Omega B - Aktivierung Tagfahrlicht / Skandinavienschaltung

Opel Omega B

Hi,

ich würde gerne das Abblendlicht am Omega so schalten, dass es sich mit der Zündung einschaltet (Skandinavienschaltung). Hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß

Holger

Beste Antwort im Thema

Aktiverung Tagesfahrlichtschaltung im Omega B

Aktivierung der Tagesfahrlichtschaltung (TFL) im Omega B

In immer mehr europäischen Ländern ist das Fahren am Tage mit Licht vorgeschrieben und in Deutschland wird auch bereits über eine Einführung diskutiert. Ich persönlich sehe es als einen Sicherheitsgewinn und fahre schon seit Jahren mit Licht, bisher ganz normal per Lichtschalter. Wer auch bereits jetzt tagsüber mit Licht fährt, kann alternativ zur Benutzung des Lichtschalters auch die in fast allen Omega B verbaute Tagesfahrlichtschaltung nutzen.

ACHTUNG: Das TFL ersetzt jedoch nicht den Lichtschalter! Mit einschalten der Zündung wird das Standlicht und das Schlusslicht eingeschaltet. Das Abblendlicht wird erst bei laufendem Motor über den Oeldruckschalter eingeschaltet (ca. 2-3 Sekunden nach dem Starten des Motors). Die Armaturenbeleuchtung wird nicht durch das TFL eingeschaltet und sollte bzw. muss bei Eintritt der Dunkelheit über den Lichtschalter eingeschaltet werden.

Über den im Sicherungskasten befindlichen sog. Länderkodierungsstecker wird beeinflusst, ob das TFL die Kennzeichenbeleuchtung einschaltet. Die werkseitige Kodierung für in Deutschland ausgelieferte Fahrzeuge läuft über die Pins 1 und 5 und schaltet die Kennzeichenbeleuchtung erst mit dem Lichtschalter ein. Über die Pins 1 und 2 ist die Kennzeichenbeleuchtung bereits über das TFL eingeschaltet.

Voraussetzung für das TFL:

Sind Kontakte im Steckplatz für die Sicherung Nr. 8?

Nein? Sorry, leider Pech gehabt! Jetzt könnt ihr euch selbst etwas basteln oder weiter den Lichtschalter benutzen.

Ja? Ok, suchen wir also weiter!

Ist der 8-polige Stecker für das TFL Relais vorhanden? Dazu die Verkleidung an der A-Säule im Beifahrerfussraum entfernen. Dann sollte euch der Stecker eigentlich schon entgegenfallen. Wenn nicht, weitersuchen, irgendwo muss er sein (ich suche noch). Es konnte noch nicht abschliessen geklärt werden, ob es auch Fahrzeuge mit kontaktierter Sicherung und fehlendem Stecker gibt.

Letzte Prüfung: nach Einstecken einer 10 A Sicherung in den Steckplatz 8 müssen mit Einschalten der Zündung am schwarzen Kabel des 8-poligen Steckers 12 V anliegen.

Jetzt nur noch zum Freundlichen und gegen eine Gebühr von z. Zt. 49,69 EUR das TFL Relais (Teilenummer siehe Foto) erwerben, Relais und Stecker verbinden und sich über die Aktivierung des TFL freuen.

Zum Ändern der o.g. Kodierung den Stecker aus dem Sicherungskasten ziehen, den (grauen oder weissen) Sicherungsbügel vorsichtig abhebeln und einen der beiden Kontakte auf 5 oder 2 legen (der auf 1 bleibt unverändert) Sicherungsbügel eindrücken, Stecker wieder in Sicherungskasten, fertig.

Viel Spass beim Basteln...

Gruss
Detlef

291 weitere Antworten
291 Antworten

Hi Folks,

da ja mal wieder Zeit für die Suche nach der günstigsten Versicherung ist, erlaube ich mir mal drauf hinzuweisen, dass die Axa-Versicherung einen Rabatt für Fahrzeuge gewährt, die mit einem TFL ausgerüstet sind. Allerdings ist in diesem Zusammenhang noch Hella genannt, ich hab die Axa mal angemailt, ob der Rabatt auch für die Aktivierung vorgerüsteter TFL-Systeme gilt. Sobald ich ne Antwort hab, werd ich das Ergebnis hier posten.

[edit] Ich hab da gerade mal angerufen und folgende Info erhalten: Das Angebot gilt, wenn man bei der Kfz-Versicherung nicht die Basis-Absicherung, sondern das Komfortpaket wählt. Voraussetzung ist der Nachweis, dass das Kfz über TFL verfügt. Dieser Nachweis kann durch Einbaurechnung oder auch durch die Bestätigung durch einen Axa-Mitarbeiter erfolgen. Dann gilt ein 10%iger Rabatt von der Prämie, also nicht nur von der Kasko oder der Haftpflicht.

Guckt mal hier: [/edit]

Jackson5

btw: der eigentliche Anlass für dieses Posting war die Frage, ob bei dem serienmässigen TFL auch die Zusatzbeleuchtung (Nebler z.B) funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von admiral54


Nachdem ja viele Leute nach dem TFL geschrien haben, hatte ich mich ja dazu bereit erklärt welche zu besorgen.
Da sich aber nur 6 Mann gemeldet haben (bis heute), werde ich die Aktion heute beenden und KEINE Relais bestellen.
So wie es hier aussieht macht eh jeder was er will und bekommen es sogar noch billiger als ich.

Nochmals Danke an die 6 Leut die sich bei mir gemeldet haben und bestellen wollten (Preiß bei 10 Stk. incl. Versand unter 40 €).

Jetzt muß sich halt jeder sein Relais selber besorgen.

SCHADE

Es ist anzunehmen das manche Leute doch noch zu viele TEURONEN haben.

Habe dein Angebot leider damals nicht mitbekommen. Da das Thema gerade wieder Aktuell ist habe ich mich auch mal nach Preisen bei 4 FOH in meiner nähe erkundigt.

Möchte sie mal ohne namen vom FOH zu nennen Posten:

48,45€
48,79€
49,25€
50,10€

Danach ist mir wieder die Lust vergangen, hatte extra heute morgen nach der Sicherung 8 geschaut.

Vielleicht ist ja aus gegebenen Anlass wieder Intresse an den Relais und du könntest nochmal solch eine Aktion starten?

Mfg Steffen

Hi, ich bin auch heute erst dazu gekommen nach der Sicherung und dem Stecker zu schauen. Alles vorhanden. Morgen werde ich das Relais bestellen.
Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


btw: der eigentliche Anlass für dieses Posting war die Frage, ob bei dem serienmässigen TFL auch die Zusatzbeleuchtung (Nebler z.B) funktioniert.

Ist zwar schon ein bisschen her, aber da die Frage noch nicht beantwortet wurde mache ich es jetzt : NEIN.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hallo,

also mir ist es jetzt auch endlcih gelungen von meinem FOH das besagte Relais zu bekommen, hat ja auch (nur) 3Wochen gedauert 🙂 Aber egal den Stecker im Beifahrerfussraum habe ich auch ausmachen könne und muss sagen das ganze Funktioniert.
Meine Frage währe zuerst habt ihr auch das Prob. teilweise das manchmal bei den Fahrzeugen mit Xenon manchmal ein Scheinwerfer nicht Funktioniert und nach dem Prinzip AEG Ausschalten, Einschalten, geht das ganze wieder?? Und Punkt zwei die Armaturen beleuchtung und die Nebellampen gehen dann ja nur doch wieder über den Lichtschalter, kann man das umgehen??
Wenn jemand lösungen oder so hätte vielen Dank, und weiter so!!

Zitat:

Original geschrieben von nike136


Meine Frage währe zuerst habt ihr auch das Prob. teilweise das manchmal bei den Fahrzeugen mit Xenon manchmal ein Scheinwerfer nicht Funktioniert und nach dem Prinzip AEG Ausschalten, Einschalten, geht das ganze wieder?? Und Punkt zwei die Armaturen beleuchtung und die Nebellampen gehen dann ja nur doch wieder über den Lichtschalter, kann man das umgehen??
Wenn jemand lösungen oder so hätte vielen Dank, und weiter so!!

Das Problem mit den Xenon-Scheinwerfern hatte ich auch, allerdings nur als wir die hohen Aussentemperaturen hatten.

Zu Punkt zwei : Nachts und bei schlechten Sichtverhältnissen soll ja sowieso das normale Licht eingeschaltet werden da ja auch die NSL nicht geht. Ich habe auch schon überlegt, ob man sich zusätzlich TFL anbauen sollte damit am Tag die Xenon garnicht an sind. Ich habe zwar nicht so den Plan von Elektronik, aber ich stelle mir vor daß man die Leitung vom Relais zum Scheinwerfer quasi zu seperaten TFL umleitet.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von OmmiB


Ist zwar schon ein bisschen her, aber da die Frage noch nicht beantwortet wurde mache ich es jetzt : NEIN.
Gruß Thomas

Aber das Fernlicht funktioniert. Ich meine damit nicht die Lichthupe! Hab ich erst letztens ausprobiert, als meine Instrumentenbeleuchtung nicht funktioniert hat.

Grüssle

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von Jackson5


Aber das Fernlicht funktioniert. Ich meine damit nicht die Lichthupe! Hab ich erst letztens ausprobiert, als meine Instrumentenbeleuchtung nicht funktioniert hat.

Grüssle

Jackson5

Lichthupe geht auch, nur die Nebler gehen nicht.

Gruß Thomas

Hallo zusammen,
kann mir bitte einer sagen wo genau bei meinem Ommi B 2,5ltr.V6 Bj.:04/94 der Stecker liegt für das TFL Relais ist????
Habe gerade nachgeschaut habe Kontakte im Sicherungskasten Steckplatz 8.Wäre super wenn mir einer helfen könnte.Kenne mich noch nicht so gut aus. Das Relais besorge ich mir noch.

M.f.G
Harald

Hi , bei mir liegt der Stecker hinter der Seitenverkleidung im Beifahrerfußraum. Ich habe allerdings den Facelift und ich weiss nicht, ob sich da was geändert hat.
Gruß Thomas

Einen wunderschönen!

Wo für ist den der stecker mit den 6 pins??
Weiß da jemand mehr?

Und habe noch einen stecker gefunden!
Sitzt ganz vorne links zwischen radkasten und stosstange in einer mulde.
kann man gut von unten sehen.
Werde mal ein paar bilder machen!

Sitzt nicht vorne links, der Temperatursensor für den BC?

hallo habe dieses tagfhrlicht in meinem omi mv6 verbaut der opel händler hat ein relais links neben dem licht schalterunter der verkleidung instaliert und es fuktioniert so:
zündung an standlicht
motor startet mit ca. ein bis zwei sekunden verzögerung abblendlicht
instumentenbeleuchtung bleibt aus jedoch mit betätigung des lichtschalters zuschaltbar
habe das allerdings bei einem tschechichen opel händler einbauen lassen hat alles zusammen ca. 60 euro gekostet
gruß der kölner

sorry bin in der falschen abteilung gelandet sollte eigentlich zu dem beitrag tagfahrlicht jetzt weiß ich nicht wie ich den beitrag da rüber bekomme

Bist nicht im falschen Thread gelandet.

Skandinavienschaltung ist nichts anderes wie TFL (Tagfahrlicht).

Für alle " Tagfahrlicht " Interessierten möchte ich an dieser Stelle auf die verblüffende Lösung der Firma Papenburg in Düsseldorf oder sein Entwicklungsbüro in Einhausen hinweisen. Siehe auch unter misterdotcom. Die Lösung ist seit kurzer Zeit für den Omega A erhältlich ( meiner der 1. ). Wer mit dem Omega B hinfährt bekommt das Modul für ein Testfahrzeug ( falls nicht inzwischen jemand vor ihm da war )zum Schnäppchenpreis. Einfach anrufen und vereinbaren. Das Einmessen nach der Sicherungsbelegung dauert eine viertel Stunde und der Einbau nicht länger. Ich bin begeistert, probiert es aus.
heinzbbg .

Deine Antwort
Ähnliche Themen