Omega b 2,0 16v Standgas zu hoch
Hi Leute,
wer kann mir helfen?
Ich hab mir gestern einen Omega b 16v Bj.94 gekauft und habe folgendes Problem damit.
Der Lmm ist defekt und läuft im Standgas bei ca. 900 im Notlaufprogramm. Die "Motorleuchte" ist an.
Hab dann einen anderen Lmm eingebaut. Die "Motorleuchte" ging dann aus. Allerdings läuft er dann bei ca. 2500 U/min.
Kann das an dem Leerlaufsteller liegen? Oder hat das eine ander Ursache, da er im Notlaufprogramm nicht so hoch läuft?
44 Antworten
Erstmal den LMM abklemmen.(stecker ziehen)Dann Batterie ab für 10 min.dann den lmm anklemmen,Batterie ran.wenn wieder MKL dann diese auslesen.Ist das der richtige LMM?
Zunächst ein herzliches Willkommen im Omega / Senator Forum !
Gestern gekauft ? Privat oder vom Händler ? Ansonsten den Fehlerspeicher ausblinken oder auslesen lassen. Dann weiß man etwas mehr.
Falls er mal ordentlich läuft und das Standgas immer noch zu hoch ist, dann kann das der FOH mit Tech2 regulieren. Oder brauch man für einen 94er noch Tech1 ?
Hi,
der Lmm den ich zum testen eingebaut hab, stammt auch aus einem 2,0 16v allerdings mit Automatik.
Werd mir das Teil erstmal besorgen.
@ Mandel
Danke, echt ein tolles Forum hier. Es ist, nach einigen VW und Audi, mein erster Opel. Ich habe den Wagen bei ebay von Privat ersteigert und 500km im Notlauf überführt. Sollte man den Fehlerspeicher auch auslesen lassen, wenn die Leuchte wieder aus ist?
Falls es eine Rolle spielt. Der Omega hat eine Gasanlage von Tartarini verbaut. Läuft aber noch schlechter als mit Benzin.
Gruß Micha
Die Luftmassenmesser sollten gleich sein, da spielt das Getriebe keine Rolle. Nur vom selben Motor sollte er sein und das ist er ja. Den Fehlerspeiche kannst Du jederzeit auslesen lassen, unabhängig ob die Lampe brennt oder nicht. Dafür ist es ja ein Speicher !
Alle Benzinmotoren laufen im Gasbetrieb sensibler, da fallen Störungen eher auf. Das ist also normal.
Waren die kleinen Mängel vor dem Kauf bekannt ? Falls ja würde mich der Kaufpreis interessieren. Es wird aber nichts großes sein mit den Mängeln.
Schau mal hier. http://www.resi.at/.../Anleitung%20Opel%20Fehlercode%20auslesen.htm
Und hier steht welche Anschlüsse man brücken muß. http://i38.photobucket.com/albums/e112/FalkeFoen/diag.jpg
Ähnliche Themen
Danke, Super Info. Werd ich mal machen.
Ich habe ihn für 1810€ bekommen und konnte noch auf 1700 runter handeln. Ich hätte den Wagen am liebsten stehen gelassen, aber naja.
Das war die Beschreibung der Mängel:
"Leider hat er auch einpar Mängel wie z.B. Der Anlasser packt nicht immer beim ersten mal,
der Schiebedach get nicht auf, der Standgas leuft manschmal zu Hoch, Der Auspuf ist etwas lauter als normal
diewersr kleine beulen und kratzer u.s.w."
______________________________________
Der Auspuff ist desshalb so laut weil er den Msd entfernt und durch ein Rohr ersetzt hat.
Innenausstattung ist ziemlich runter.
Von außen sieht er auch schlimm aus. Natürlich inclusive Rost (kannte ich garnicht von Audi :-) ) ... Im Großen und Ganzen eine Bastlerkiste wie sie im Buche steht.
