Omega B 2.5 DTI - Welche Laufleistung ohne Drallklappen-Probleme?
Hi,
nachdem ich im Zusammenhang mit dem o.g. Motor schon diverse Berichte über Probleme mit den Drallklappen gelesen und gehört habe, welche z.T. zu kostspieligen Schäden am Motor führten, würde mich mal interessieren, welche Laufleistungen ihr mit euren 2.5 DTI's erreicht habt, OHNE das die Drallklappen negativ in Erscheinung getreten sind.
Meiner hat jetzt diesbezüglich problemlose 171.000 km auf dem Zähler.
Beste Antwort im Thema
Wie kann es eigentlich noch bei Mitgliedern dieses Forums zu einem Drallklappenschaden kommen?
Eine Stunde Arbeit und nicht mal 50€ Materialkosten........🙄 🙄 🙄
160 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frank2.5V6
Ich könnte mir vorstellen das bei den Motoren bei denen das AGR in ZU-Stellung defekt ist, was durchaus vorkommt die Drallklappen halten da der Ansaugkrümmer hier nicht stark verschmutzt.
Würde sich dieser AGR-Defekt (in der ZU-Stellung) irgendwie bemerkbar machen (außer in der geringeren Verschmutzung der Ansaugkrümmer) ?
@DottiDiesel
Was ist an meiner technischen Detailfrage philosphisch?
Ähnliche Themen
Wenn das AGR permanent zu ist passiert nix. Eigentlich ist es ja besser weil kein Dreck mehr reinkommt. Selbst bei der AU fällt es nicht auf.
Und die Drallklappen von der Ansaugbrücke vom 3.0 halten auf jeden Fall. Die sind mehr als doppelt so stark wie die alten.
Und ich muß Dotti recht geben. Wegrüsten oder ne andere Ansaugbrücke einbauen ist auf jeden Fall sicherer wie NUR das AGR stillzulegen. Ich bin der Meinung das der Dreck aber auf jeden Fall dazu beiträgt, das die Klappen abbrechen weil die dadurch verdammt schwergängig werden.
Gruß
Frank
Aktueller km-Stand: 184.000 ohne Drallklappenschaden.
Es ist leider ziemlich schwierig einzuschätzen, wie viele der 2.5 DTI und BMW-Diesel tatsächlich von dem Problem betroffen sind, d. h. keiner weiß, ob es 5, 10, 20 oder vielleicht 50 % sind. Das Forum hier ist sicherlich nicht repräsentativ.
Das dumme ist aber, dass es keine Vorwarung gibt und es daher ein Lotteriespiel ist. Auch wenn ich beim Lottospielen noch keinen nennenswerten Gewinn hatte, könnte es beim Motor halt ein Volltreffer werden.
Da ich den Wagen noch eine Weile fahren möchte, werde ich wohl demnächst die Brücke gegen eine aktuelle tauschen lassen, auch wenn es für eine rein präventive Maßnahme finanziell ziemlich weh tut.
Bis dahin werde ich ihm immer gut zureden und hoffen ...
Gruß OmiBausRW
P.S.: Thema Injektoren: Von den 6 Stück verrichten noch 3 Originale ihren Dienst.
Zitat:
Original geschrieben von OmiBausRW
P.S.: Thema Injektoren: Von den 6 Stück verrichten noch 3 Originale ihren Dienst.
Bei welchen Kilometerständen mußten die 3 anderen jeweils getauscht werden?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei welchen Kilometerständen mußten die 3 anderen jeweils getauscht werden?
Die ersten beiden bei 114.000 und der dritte bei 125.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
@OmiBausRW
Du kannst viel Geld sparen indem du die Klappen einfach absägst.
Ganz meine Meinung! 😉
Und folgendermaßen könnte dann das (beruhigende🙂) Ergebnis einer solchen, mechanischen "Schädlingsbekämpfung" aussehen: