Omega B - AT - Winter-Anfahrhilfe öfter benutzen, schädlich?
Hallo und schönen Guten Abend,
Ich hätte Mal eine Frage an Euch Profis hier im Forum.
Wenn man das Schneeflockensymbol drückt dann fährt doch das Getriebe im 3.gang los.
Also man gibt Gas Drehzahl geht hoch und fährt dann langsam los.
Ist das eigentlich schädlich für das Automatikgetriebe,wenn man diese Funktion öfters nutzt ?
Wie wirkt sich das auf das Getriebeöl aus ?
Oder auch auf dem Drehmomentwandler ?
Ich freue mich sehr von Euch zu hören.
Viele Grüße,
Christian
Beste Antwort im Thema
Falsch, Öl reißt bei zu dünnem Schmierfilm und den gibt es wenn das Öl heiß = dünn ist. Deshalb haben die 0W20er Öle ja das Problem dass sie heiß teilweise nicht mehr sicher den Schmierfilm halten können. Bei dickerem 40er Öl passiert da nix. Und dass der Öldruck kalt höher ist, liegt halt daran dass das dickere kalte Öl sich schwerer pumpen lässt. 🙂
60 Antworten
Ich glaube hier kursieren etwas falsches Vorstellungen was hohe Drehzahlen sind. Wenn ich mit meinem Omega losfahre wenn er kalt ist, dreht der auch nicht über 2500-3000 bis er in den zweiten Gang schaltet. Opel verbaut da ja keine Software die quasi n Selbstzerstörung Modus ist.
Wenn ich ein Auto warmfahre vermeide ich Drehzahlen über 3000 umin, das ist völlig unkritisch. Da muss man keine Verkehrsbehinderung werden und im Standgas rumkriechen.
In diesem Bereich wird der Motor dann auch zügig warm und erreicht somit seine Wohlfühltemperatur, womit der Verschleiß am geringsten ist.
Unabhängig davon stellt sich hier ja grad raus, dass offensichtlich ein Fehler vorliegt der behoben werden muss und nicht durch einen "workaround" umgangen werden sollte.
Der Fehler wird an einem verdreckten, bzw. defekten Magnetventil liegen. War bei meinem auch und hab da mehrmals dran rumgedocktert. Letztendlich haben wir das Getriebe dann doch getauscht.
Hallo Ben_F, meines denkt bei 3000 noch nicht ans schalten, im Wintermode bei 2000.
Zum Selbstzerstörungsmodus: wenn es ne Vorschrift gibt das der Moder nach xx Km irgendnen Wert einhält den er halt sonst nicht einhält dann machen die das, davon ab das es denen eh lieber ist wenn der Motor vor 200000 die Grätsche macht, die Endbirne ist denen eher wurscht, der hat die Mühle dann ja schon gekauft.
Noch n Grund beim Kaltstart im Wintermode wegzufahren: die Nachbarn, muss die Morgens ja nicht unbedingt über gebühr nerven.
Aber du hast recht, das ist jammern auf hohem Niveau, und den TS interessierts anscheinend grad am allerwenigsten.
Dann trittst du entweder das Gaspedal zu weit durch oder das Getriebe hat n Problem. Meiner Meinung nach sollte, wenn man sachte gas gibt, auch im kalten vorher schalten.
Unabhängig davon, halte ich so Verschwörungstheorien von wegen "die Motorsteuerung soll darauf hinarbeiten dass der Motor nach xx KM kaputt geht" für völligen Unsinn. Ja, die Hersteller gehen bei ihrer Konstruktion von einer bestimmten Lebensdauer aus. Von irgendeinem Wert muss man bei der Entwicklung ja auch ausgehen. Und natürlich ist es auch klar, dass es gewollt ist, dass Kunden neue Autos kaufen. Allerdings ist es auch fakt, dass die meisten Menschen ein Auto halt nur eine gewisse Zeit halten und dann verkaufen um ein neues zu kaufen. Wenn man die Autos pflegt und repariiert kann man ja aber doch viel viel länger fahren als die Hersteller einmal vorgesehen haben.
Ähnliche Themen
Da hast du mich missverstanden, die Motorsteuerung soll (hoffentlich) nicht darauf hinarbeiten den Motor zu himmeln (bei Druckern und anderen Juhu Geräten gibts sowas schon lange (geplante Obsoleszenz)), ich meinte die ist nicht darauf ausgelegt den Motor zu schonen, die Drehzahlanhebung hat m. E. den Grund nach xx Km einen Fahrzustand zu erreichen bei dem die Abgase der damaligen E2? entsprechen, deshalb haben sies gemacht, wenn das das Motorleben verkürzen sollte ist das denen erstmal wurscht, die Prioritäten sind halt anders verteilt.
Exakte Drehzahl auszuprobieren wo das AT schaltet ist bei mir etwas schwierig nach ca. 40 m kommt ne Steigung, in anderer Richtung gehts bergab, wenn ich da nicht verkehrsbedingt anhalten muss roll ich da >4km im LL bzw. Schubbetrieb bevor ich wieder n Gang brauch.
Moin!
Ich hab die Winteranfahrhilfe noch nie gebraucht...
Wenn ich sanft anfahre schaltet das Getriebe bei 1500 Umdrehungen in den 2. Gang...
Mit der gedrosselten Serienleistung mag das auch noch gehen, wobei ich selbt da im richtigen tiefen Schnee (Schwarzwald) an manchen Steigungen ohne Winterprogramm sofort durchdrehende Räder (Michelin Alpin A4) hatte. Das wurde mit guten 200 Nm mehr natürlich nicht besser.
