Omega B - Aktivierung Tagfahrlicht / Skandinavienschaltung

Opel Omega B

Hi,

ich würde gerne das Abblendlicht am Omega so schalten, dass es sich mit der Zündung einschaltet (Skandinavienschaltung). Hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß

Holger

Beste Antwort im Thema

Aktiverung Tagesfahrlichtschaltung im Omega B

Aktivierung der Tagesfahrlichtschaltung (TFL) im Omega B

In immer mehr europäischen Ländern ist das Fahren am Tage mit Licht vorgeschrieben und in Deutschland wird auch bereits über eine Einführung diskutiert. Ich persönlich sehe es als einen Sicherheitsgewinn und fahre schon seit Jahren mit Licht, bisher ganz normal per Lichtschalter. Wer auch bereits jetzt tagsüber mit Licht fährt, kann alternativ zur Benutzung des Lichtschalters auch die in fast allen Omega B verbaute Tagesfahrlichtschaltung nutzen.

ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.

Über den im Sicherungskasten befindlichen sog. Länderkodierungsstecker wird beeinflusst, ob das TFL die Kennzeichenbeleuchtung einschaltet. Die werkseitige Kodierung für in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge läuft über die Pins 1 und 5 und schaltet die Kennzeichenbeleuchtung erst mit dem Lichtschalter ein. Über die Pins 1 und 2 ist die Kennzeichenbeleuchtung bereits über das TFL eingeschaltet.

Voraussetzung für das TFL:

Sind Kontakte im Steckplatz für die Sicherung Nr. 8?

Nein? Sorry, leider Pech gehabt! Jetzt könnt ihr euch selbst etwas basteln oder weiter den Lichtschalter benutzen.

Ja? Ok, suchen wir also weiter!

Ist der 8-polige Stecker für das TFL Relais vorhanden? Dazu die Verkleidung an der A-Säule im Beifahrerfussraum entfernen. Dann sollte euch der Stecker eigentlich schon entgegenfallen. Wenn nicht, weitersuchen, irgendwo muss er sein (ich suche noch). Es konnte noch nicht abschliessen geklärt werden, ob es auch Fahrzeuge mit kontaktierter Sicherung und fehlendem Stecker gibt.

Letzte Prüfung: nach Einstecken einer 10 A Sicherung in den Steckplatz 8 müssen mit Einschalten der Zündung am schwarzen Kabel des 8-poligen Steckers 12 V anliegen.

Jetzt nur noch zum Freundlichen und gegen eine Gebühr von z. Zt. 49,69 EUR das TFL Relais (Teilenummer siehe Foto) erwerben, Relais und Stecker verbinden und sich über die Aktivierung des TFL freuen.

Zum Ändern der o.g. Kodierung den Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen, den (grauen oder weissen) Sicherungsbügel vorsichtig abhebeln und einen der beiden Kontakte auf 5 oder 2 legen (der auf 1 bleibt unverändert) Sicherungsbügel eindrücken, Stecker wieder in Sicherungskasten, fertig.

Viel Spass beim Basteln...

Gruss
Detlef

291 weitere Antworten
291 Antworten

ja kann er manche stellen sich aber dumm und sagen das gibt / geht nid besteh drauf das er die nummer eingibt ich hab auch noch die katalognummer wenn es prob. gibt

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Textundpixel


es wäre ganz toll wenn sich jemand jetzt mal die mühe macht und das alles der reihe nach zusammenfasst.

oh nö! ist jetzt aber nicht dein ernst?

Lossi90 hat es zwar schon beschrieben, aber ich mecker trotzdem mal augenzwinkernd: seit ihr alle zu faul zum suchen und lesen? ;-)

kurzes durchblättern durch den thread hätte dir recht schnell meine anleitung auf seite 6 gezeigt.

gruss
Detlef

d.h. nun im kllartext aber auch das ich nicht mehr in der lage bin das auto OHNE licht laufen zu lassen? fände ich nicht so doll.....

dann musste nur die Sicherung ziehn dann gehts wieder gans normal andrea

grussle hannes

Ähnliche Themen

Bekommt man die Verkleidung eigentlich gut ab? Oder gibts da auch 1000 versteckte Schrauben? Habe bei mir nachgesehen, habe Kontakte in Steckplatz 8 und wollte dann mal nach dem Stecker schauen. Habe auch was gelesen hier, daß da nen S sein soll an der Sicherung, habe aber keins gesehen.

