Omega B - Antriebswellen am Differential undicht ?
Hi Leute,
Als ich eben mal wieder kontrolliert habe wo der Auspuff anschlägt ist mir aufgefallen das die Antriebswellen direkt am Differential anscheint am ölen sind ?!
Egal was für Ersatzteile brauche ich um das Differential an den Wellen wieder dicht zu bekommen ? Gleichzeitig will ich den Simmering an der Kardanwelle (am Differential ) direkt nochmal wechseln. Ich hab da glaube ich mal was von Rosi gelesen wie man den Simmering sauber in das Differential rein ziehen kann.
Teilenummer für den Simmering habe ich schon
PS: Welches Öl kommt in das Differential ?
Castrol SAF-XJ ?
SAE 90-Hypoid ?
LM LS SAE 75-W140 ?
Kurt hat das Castrol SAF-XJ empfohlen, kann ich das bedenkenlos rein schütten ?
PPS: Woran erkenn ich den ob ich ein Sperrdifferential habe ?
Beste Antwort im Thema
@zenobia
jau, hänge Mail von LM dran: kugst du
Sehr geehrter Herr ....,
anhand der Opel Vorgaben für das Hinterachs-Öl empfehlen wir Ihnen hier unser LIQUI MOLY HYPOID-GETRIEBEÖL (GL5) LS SAE 85W-90, Art. 1410 / 1 Liter, zu verwenden.
Sollte Ihr Omega eine integrierte Differentialsperre haben, so sollten Sie das GETRIEBEÖL-VERLUST-STOP, Art. 1042, nicht verwenden da sonst die Reibwerte für die Sperre nicht mehr passen würden. Für Hinterachsen ohne Sperre können Sie das Produkt verwenden.
Wir hoffen Ihnen mit unseren Informationen hilfreich sein zu können. Sollten Sie weitere Fragen zu unseren LIQUI MOLY Produkten haben, stehen wir sehr gerne für Sie zur Verfügung und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Best Regards
i. A.
Stefen Niemitz
Anwendungstechniker
Phone: +49 (0)731 / 14 20 - 658
Mobile: +49 (0)162 / 2 81 50 64
Fax: +49 (0)731 / 14 20 - 44658
LIQUI MOLY GMBH
F & E / Anwendungstechnik
Jerg-Wieland-Straße 4
D-89081 Ulm
mail gekappt. Ende
LG
Haibarbeauto
Ps. wenn du möchtest kann ich dir die Originalmail an deine Mailadr. weiterleiten.
76 Antworten
Ich danke dir Zenobia 🙂 dann muss ich mal wieder zum FOH eiern und neue Schrauben bestellen ^^
und vielen Dank Kurt 😉 dann habe ich am Wochenende wieder was zu tun ^^
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Und zu deinem Diff, wenn du die Gelenkwellen mit den neuen Simmerringen drin hast und alles zu ist, klebst du alle Teile mit PVC Folie ab, die nicht mit behandelt werden sollen.
Dann sprühst du das Diff mit Bref Powerentfetter ein, läßt es ne Weile einwirken, um dann nach nochmaligem Spülen alle öligen Bereiche mit einem harten Pinsel oder ner Drahtbürste zu säubern.
Kannst den Vorgang ruhig mehrfach wiederholen.Dann mit heißem Wasser abspülen (Mach ich immer gerne mit ner Becherpistole und wirklich fast kochendem Wasser), trocknen lassen und dann mit Rostumwandler einsprühen.
Den einwirken und trocknen lassen,
Danach wieder mit Wasser abspülen und trocknen lassen.
Dann grundieren und trocknen und dann lackieren.Schon hast du ein versiegeltes Diff was wohl in dem Omega nie wieder rostet.
OT-on
Haha, Kurt und sein Bref-Powerreiniger 😛
Putzt du dir damit auch die Zähne? 😛
OT-off
Ich hab noch die Anzugsmomente für die Befestigungsschrauben.
Befestigungsschraube für vordere Dämpfungsbuchse an Hinterachskörper
Anzugsmoment 100 Nm + 75° + 15°
Befestigungsschrauben für hintere Dämpfungsbuchsen
90 Nm + 30° + 15°
Das sind auch Dehnschrauben und müssen ersetzt werden.
Ja prima ... und schreib dann mal was der FOH für die Schrauben haben will.
Wie gesagt, den Ölwechsel und die Putzarbeiten habe ich auch noch vor mir.
Ähnliche Themen
Das Zeug hat bei der total siffigen Ansaugbrücke fantastisch funktioniert 😉und zum einwirken absolut Perfekt! Natürlich ist der Drosselklappenreiniger unbesiegbar aber im Preis auch weit drüber 😉 und zum einwirken absolut Perfekt
Aber Kurt die wellen lass ich aber draußen zum Reinigen, ich behaupte jetzt einfach mal das es doch nicht schlimm sein dürfte wenn der Reiniger auch ins innere kommt wenn es eh noch offen ist ? kann man doch mit klarem Wasser ausspülen oder nicht ?
Die Wellen bzw die Manschetten werde ich mal mit einem Gummipfleger ein sprühen
Okay das heißt im Prinzip alle Schrauben die ich gelöst habe müssen auch ersetzt werden! Die für die Antriebswellen habe ich schon neu gekauft
das heißt ich brauche noch 9 Schrauben für das Diff selbst und 5 schrauben für die Aufhängung des Diffs (hab nur die hinteren schrauben von den Buchsen getrennt ich glaube nämlich vorne habe ich die komplette Halterung abgeschraubt ^^ waren ja nur zwei Schrauben
@Zenobia: hast du zufällig das Anzugsmoment für die zwei schrauben hier rechts von der Einfüllschraube
die habe ich nämlich gelöst ansonsten ziehe ich die fest an
Ja, sieht so aus.
Für den Halter am Hinterachsgetriebe habe ich die Werte: 90 Nm + 45° + 15°
Das müsste der Halter für die vordere Dämpfungsbuchse sein.
Finde ich übrigens prima, dass Du alles so schön und genau machst - ich bin da auch so.
Bitte kein Wasser oder den Entfetter in das Diff kommen lassen !
Eine fettfreie Stelle an den Zahnflanken oder in den Lagern und der Rost schlägt bei entsprechender Luftfeuchtigkeit in Minuten zu.
Ich sage das nicht nur so dahin, sondern es ist todernst.
In Minuten können die Zahnflanken oder Lager anrosten, was in Folge nach kurzer Laufzeit dann zum Exitus des Diff's führt!
Du wärst nicht der Erste, der durch einen Reinlichkeitswahn mehr Übel als Gutes erreichte.😉
Klebe die offenen Seiten dicht mit Panzertape ab, das ist auch ne Möglichkeit das Innere unberührt zu lassen.
Auch nach dem reinigen mit Bremsenreiniger, im Anschluß alles innen mit Sprühöl einsprühen, wenn das Diff noch offen bleibt.😉
@Zenobia: Du bist Gold wert 😉 Wenn ich das nächste mal in Leipzig bin statt ich dir einen Besuch ab
@ Kurt: Vielen Dank für die Tipps! Hab es zwar noch offen aber noch nicht von innen gereinigt, mach ich morgen alles fit. Dichtmasse eben bestellt und eventuell Sonntag kommt es wieder drunter
Dann ist auch gut das ich noch nichts mit Wasser gemacht habe! Bis jetzt nur mit Bremsenreinger und Drosselklappenreingier von Außen
Verschlussschraube Hinterachsgetriebe: 22 Nm + 90° + 180°
also auch neu ersetzen
Das habe ich aber bisher noch nie gemacht. Schon ein paar mal den Ölstand geprüft und trotzdem ist es dicht. Aber egal. Richtig ist, wie oben beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
@Zenobia: Du bist Gold wert 😉 Wenn ich das nächste mal in Leipzig bin statt ich dir einen Besuch ab
+
Ja gerne. Aber vergiss nicht Dein Blaulicht anzuschalten! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Zenobia_V6
+Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
@Zenobia: Du bist Gold wert 😉 Wenn ich das nächste mal in Leipzig bin statt ich dir einen Besuch abJa gerne. Aber vergiss nicht Dein Blaulicht anzuschalten! 😁 😁
Da muss ich dich entäuschen ^^ ich hab mir einen grill von Kamei reingemacht und werde das Blaulicht rauslassen, ist momentan nur noch unten in der Stoßstange aber ob das drinne bleibt überleg ich mir noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStressmaker
Da muss ich dich entäuschen ^^ ich hab mir einen grill von Kamei reingemacht und werde das Blaulicht rauslassen
Och schade 🙁 🙁
So Diff mit neuem Anstrich versiegelt (Rostumwandler komplett u. Rostschutzfarbe), zusammengebaut und morgen wird es drunter gebaut 🙂 natürlich auch die Simmerringe sind neu drinnen
Hier habt ihr mal die nummern der Schrauben die ihr braucht um das Diff wieder zu schließen bzw. wieder ans Auto zu bauen
1 x Verschlussschraube (Öl Einfüllloch) - 11052145
3 x Schraube (für die Befestigung an den Lagerbuchsen) - 111000011
9 x SKT. Schraube ( für den Differentialdeckel) - 11089563
3 x Schraube ( für die Befestigung des Vorderen Schwingungsdämpfer am Differential) - 11097681
und für die Antriebswellen braucht ihr dann:
12 x 90497578
Gruß
Cristian