Wen du günstig Teile brauchst mit rechnung,dann sag Bescheid
Das wichtigste ist der Zahnriemen. Der muß aller 60.000 km mit Spannrolle und Umlenkrollen getauscht werden ! Wenn die Kiste so "schlecht" da steht, dann würde ich das Motoroel mit Filter und die Zündkerzen auch gleich tauschen.
Zumindest läuft er (wenn er dann richtig läuft) auf Gas relativ günstig. Und Teile für den Omega gibt es nun wahrlich genügend. Das erste Angebot hast Du ja schon.
Der Zahnriemen soll wohl vor ca. 20tkm gemacht worden sein. Leider ohne Rechnung. Aber bei der Laufleistung von ca. 257tkm kommt der Wechseintervall ja hin. Die Zündkerzen sind wohl vor 4 Monaten neu gemacht worden. Motoröl war ca. 1 Liter unter min. und im Kühlerwasser ist reines Wasser. Hab einen richtigen Hals auf diesen I.....
@Sleipnir26
Was würde denn ein Lmm (90411957) kosten?
Dann würde Ich mir aber lieber mal die ZAhnriemenabdeckung runternehmen.
Den LMM bekommste nur bei Opel,oder Schrott.
Meinte mehr Auspufanlage,Bremse Fahrwerk betreffend.
Das ist alles nicht so tragisch. LMM ?
http://cgi.ebay.de/...521QQihZ019QQcategoryZ106729QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ich hätte noch eine Frage zu diesem im Momen verbauten LMM.
Der Vorbesitzer hat die Drähte dadrin durch normale Drahtbrücken ersetzt. Kann die Elektronik dadurch beschädigt worden sein?
Das scheint ja ein richtiges "Bastlerauto"zu sein. Haste von dem LMM mal ein Bild mit den Drahtbrücken ?
Das ist es wirklich!
Ich mach ein Bild, wenn der getauscht wird.
@sleipnir26
Das mache ich garantiert noch!
Den MSD werde ich wohl nicht günstiger bekommen als bei ebay.
30€ 2 Jahre Garantie aber leider kein E-Prüfzeichen.
Hi,
auch von mir herzlich Willkommen und herzlichen Glückwunsch. Glück wirst Du bei diesem Auto wohl wahrscheinlich brauchen. Aber wenn er dann wieder läuft, hast Du ein wirklich schönes Auto.
Also den Zahnriemen würde ich prophylaktisch tauschen und mich nicht auf die 20000 km Aussage des Verkäufers verlassen. Dessen Seriosität hast Du ja schon kennengelernt. Da es sich beim Zahriemen um ein für Dein Auto "lebenswichtiges" Bauteil handelt, würde ich hier kein Risiko eingehen, zumal der Zahnriemen mir ein wenig handwerklichem Geschick recht einfach selbst zu tauschen ist. Da gibt es in diesem Forum auch reichlich Informationen zu.
Zum Thema LMM würde ich auch als erstes den Fehlerspeicher ausblinken, damit Du die gespeicherten Fehlereinträge hast und anschließend wie schon erwähnt für mindestens 10 Minuten die Batterie abklemmen, um den Speicher zu löschen. Dann wieder alles von vorn mit dem heilen LMM. By the way, ist der nachweislich heile? Sonst suchst Du Dir nen Wolf... Ansonsten kann natürlich auch ein defekter/verdreckter Leerlaufsteller, eine verstopfte Hohlschraube oder eine defekte Lambdasonde das Problem verursachen. Eventuell hat die Sonde auch einfach nur keinen richtigen Massekonkakt, oder der Stecker ist rott... Die Leerlaufsteller- und Hohlschraubengeschichte wird ausführlich in den FAQ abgehandelt (Link in meiner Signatur).
Ich hoffe, Du bekommst ihn schnell zum Laufen und hast viel Spaß mit Deinem Omega -und vielleicht diesem Forum-
Viele Grüße
Kai