Omega B - AT - Winter-Anfahrhilfe öfter benutzen, schädlich?

Opel Omega B

Hallo und schönen Guten Abend,

Ich hätte Mal eine Frage an Euch Profis hier im Forum.
Wenn man das Schneeflockensymbol drückt dann fährt doch das Getriebe im 3.gang los.
Also man gibt Gas Drehzahl geht hoch und fährt dann langsam los.
Ist das eigentlich schädlich für das Automatikgetriebe,wenn man diese Funktion öfters nutzt ?
Wie wirkt sich das auf das Getriebeöl aus ?
Oder auch auf dem Drehmomentwandler ?
Ich freue mich sehr von Euch zu hören.

Viele Grüße,

Christian

Beste Antwort im Thema

Falsch, Öl reißt bei zu dünnem Schmierfilm und den gibt es wenn das Öl heiß = dünn ist. Deshalb haben die 0W20er Öle ja das Problem dass sie heiß teilweise nicht mehr sicher den Schmierfilm halten können. Bei dickerem 40er Öl passiert da nix. Und dass der Öldruck kalt höher ist, liegt halt daran dass das dickere kalte Öl sich schwerer pumpen lässt. 🙂

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bei meinem Senator 24V hab ich mal die Taste gedrückt um zu sehen wies funzt,,...danach NIE wieder,
wenn man auf D losfährt und nicht gerade die 5 kg Bleischuhe an hat....fährt der Omi problemlos......
brauch diese Taste nicht.....zumindest z Zt nicht...

@rosi03677

Es ging ja auch nur darum ob man die Winter-Anfahrhilfe überhaupt benötigt...
Selbst mit Leistungssteigerung brauch ich das Ding nich!
Alles nur eine Frage der Schweere des rechten Fußes...

Die Busfahrer hier haben es bei jeder Witterung nich grad leicht!
Alles viel zu eng für nen Bus und 95% der Berliner sind eh zu blöd nur geradeaus zu fahren!
Mußt die mal beim Abbiegen beobachten...

Gruß Sandro

Nein, ganz falsch es ging -wie im Treadtitel ersichtlich darum ob das dem Getriebe schadet, nicht darum wie ihr fahren könnt oder euch beweihräuchert.
Aber so beim selbstbestätigen kann man sowas schon mal vergessen....

Bei geschalteter Winteranfahrhilfe wird in der Fahrstufe "D" die dritte Fahrstufe dauerhaft geschaltet, ist also fest und der Schlupf geht im Wandler vonstatten.
Also so gesehen für eine Automatik ein ganz normaler Betrieb.
Nur wird dadurch die ATF Temperatur etwas schneller ansteigen, da der Wandler ja länger mit maximalem Schlupf arbeitet, also anders als bei einem normalem Schaltvorgang, oder dem anfahren in der ersten Fahrstufe.
Beim überschreiten von ca 80km/h, händischem Schalten, oder längerem Kickdown, schaltet das AT-STG die Winteranfahrhilfe aus.

BA Sportprogramm, Winteranfahrhilfe
Ähnliche Themen

Immer dieses: "Ich kann besser im Schnee.." etc...

Das Thema war eigentlich ein anderes, ich kann da nur nicht mitreden, da ich MT-Fahrer bin.

Eins ist mir aufgefallen:
Das ESP verdirbt einem das leichte Driften. Mit dem TC+ konnte man beim Abbiegen leicht quer fahren, das ESP bremst einem da einen gnadenlos ein.

Habe jetzt ein 3.7er Diff mit Sperre bekommen, was nächste oder übernächste Woche reinkommt. Habe dann also das Seriensetting des 3.0er MV6 mit Schaltung (R28 + 3.7er Diff).
Mal schauen, wie es dann mit deaktivierten ESP und Sperre funzt.

Leider sieht es diese Jahr so aus, dass man nicht in die Alpen ins Nachbarland darf. Und ausgerechnet dieses Jahr, wo es in Osttirol viel Schnee gibt. Da gab es viele Strecken, mit viel Schnee...

VG

Unser alter Omega im Schnee

Ab welchem bj war eigentlich esp drin?
Hab nen VfL, der hat imho keines.

ab 09/2002 also die letzt haben ESP bekommen.

ESP wurde im Diesel verbaut, welcher genau kann bestimmt einer der Diesespezis sagen und in den späten V6.

Gerade gefunden:
Ab Dezember 2001 wurden alle Sechszylinder-Modelle ohne Aufpreis mit ESP ausgeliefert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Omega_B

Hat der 3,0 FL auch die Div-Sperre?

Wenn die Bestellt wurde!!
Das war ein Extra.

Wieviel % hatte denn die Sperre?
Visko?
OK, jetzt mach ich den ot. Sry.

Moin,
die Sperre hat 45 % Sperrwirkung, wenn die Reib Lamellen neu sind und
sorgt für absolute Wintertauglichkeit
(Besser wie TC oder TC+) und
beim Beschleunigen aus dem Stand für Dampf!

Im Kreisverkehr, wenn es Glatt ist und andere Heckschleudern Gas wegnehmen müssen,
weil das Fahrzeug sonst hinten ausbricht, fährt man einfach weiter mit Gas und
man darf es aber nicht übertreiben,
irgendwann kommt auch da die Physik!

ESP war ab Einführung vom 2,6er E-Gas
bei diesem Motor und ab Y25DT Aufpreispflichtig
Bestellbar, MJ 2001.
ab Mitte 2001 war es im MJ 2002 für alle Motoren
mit 6 Zylindern Serienausstattung in
Verbindung mit TC+.,ca 10 /2001 wie es Gerhard schon geschrieben hatte!

Eine Einführung von ESP bei den 4 Zylinder Modellen war ab Mitte 2003 vorgesehen,
so wie auch ein neuer 4 Zylinder 2,4 Litermotor ab MJ 2004, mit Einstellung des kleinen V6,
(Das steht nur nirgendwo,
alle reden dann immer nur vom geplanten V8)
Aber da wurde der Omega platt gemacht!

Der fertige 2,4er Motor kam dann
ca 2005/2006 im Buick La Crosse,
mit denke ca 160-180 PS zum Einsatz

Das ESP Arbeit im Omega für die 4 Zylinder ging dann über in die Vectra C/Signum Generation .

Mfg

Moin Mädels...
Wie Kurt schon erwähnte fährt das Omilein dann permanent in der 3. Fahrstufe an.
Wann das System wieder in den Normalmodus wechselt weiß ich nich.

Aber um auf die Schädlich- Unschädlichkeit des Ganzen einzugehen...
Nehm ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe und fahr die Zeit die Du Die Winteranfahrhilfe nutzen würdest im 3. Gang an...

Ich würd sagen jeder der etwas logischen Autoverstand hat weiß was dann passiert!

Das Fazit: LERNT MIT EUREM RECHTEN FUß UMZUGEHEN!!!!

Oder kauft Euch nen Fronttriebler... Der kann hinten nich ausbrechen...

Also dem getriebe passiert da garnix, willst evtl. Nochmal darüber nachdenken was ein drehmomentwandler und was ne kupplung ist?
Im Ernst ich kriege ne Krise bei diesem ganzen" ich kann besser fahren als ihr alle zusammen! "
Schreien macht das auch nicht besser!
Vor allem wenn du offensichtlich gewisse defizite bei Technik und? Hast.
Du bist das größte, ein Geschenk für die Menschheit, das wissen wir doch alle....

Deine Antwort
Ähnliche Themen