Ich merk das immer wenn ich mit meinem Bruder im Winter driften gehe, da kommt er mit dem manuell geschalteten 2.2 DTI (380 Nm, 147 PS) Steigungen rauf die meiner, trotz funktionierendem Sperrdiff, ohne Winterprogramm schlichtweg nicht schafft. Mit Winterprogramm geht es dann einigermaßen.
Der Wandler wirkt ja Drehmomentverstärkend, etwas was man beim Anfahren auf glatter Strecke oder gar Steigung gar nicht gebrauchen kann. Bei einem 2.5 DTI mit manuellem Getriebe ist das sicher wie beim 2.2 DTI da man dort ja via Kupplung das Drehmoment dosieren kann.
Wenn man mit der Leistung die man seinem Fahrzeug verpaßt nicht umgehen kann sollte man die Leistung reduzieren und sich nen Corsa mit 45 PS zulegen...
Nur Vollgas und Bremse????
Dann kann man nicht fahren...
Hi, Leute,
die Winteranfahrhilfe sollte man nur benutzen, wenn diese auch gebraucht wird!
Das Getriebeöl wird durch die Winteranfahrhilfe extrem Heiz und könnte Schäden im Getriebe verursachen.
Das ist wie eine Rutschende Kupplung, die durch das Rutschen verbrennt.
Habe das selber mal im Winter mit Anhänger erlebt. Da wurde das Öl so Heiz, das es durch den Entlüftungsschlauch rauskam.
Die Frage ist, wie heiß ist heiß und liegt das noch im Bereich dessen, was das Öl ab kann?
Aber grundsätzlich Stimme ich dir dennoch zu.
Die Getriebe haben einen Temperatursensor und ein Übertemperaturprogramm bei welchem alles was extra Last erzeugt, weggenommen wird, so auch die Winteranfahrhilfe.
Da man diese aber in der Regel ja nur im Winter bei Schnee nutzt wo es draußen kalt ist und via Luftgekühltem Automatikgetriebeöl-Kühler das Öl gar nicht erst wirklich heiß werden kann, tritt das aber fast nie in Aktion.
Man kann ja auch mal ausrechnen / abschätzen, wieviel Watt in den Schlupf, in der Zeit bis das Kaltanfahrprogram inaktiv wird, das ist nicht die Welt.
Übrigens testet man einen Wandler immer noch indem man mit eingelegter Fahrstufe und Bremse kurz Vollgas gibt, die Drehzahl sollte 2500-300 nicht übersteigen.
Während dieses Tests schiebt man deutlich mehr Energie ins Öl als im Fahrbetrieb während der Kaltlaufphase.
Altes Thema aber grad für mich aktuell geworden da in Berlin endlich mal Schnee liegt...
Hab heute mal das Anfahrverhalten und Beschleunigungsverhalten getestet.
Also Motor gestartet, Fahrzeug fast komplett von Schnee befreit, los gefahren.
System is ja noch kalt...
bei ca. 1300 1400 Umdrehungen kratzen die Hinterräder...
1,Stufe
2.Stufe
3.Stufe...
Erste Ampel is rot, bei grün los.
1. Stufe Räder drehen bei ca.1500 kurz(ESP) hats dann geregelt...
Moter dann gemütlich "warm" gefahren.
Bei ca. 80 Grad Wassertemperaturanzeige dann mal etwas kräftiger Gas gegeben, aber immer unter 2000 Umdrehungen.
Was soll ich sagen...
Die Karre fährt einfach los...
Auf Schnee...
Ohne Winterfahrprogramm und durchdrehende Räder...
Bin dann auf nen verschneiten Parkplatz und hab ihn mal zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen gehalten.
Und siehe da ESP macht das...
ESP dann abgestellt und konnte dann mal wieder richtig schön Kreise drehen mit gegenlenken Gas geben und wegnehmen.
Eben alles was dazu gehört....
Was sagt uns das?
Man sollte üben was man mit dem Gaspedal macht!
Die Automatikomega sind so was von gutmütig im Anfahr-und Beschleunigungsverhalten...
Nur wenn die Vorderachse bei Glätte anfängt zu "schwimmen" solltet ihr die Oma nur noch ausrollen lassen bis sich das gelegt hat....
Wer ähnliche oder andere Erfahrungen hat, bitte melden!
Moin M57
Kaum ist mal Schnee im Flachland oder
Der norddeutschen Tiefebene ,
freuen sich manche Menschen,
mal im Schnee zu Räubern ,Grins
Bei uns kann man öfters um Schnee Räubern und
Es macht Spaß !
Frage aber mal einen Busfahrer in der Hauptstadt,
Wegen Schnee ,der Bröckelt nur rum und
bekommt Angstschweiß auf der Stirn !
Mfg
Ich bin gestern bei dem schönen Schneewetter mal zum Schiffhebewerk nach Niederfinow. Die Kreisstraßen waren Null geräumt und man hatte ne oerdentliche Schneedecke. Die Gegend um das Hebewerk ist erfreulicherweise selbst für das hiesige Flachland recht hügelig.
Ich hab mir auf Rat eines Freundes dieses Jahr 225/55R16 M&S von Austone gegönnt und muss sagen, für seine knapp 50,-€ ein richtig guter Reifen. Exzellent auf Nässe und auch im Schnee echt top.
Zum Anfahren brauch ich die Wintertaste auch nicht. Sobald der Schlupf schwindet regelt super das TC Plus rein und man hat eigentlich überhaupt keine Probleme. Auch wenn man im Schnee bei höheren Geschwindigkeiten mal das Pedal durchdrückt, kommt er mit TC Plus zwar kurz quer, zieht sich aber sofort wieder grade, wenn es regelt.
Wenn man dann die Spaßtaste benutzt und das TC ausschaltet, kann man auch gut ums Eck driften 😁