Ja geht gut ab sind 2 schrauben eine mittendrinn und eine unter der schwellerleiste und eine haltenase unten.

Zitat:

Original geschrieben von Tototo


Habe auch was gelesen hier, daß da nen S sein soll an der Sicherung, habe aber keins gesehen.

Hi, guck mal im Deckel vom Sicherungskasten.

Gruß heiko

Easy going.....

www.flexacoust.de/tfl.htm

Hallo zusammen!

Eine kleine Geschichte!
Habe mit großem Interesse diese Diskusion verfolgt und da ich technisch auch nicht so gut drauf bin, fuhr ich gestern zum FOH und hab´ mich wegen dieser Schaltung erkundigt, da bei uns (Ösiland) ab 15.Nov. das zur Plicht wurde. Na ja. Der Meister nahm (jung) sich gleich meiner an und stocherte mit der Hand um den Sicherungskasten und kam zur Erkenntnis: Das geht bei dem nicht! Auch gut dachte ich mir, schalt ich es halt selber ein. Zu Hause angekommen, schmöckerte ich noch einmal ins Forum und da sah ich die traumhafte Anleitung zur "Schatzsuche" von Bandittreiber. Ich dachte mir gleich: Das kannst du auch. Und siehe da, nach genau sechs Minuten hatte ich die Sicherung Nr 8, das schwarze Kabel und im Beifahrerfußraum den Stecker. Grandios, was ich alles kann, dachte ich mir und fuhr heute wieder zum FOH und erzählte ihm von meinen neuen Erkenntnisen. Das erste was er sagte war: Was? Wo? Rechts? Zeig mal! Er kniete neben meinem Ommi, sah den Stecker und sagte nur mehr: Das gibt es nicht, das is´er. Und als er sich wieder gefangen hatte, holte er das Relais aus dem Lager, steckte es an, ich steckte die 10 Amp. Sicherung ein... und was soll ich euch sagen: Zündung ein und GEHT!!! Noch nie bin ich stolzer von einer Werkstatt weggefahren als heute (natürlich mit TFL). Danke an Alle die sich so bemüht haben. Grandios.

Das hört man doch gerne !

Übrigens auch dir Omminös, ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !

Dein FOH ist aber der einzigste der das Relais K59 auf Lager hat, alle anderen mußten erst bestellen !

Jetzt habe ich auch eine Frage. Es heißt ja immer bei TFL brauchen die Frontscheinwerfer nicht den vollen Strom, wie sieht das mit Xenon Brennern aus ? Hat jemand schon TFL und Xenon Brenner ??

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Jetzt habe ich auch eine Frage. Es heißt ja immer bei TFL brauchen die Frontscheinwerfer nicht den vollen Strom, wie sieht das mit Xenon Brennern aus ? Hat jemand schon TFL und Xenon Brenner ??

beim TFL im Omega nicht, leuchten volle pulle wie normal über den lichtschalter betätigt!

gruss
Detlef

Danke bandittreiber, dann leuchten auch die normalen Scheinwerfer mit voller Kraft ? Wo ist da der Spareffekt zum normalen Licht einschalten, außer das man es nicht mehr vergessen kann ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Danke bandittreiber, dann leuchten auch die normalen Scheinwerfer mit voller Kraft ? Wo ist da der Spareffekt zum normalen Licht einschalten, außer das man es nicht mehr vergessen kann ?

ja, die normalen scheinwerfer leuchten auch mit voller kraft.

spareffekt: die armaturen- und (je nach schaltung) kennzeichenbeleuchtung ist nicht eingeschaltet. ;-))

übrig bleibt beim Omega wirklich nur das automatische ein- bzw. ausschalten im hellen. im dunklen sollte man eh den lichtschalter betätigen, ohne armaturenbeleuchtung fährt sich doch irgendwie komisch.

gruss
Detlef

Also wenn ich bis ebend auch noch überlegt habe, ob das was für mich ist ? Zumal in Hörsten bei Opel Kaiser ein K59 liegt (Danke surveyor99). Aber dann kann ich das bei meinen vielen Kurzstrecken auch getrost sein lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen