Omega B 2.5 DTI - Welche Laufleistung ohne Drallklappen-Probleme?
Hi,
nachdem ich im Zusammenhang mit dem o.g. Motor schon diverse Berichte über Probleme mit den Drallklappen gelesen und gehört habe, welche z.T. zu kostspieligen Schäden am Motor führten, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit euren 2.5 DTI's erreicht habt, OHNE das die Drallklappen negativ in Erscheinung getreten sind.
Meiner hat jetzt diesbezüglich problemlose 171.000 km auf dem Zähler.
Beste Antwort im Thema
Wie kann es eigentlich noch bei Mitgliedern dieses Forums zu einem Drallklappenschaden kommen?
Eine Stunde Arbeit und nicht mal 50€ Materialkosten........🙄 🙄 🙄
160 Antworten
Hallo Torsten,
Zweitaktöl ist schon einmal gut - aber, Zweitaktöl hat nichts mit den Drallklappen zu tun - es kommt dort nichteinmal hin.
LG robert
Hallo DTI Freunde^^
Die Frage nach den entfernen der Drallklappen erübrigt sich wen man sich mal umschaut.
Letztes Jahr habe ich ein 2.5 DTI gesucht und es wurden viele mit Defekten Injektoren angeboten, leider hatten zu 90 % der Omis einen Drallklappenschaden 😰
Ergo schmeißt die Dinger raus es lohnt sich auf jeden Fall und man kann gleich neue Dichtungen und Glühkerzen verbaun damit hat man dann wieder lange Freude🙂
LG Rene
Da erübrigt sich jeder Kommentar 😉
LG r.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Hallo Torsten,Zweitaktöl ist schon einmal gut - aber, Zweitaktöl hat nichts mit den Drallklappen zu tun - es kommt dort nichteinmal hin.
LG robert
-hm das öl kommt natürlich in den tank :-)
Ähnliche Themen
So gestern bei 2 275 00 km die Drallklappen gegen Blindkappen ersetzt.
Mfg
Zitat -
bei 2 275 00 km
das gehört ins Rekordbuch von Opel , grins !
das schlägt ja jeden alten Mercedes .
da gibt es bestimmt ein Insignia-Diesel als
Prämie !
mfg
Sry meinte natürlich 227500km so ist das wenn man nur mit handy schreibt.
298000 und noch, aber nicht mehr lange, drin
Grins , ich schreibe zur Zeit auch mit dem Handy und da sind Fehler immer vorprogrammiert .
aber 2x2275000 Km ist wohl einen Eintrag im Bierbuch aus Irland wert .
Wer stellt den Antrag ?
mfg
man kann auch mit dem Handy noch bis
ca 30-45 min nach Erstellung seinen eigenen
Beitrag bearbeiten,
zwischen dem Danke und der Klingel das Viereck
drücken .
EDIT -
und jetzt muss ich die Brille putzen , da ich falsch gelesen habe !
und ich lasse es stehen und Editiere es nicht !!!
so kleine Irrtümer machen das Leben lebenswert !
Sorry !!!
hi leute, ich habe bei meinem 2,5 dti bereits 280.000km runter und das ganze mit drallklappen! es wurden bei den omegas auch zwei verschiedene ansaugbrücken verbaut! bei meinem ist die brücke mit den metall klappen verbaut! mit der brücke soll es keine probleme geben! allerdings kann man das erst feststellen, nach dem man die brücke ein mal abgebaut hat!
ausserdem habe ich noch mein agr abgeklemmt, was zu einer sauberen verbrennung führt! die einlassschächte sehen aus wie neu!
ich benutze auch ca. alle 10.000km den diesel system reiniger von ligui moly für 10€ die dose und hatte bis jetzt auch noch nie schwierigkeiten mit injektoren usw.
also viel spass mit euren omis und noch viele kilometer!
Moin.
Zitat:
Original geschrieben von bali015
... es wurden bei den omegas auch zwei verschiedene ansaugbrücken verbaut!
Ich wäre an deiner Stelle etwas zurückhaltender damit derartige Thesen als Gewissheit zu verbreiten. Denn so liest es sich. Du bist jedenfalls der Erste, der diese Behauptung - und nichts anderes ist es - in den Raum gestellt hat, seit ich diese Thematik verfolge. Soweit es bekannt ist, gab es beim Omega nur die eine (berüchtigte) Variante.
Bist Du denn der Erstbesitzer? Wenn ja, dann könnte man ausschließen, dass schon mal jemand anderer das Saugrohr ausgetauscht hat, was hier aber ziemlich wahrscheinlich vorliegt, denn die verbesserte Variante gab es nach meiner Kenntnis erst nach Auslauf der Produktion des Omega 2.5 DTI und des Omega insgesamt, also deutlich nach 2003, eher so 2005 bei BMW - und nur dort.
Nichts desto Trotz. Gute Fahrt.
Omega's als 2.5 DTI werden immer seltener, vor allem gute (Zustand, Ausstattungsumfang...), nicht zuletzt wegen der Sollbruchstelle Drallklappe und den damit verbundenen Motorschäden. In den einschlägigen Internet-Autobörsen ist das Angebot dementsprechend ernüchternd... . Eigentlich schade, aber so scheint der Lauf der Dinge zu sein.
Gruß