Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig

Opel Omega A

Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.

Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..

Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!

Beste Antwort im Thema

Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.

Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Danke
Muß ich mal schauen...

Zumindest im Motorraum ist es nicht an der Stelle. Da ist der Diagnosestecker und der Aktivkohlefilter. STG hab ich keins gefunden.

Temperatur schwankt immernoch arg. 70 Grad sind so 1,3V , 80 Grad so etwa 1V. Genau konnte man es durch das Geschwanke nicht sehen.

Kurbelwellensensor wird ggf eine Großoperation weil man keine Nuss auf die Schwachsinnskonstruktion bekommt und für einen Gabelschlüssel sämtliche Halter ab müssen. Der war aber heute wieder völlig unauffällig. Nirgends irgendwelche Fehler drin.

Moin

ich denke am A-Holm Beifahrerseite innen war das MSTG und ZV Steuergerät und 30 cm in Richtung Motortunnel war ein silbernes Steuergerät .
glaube das war hinter dem Handschuhfach in Richtung Spritzwand .
könnte das gesuchte Steuergerät sein.

es war aber auch schon im Motorraum in der von Reinhard beschriebenen Ecke zu sichten .

Irgendein Steuergerät war auch Mal beim Scheibenwischergestänge zu sehen ?

Mfg

Handy

Ok, dank euch..
Gibts eigentlich einen Trick um den KW Sensor abzuschrauben? Dünn geschliffene Nuss oder sowas?

Ähnliche Themen

Hallo,

das Automatiksteuergerät sitzt unter der Scheibenwischerabdeckung auf der Beifahrerseite.

Mit einer dünn geschliffenen Nuss bekommst Du die Schraube gelöst.

Gruß

- s -

Danke.. Morgen also eine Nuss zerschleifen und mal weiter suchen...

Moinsen..Schon was herausgefunden?

Nö, nicht wirklich. Null Zeit.. Heute wars ja kühler, lief er besser.
Zum Treffen fuhr er relativ klaglos mit Wowa..
Ich denke aber fast das das offene Ventil der Verursacher sein müsste...
In der Packstation liegt ein Paket, könnte eine Hilfslieferung sein. Seh ich erst Freitag. Dann tausch ich halt mal nach und nach, fang unter der kleinen Wanne an.
Heut Abend werd ich das Stg beäugen und den Endtopf schweissen und ggf gleich einen Neuen bestellen. Krümmer dürfte dann aber wieder zu heiß sein um den KWS zu tauschen. Der dann evtl morgen...

Ok.zumindest geht es bald weiter..Hoffe das du den Fehler findest..Ich bin mit der Gasanlage vermutlich nah dran.
Emulator vermutlich defekt dadurch auch benzin mit eingespritzt. Emulator sitzt aber im Steuergerät.
Hab gott sei dank gebrauchtes noch da.

Ok.zumindest geht es bald weiter..Hoffe das du den Fehler findest..Ich bin mit der Gasanlage vermutlich nah dran.
Emulator vermutlich defekt dadurch auch benzin mit eingespritzt. Emulator sitzt aber im Steuergerät.
Hab gott sei dank gebrauchtes noch da.

Am AT Stg Stecker war schonmal nichts verdächtig. Mal schauen ob ich morgen dazu komm den KW Sensor zu tauschen.

Das wärs.."nur"am kws wenn es gelegen hätte. .
Ich drücke dir die Daumen..
Ich habe jetzt auch ein Projekt.
Rekord E 2.2i gekauft ohne Motor Getriebe.
Seit 2002 abgemeldet Rostfrei.
Soll aus anderem schlachtfzg technik rein und dann irgendwann eine Lpg wäre gut.
Als Dailydriver.
Nur Fahrwerk rein 65/35 und Mattig Stahlsport in 15zoll Lexmaul endschalldämpfer..Und die Krönung wäre eine Klimaanlage.

Der KW Sensor hat auch nichts geändert. Teile hab ich aktuell keine. Also erstmal Teile sammeln. Bevor ich das Getriebe tausche möcht ich schon aus Neugier zumindest die Ventile und den Sensor tauschen..

So eine Scheiße..
Vor allem Getriebe wechseln und die selben Probleme wäre der Supergau..

Unter Supergau würde ich ganz andere Dinge verbuchen. Ist doch nur ein altes Auto. Ist ja kein existenzielles Problem....

Deine Antwort
Ähnliche Themen