Moin Leute,
mensch Omega 222, das mit dem Umbau der Scheinwerfer ist mir dann doch zu viel :-)
sieht aber gut aus.
Ich bin momentan ein wenig ägerlich, also rein technisch ist mein Omega top, vor allem was den Motor angeht. Ich musste in den 14 Jahren in denen ich den ich den habe einmal ein Liter Motoröl nach kippen, und das auch nur, weil der verschlussdeckel nicht richtig fest war. Dementsprechend war auch die Sauerei im Motorraum, Also schon quasi Unheimlich, dass der kain Ölverbrauch hat. Ölabscheider hatte ich vor kurzem neu gemacht und bei BMW gekauft.
Meine Opelwerkstatt eröffnete mir neulich, dass ich mich küftig, was seitens Opel-Ersatzteile angeht, ich in der Bucht suchen muss, die hatten mir für teuer Geld die Frontscheibe erneuert, und den rechten Wischerarm nich fest gezogen, Mitten im Starkregen paar Tage später hatte sich dann das erledigt mit der Verzahnung im Konus!
Opelpreis für ein neues Gestänge 284 €!
Ein gebrauchtes für 20 aus der Bucht hat es dann getan.
Mit der Handbremse kann ich nicht klagen. Hält den Kahn recht gut auch bei Gefälle. Mehr soll das Ding ja auch nich .
Dass der Rost immer wieder durch kommt an Omega speziefischen Stellen macht mit zu schaffen.
In den ganzen 14 Jahren musste ich gerade mal 3 mal vorn ne Standlichtlampe wechseln, Ansonsten hat der noch alle Birnchen von der Klempnerbude, die den mal gekauft hat.
Hattet ihr auch solche Rostprebleme?? ...hintere Türkanten untrere Radläufe??