Omega B 2.0 blubbert gleichmässig aus Luftfilterkasten/Keine Leistung
Hallo Zusammen,
gestern kam meine Frau mit unserem Omega B heim und meinte, die Töhle würde nur noch ruckeln und nicht mehr ziehen.
Motorkontrollleuchte brennt zwar nicht, aber motor hat ein gleichmässiges, Drehzahlunabhängiges Blubbern (kein Wasserblubbern)
Hab dann mal den Luftfilterkasten weggemacht und da wird das Blubbern regelrecht zum Rattern. Aber wie gesagt, absolut gleichmäßig, egal wieviel Gas ich gebe.
Beim Probefahren hat er dann auch mal geschossen, nimmt schlecht gas an und läuft einfach schlecht.
Der Leerlauf ist relativ gleichmäßig mit kurzen Aussetzern.
Was hat meine Oma nun schon wieder?
Motor ist der 2.0 16V von 1995
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Dann wünsche ich dir, daß wir uns nach der Kompresionskontrolle weitere Gedanken machen müssen.
Faß schon mal ins Auge,: Zündleitungen und DIS-Modul.
(hast du einen OBD-Adapter ?)
113 Antworten
Du meinst das DIS-Modul, oder wovon sprichst du?
Wäre der KAT so zu, würdest du mit dem von mir beschriebenen Test das nachzischen hören.
Der Druck der dann hinten rauskommt ist ja noch da, dann nur geglättet und nicht mehr allzusehr Impulsförmig.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Is schon blöd wenn man sich einen Kopf macht, aber die Geräusche nicht kennt.
Da fehlt doch der direkte Kontakt zum laufenden Motor.Zahnriemenwechsel
Markus mach doch einfach eine Tonaufnahme mit dem Handy und stell die
mal hier ein! Da hilft evtl.
Gruß aus L.A
Ja genau Kurt, dieses Zündteil an das die ganzen Zündkabel gehen....früher hätte man es Verteiler genannt😉
Ich hab auch nochmal den Zahnriemen geprüft, der stimmt auch.
Übrigends gute Beschreibung Kurt, Danke.😁
Mit dem Zischen mach ich heute, sobald ich jemanden hab zum testen.
Mit dem Handy das Blobbern aufnehmen, dass wird nix, dass hört sich später an wie Hund, nur Geknacke.🙄
Ich guck mal, wie ich den Ton aufgenommen bekomme.
Na dann laß mal hören, was der Test bringt.
Sonst bin ich nämlich wirklich ratlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na dann laß mal hören, was der Test bringt.
Sonst bin ich nämlich wirklich ratlos.
Na Kurt dann sind wir schon zu zweit. Dachte schon ich wäre alleine.
Gruß
Reinhard
Der wohnt wirklich ein wenig weit weg, sonst hätte mich schon die blanke Neugier ne Ausfahrt machen lassen.
Ist mir wirklich völlig suspekt, die Sache.
Hallo Markus,
demontier mal den Ventildeckel und das dicke rohr hinten wo der Schlauch an den Ventildeckel dran geht, und reinige diese Teile gründlich.
Es kann sein, daß die Kurbelgehäuse-Entlüftung verstoft ist.
Dann probier nochmals.
Gruß
Reinhard
Dafür aber unbedingt das Rohr mit den beiden 13er Bolzen vom Motorunterbau lösen und dann erst reinigen. Nicht das der Dreck noch in den Kurbeltrieb des Motors fällt !
Und darauf achten das die Dichtung zwischen Motor und Rohr nicht verloren geht.
Hallo Zusammen,
nochmal danke für eure Mühe.
Mit der Kurbelgehäuseentlüftung ist eine neue gute Idee😎
Mal schauen wann ich dazu komme, muß die Woche wieder lange Knechten.
Mit dem Kat fällt mir ein,ich hab vor drei Monaten dieses Flexrohr neu eingeschweisst......vielleicht hat sich dabei beim demontieren oder montieren was gelöst......Lossi 90 wohnt bei mir in der Nähe und wir wollen zusammen Kurts Test machen
Mal eine andere Idee ist evtl.
ein neuer auslassgrümmer montiert worden?
da gab es mal einen Bericht wo bei einem Zylinder
der Kanal nicht frei war und da ist die Kiste auch nicht richtig
gelaufen?
Dies wurde mit einem endoskop endeckt.....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Das hatten die "Autodoktoren" von VOX aufgedeckt.
Jo Jo dat das waren die!
Ich finde die beiden Klasse und bin immer enttäuscht wenn Sie Sonntags nicht kommen.
Und genau diese Sendung habe ich damals nicht sehen können. Es war aber auch hier mal ein Thema.
so ich war heute bei dem Patient und habe mir das mal angehört,
1- der Motor schüttelt sich wie plöd!
Markus hat ja schon die Zündkabel und Zündkerzen ausgeschlossen
ich tippe hier bei auf das Dis Modul !! Und Ihr? Oder einspritzdüsen?
Wie war das noch mit dem Zündfunkenprüfen bei dem Dismodul?
2- der Auspuff scheint frei zusein, der Motor läuft ja so unrund und die
Abgass schübe kann man sehr deutlich spüren am Auspuff und sie
kommen nicht Zeitverzögert an.
Hat jemand zufällig ein Dis Modul zu Testzwecken leihweise rumliegen?
Nun seid Ihr wieder drann.
Gruß
Die gibt es doch zu Hauf in der Bucht
Daß es das DIS sein soll, leuchtet mir -so- erst mal nicht ein.
Es sei denn, daß -durch einen internen Schluß- ein Funke immer noch eine andere Kerze gleichzeitig befeuert.
Dann würde das patschen -Enlaßseitig- eine schlüssige Folge sein.