Omega B 2.5 DTI - Welche Laufleistung ohne Drallklappen-Probleme?
Hi,
nachdem ich im Zusammenhang mit dem o.g. Motor schon diverse Berichte über Probleme mit den Drallklappen gelesen und gehört habe, welche z.T. zu kostspieligen Schäden am Motor führten, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit euren 2.5 DTI's erreicht habt, OHNE das die Drallklappen negativ in Erscheinung getreten sind.
Meiner hat jetzt diesbezüglich problemlose 171.000 km auf dem Zähler.
Beste Antwort im Thema
Wie kann es eigentlich noch bei Mitgliedern dieses Forums zu einem Drallklappenschaden kommen?
Eine Stunde Arbeit und nicht mal 50€ Materialkosten........🙄 🙄 🙄
160 Antworten
Nein, das kommt in den Tank, oder?
Finde den Thread nicht mehr wo das stand.
danke Robert :-) !
Tach auch,
ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken die Drallklappen rauszumachen. Bisher hat meiner knapp 260t auf der Uhr und läuft bis auf ein paar kleine Probleme einwandfrei.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RolandZ50
Tach auch,ich spiele schon die ganze Zeit mit dem Gedanken die Drallklappen rauszumachen. Bisher hat meiner knapp 260t auf der Uhr und läuft bis auf ein paar kleine Probleme einwandfrei.
Eine weise Entscheidung - ich habe meine bei ca.80.000 eliminiert und jetzt 226.000 auf der Uhr.
LG robert
Hallöle,
habe kürzlich mein 2.5 DTI mit 205.000 Km gekauft und die Drallklappen entfernt, es war höchste Zeit denn eine der Drallklappen hatte sich im Ansaugtrakt zum Glück verkanntet, das ist dann wie im Lotto^^
FG Rene
hallo
habe bei 110tkm wegen glühstiftwechsel die entfernung der drallklappen versäumt, bei 190tkm ( wieder glühstifte :-( ) aber diesmal die drallklappen enfernen lassen.
war ebenfalls höchste zeit!!! eine hing nur mehr an einem "nietpunkt" und war verkantet.
also, es ist nie zu spät....raus damit. ( bei glühstiftwechsel wird die ansaugbrücke demonitert, hier ist eine gute gelegenheit....)
schöne grüße und viele km ohne drallklappen
dieter
Muss das Thema hier mal wieder hoch holen ich habe mir nen ommi mit 228tkm gekauft gestern ansaugbrücke runter genommen und beim rechahieren feststellen müssen dass ich die überarbeitete Version vom bmw e60 ab 2004 mit diesem Plastikkorb verbaut habe. Da ich den ommi noch nicht angemeldet habe habe ich diese erstmal drinne gelassen bin mir aber nicht sicher ob ich sie doch lieber raus nehmen und gegen blindkappen ersetzen sollte?
was meint Ihr denn daszu?
mfg
Hallo,
mein Dti hat gestern neue Glühkerzen bekommen. Dafür mußte ja die Ansaugbrücke, nach lösen der 23 Schrauben, entfernt werden. Der Wagen hat 287tkm drauf und die Drallklappen hab ich nach langer Überlegung drin gelassen. Sie hatten keine Spur von verkokung dran.
ciao
Peter
Laß diese liechtsinnigen Experimente mit den Drallklappen.
Das hat doch gar nichts mit der Verkokung zu tun, sie brechen durch vibrationsbedingte Materialermüdung.
Raus mit den Teilen und für immer sicher sein, vor einem Drallklappenanschlag.
Meinst du hier sind hunderte Seiten darüber geschrieben worden weil es ein seltenes Phänomen ist?
Nein, es trifft eher irgendwann -fast ausnahmlos- jeden.😉
Das heißt ich sollte sie auch lieber durch blindkappen ersetzen obwohl ich die überarbeitet version mit dem plastikkorb drinne habe??
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hi,nachdem ich im Zusammenhang mit dem o.g. Motor schon diverse Berichte über Probleme mit den Drallklappen gelesen und gehört habe, welche z.T. zu kostspieligen Schäden am Motor führten, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit euren 2.5 DTI's erreicht habt, OHNE das die Drallklappen negativ in Erscheinung getreten sind.
Meiner hat jetzt diesbezüglich problemlose 171.000 km auf dem Zähler.
-nachtrag juni-2014 --214 tkm !!
@Design Edition
Welche Message möchtest du uns mit deinem Fullquote vermitteln?
Edit: Aha, jetzt editiert. Damit wird's verständlich. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Design Edition
-nachtrag juni-2014 --214 tkm !!
Das ist ein Spiel mit dem Feuer, Drallklappen brechen ohne Vorankündigung (auch die Version mit dem Plastikkorb). Als ich meine ausgebaut habe waren sie auch noch tip/top.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Das ist ein Spiel mit dem Feuer, Drallklappen brechen ohne Vorankündigung (auch die Version mit dem Plastikkorb). Als ich meine ausgebaut habe waren sie auch noch tip/top.Zitat:
Original geschrieben von Design Edition
-nachtrag juni-2014 --214 tkm !!LG robert
hallo Robert,
-bin jetzt ca. 100 tkm ohne unterwegs :-)
mit 2-takt öl !!
LG Torsten.