, bei Dragstern gehen da 1xxx KW durch (k, die müssen nicht lang halten) ein gängiger Test für den Drehmo ist 1 einlegen, Bremse, Vollgas. Motor sollte sich so bei 2500-3500 (nach Motor) begrenzen.

Wer mit nem Ami nen Kavalierstart hinlegen wollte hat das auch gemacht und ging dann von der Bremse.

Zitat:

Oder kauft Euch nen Fronttriebler... Der kann hinten nich ausbrechen...

Das ist ja richtiger Quatsch 😉

Auch ein Frontriebler kann hinten ausbrechen, zwar nicht undbedingt bedingt durch die Antriebskräfte (was mein beim Hecktriebler driften nennt 😁 ), aber fahrphysikalisch ist das gar kein Problem.

Glaub mir, während meiner Zeit als Trainer beim Fahrsicherheitsträing in Kallinchen haben wir Opel Astras genutzt und in etliche Fahrsituationen gebracht, wo der Arsch wegfliegt. Da hatten die Teilnehmer immer ordentlich zu tun, ihn wieder einzufangen 😉

Hmm...
Man kann nicht alles wissen und es ist naheliegend ein AT mit einem MT zu vergleichen.
Woher soll ein Noob wissen, dass sich ein Wandlergetriebe nunmal völlig anders als ein Schalter verhält? Höchstens ein Doppelkupplungsgetriebe könnte man noch her nehmen.

Dafür wieder etwas OT:
Seit gestern schneit es hier ununterbrochen.

Somit das erste Mal auch unter Praxisbedingungen mit ESP unterwegs. Es ist ein völlig anderes fahren im Vergleich mit (oder ohne) TC+.

Man kann im Grunde gar nicht mehr quer fahren, das Heck schwänzelt nur noch. Sobald man ins driften kommt, ist man flux wieder gerade...
Schade, dass das ESP nur ausschaltbar ist. Unsere weißblauen Dienstfahrzeuge hatten ein stufenweise abschaltbares ESP (nur beim M völlig abschaltbar). Da konnte man bis in den Grenzbereich driften, um dann doch vom ESP abgefangen zu werden.
Stelle ich das jetzt beim Omega aus, ist man sofort quer.

Wie ist das bei der AT im Omega eigentlich mit dem Schieben bei Schnee?
Ich kenne es noch von früher, dass man mit AT im Winter bei Glätte im Schiebebetrieb manchmal arg Probleme bekommen hat. Bei 'ne Frontfräse (Vectra-A mit 4Gang-AT) geradeaus in Kurven, bei 'nem Hecktriebler auch gerne inkl. Dreher (Kadett-C mit 3Gang-AT).

VG

Zitat-
Wie ist das bei der AT im Omega eigentlich mit dem Schieben bei Schnee?
Ich kenne es noch von früher, dass man mit AT im Winter bei Glätte im Schiebebetrieb manchmal arg Probleme bekommen hat.

Schön das ihr endlich mal was Weißes liegen habt,
Wir haben das schon länger liegen , Grins

im Moment fahre ich fast jeden Tag Hecktriebler und
drehe erst einmal meine Kreisel im Stand im Schnee ,
ganz,ganz schnell ohne TCS und etwas langsmer mit TCS,
damit ich ein Felling für die "jeweiligen" Reifen auf dem Fahrzeug bekomme,
wenn es danach auf die Strasse geht .

auf der Strasse ohne TCS geht es immer schön Quer beim Gas geben und
mit TCS nicht ganz so extrem.
ohne TCS fängt einen das ESP dann wieder ein .

Es macht alles Spaß !

bei der Frontfräse im Signum ,
merkt man das Gewicht vom Motor auf der VA und die neuen WR,
Anfahrprobleme Null und auch da kommt beim versuchten Drift das ESP,
aber auf dem Gas muß man schon bleiben !

mfg

https://edc15.de/faq/unterschiede-abstimmung-5l40-e

Beobachtet mal euren Drehzahlmesser und Tacho...

Bewegt sich beides, vorallem beim fahren...
Was willst du uns nun damit sagen?
Der TE hat (verm.) ein AR25 das hat imho nur im letzten Gang eine Überbrückungskupplung (zumindest war als ich das letzte mal eines zerlegt hab keine weiteren drin, man merkt das auch beim fahren.), beim AR35 wird es auch so sein.

Was soll uns nun der Link sagen?
Das BMW es schafft eine Getr. Steuerung zu vermurksen?
(ich vermute an dieser Stelle das die damit versuchten ihrem Motor etwas "Laufkultur" zu verpassen ohne konstruktiv etwas am Motor zu ändern. Kenne aber das Problem nicht, ist also Kaffeesatzlesen.)

Hat jetzt ?was? mit Winteranfahren im Omega B zu tun?

Hier mal Link von mir was so wo verbaut wurde: https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/ar25_35.html
und hier wo das 5l40 verbaut wurde: https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/5l40.html

Die Wandlerüberbrückungskupplung sitzt seit jeher im Wandler, nicht im Getriebe. Auch ein GM 4L30-E (AR25/35) kann technisch schon im 1. Gang die WÜK schließen, es wurde nur leider von GM nicht so programmiert aus "Komfortgründen".

Heute ist das Gang und Gäbe, da ist die WÜK nur beim Schalten (zur Dämpfung von Schaltrucken) kurz auf und geht dann direkt wieder zu. Man hat daher z.B. bei einem ZF 8HP nicht mehr diesen Gummibandeffekt.

Moin tommy

Der Unterschied bei der Wandlerüberbrückungskupplung
vom AR25 zu deinem AT ist,
A-im AR 25 ein Magnetventil mit 2 Schaltstellungen
EIN oder AUS,
In deinem AT ist es PWM gesteuert es wird getaktet

B- beim AR25 ist die WÜK
in Fahrstufe 1 oder 2 immer geschlossen ,
da das MV nicht bestimmt wird und
Ölmäßig geschlossen ist
Die WÜK wird nur in Fahrstufe 3 oder 4 geöffnet oder
Wenn die Öltemperatur im AT über 130 Grad ist,
damit das Öl schneller abkühlt .

Mfg

Du meinst es sicherlich andersherum, die WÜK ist offen in Gang 1 und 2 und wird in Gang 3 und 4 geschlossen.

Ja, bei mir ist sie PWM-getaktet, bei Opel wird sie trotzdem im gleichen Tempo (~ 0,5 Sek.) geschlossen wie beim 4L30-E. Nur BMW hat das massiv verlangsamt, deshalb verschleißt die WÜK dort massiv und generiert Abrieb ohne Ende. Meine neue WÜK ist aus Kohlefaser und auch noch dicker vom Belag her, die wird das Getriebe wohl überleben. 😁

Moin
Tommy

Ne,ne ich meine es so,
Wie ich es geschrieben hatte
Die WÜK ist unten Aktiv,
da der Ölkanal zum ableiten des ATF verschlossen ist und voller Öldruck am Wandler anliegt !

nicht Umsonst habe ich "Immer" meine Bekannten ,
Wir Beide mit WOWA und Er mit Volvo V70 und AT und dem 163 PS Diesel abgehängt,beim Beschleunigen oder am Berg.
unser WOWA war übrigens ca 150 kg schwerer .
Am Ende sind Wir immer alleine gefahren,
Die Schmach wollte Er nicht ständig Erleben,Grins.

Auch ein 5er TOURING ,Motor unbekannt,
Beide mit WOWA wollte mich im Harz abnippeln,
Auf der 4 Spurigen Harz-Schnellstrasse,
nach 2 roten Ampeln hat Er seinen Versuch aufgegeben, weil Ich in Abnippelte ,Grins
Er stand dann bei der nächsten roten Ampel brav hinter mir wie es sich gehört,
statt vorher neben mir !

Mit einer offenen WÜK untenrum wird das wohl schlecht möglich sein .
Mit einer geschlossenen WÜK macht man dann
aus einem" belächelten" R4 Benziner
mit ca 200 Nm maximalen Motordrehmoment ein Kampfpaket mit maximal ca 430 Nm Anfahrmoment,
durch den Wandler+WÜK!

Ob es nun an meinem Y22XE und MJ 1999 lag,
Der als einziger E-GAS R4 bei Ausstattung mit werksmäßiger AHK
ein anderes verstärktes AR25 und ein extra TCM
hatte kann ich nicht sagen,
Aber bei roten Ampeln war ich immer weg,
Wenn ich es wollte .
Über ca 80 Km/h ging dann aber die Puste aus
da kam die Physik der fehlenden Leistung zum Tragen und
die WÜK wurde rausgenommen!

Mal so ne Aufzeichnungsfahrt,im Einzelnen zerlegt und
Mit der Schaltstrategie von "Meinem" !
Meiner hatte übrigens auch 3 Bergprogramme mit
unterschiedlichen Schaltdrehzahlen im TCM,
Bergprogramm1,Bergprogramm 2 und Bergprogramm 3 .

Mfg

-10
Deine Antwort
Ähnliche Themen