Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig

Opel Omega A

Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.

Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..

Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!

Beste Antwort im Thema

Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.

Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Es geht an sich um die Sache als solches,nicht wegen Geld oder altes Auto..
Der Arbeitsaufwand in der Hoffnung das es daran lag,und dann ist es leider nicht so.
Und du kannst mir glauben, in dem Moment macht man sich keine Gedanken um welches Auto es sich in dem Moment handelt😉
Ich habe nicht locker gelassen z.b w.g meiner Gasanlage.
Und habe einiges ausprobieren müssen..
Jedes mal in der Hoffnung das es jetzt in Ordnung ist,was jetzt aber endlich ein Ende kommt,wenn estatsächlich an den Düsen lag.Auch sämtliche andere Sachen soweit das ich faxen dicke hattte und ihn damals verkaufen wollte mit dem Kopfdichtungsschaden.
Aber verschenken wollte ich ihn auch nicht da schon sehr viel an Arbeitsaufwand und Geld drin steckte.
Dann habe ich wieder Geld investiert und Arbeit.
Dafür läuft er jetzt wieder und ich habe Spass am Fzg vor allem wenn die lpg wieder ihren dienst tut wie sonst.

So, wieder leicht kühlere (23 Grad) 230km Richtung Zwickau gefahren. Deutlich besseres Schaltverhalten als Gestern nach 200km.(32 Grad). Also jeweils nach verlassen der BAB. Auf der BAB ist eh nichts. Gestern war er auch wieder im unangezeigten Heißnotlauf. Merkt man wenn die Schneeflocke auch unter 50km/h nicht rein geht.
Werd also den Widerstand am Stecker des Stg suchen, messen was der kalt hat und einen Festwid ranhängen, mal sehen was dann ist...

Als ob sich irgendwie etwas bei Hitze dehnt und ärger macht..

Da eben der "Notbetrieb" scheinbar reingeht, bin ich eher beim Sensor. Zumal der ja das Schaltverhalten steuert. Möglicherweise spinnt aber auch ein Ventil, wenn heiß.

Ähnliche Themen

Notprogramm ist mist.
Wäre gut wenn man an die Ursache kommt

Es iat ein nichtangezeigtes Notprogramm wenn das Getriebe zu heiß ist. Hatte ich aber schon mehrfach erwähnt, genau wie die Tempschwankungen, die so nicht stimmen können und den zumindest einmal abgelegten Fehler. Ich versuch ja die Ursache einzukreisen, weshalb also der Kommentar? Bringt mir nix. Dann schon eher die Pinnummern oder Kabelfarben vom Wid inkl der Widerstandswerte im Temperaturband. Muß ich es nicht suchen 😉

War nicht negativ gemelnt😉
Ölwechsel filter hatte nichts gebracht?
Komplexes System.
Wenn man wüsste welches Bauteil dafür zuständig ist.
Elektronik oder was Mechanisches..
Besitzt das Getriebe eigentlich einen Ölkühler?

Neien!!! Sag mal, liest du auch??

Das Öl wird im normalen Kühler gekühlt. Der hat einen seperaten Kreis dafür. Der kann aber nicht für 20 Grad Sprünge im Sekundentakt verantwortlich sein.

Irgendwie bist du nervös,Südländer bist du nicht...
Woher kommt es?😉
Nein 11 Seiten habe ich nicht von Anfang an vor gehabt wieder zu lesen..Fakt ist das es erst ärger macht wenn Warm.
Richtig?

Eher genervt. Hast du eine Antwort auf meine Fragen? Eine Idee zur Behebung? Einen Link zu Daten. Nein, nehm ich an. Der Thread könnte durchaus kürzer und übersichtlicher sein... Die, die noch was wissen könnten dürften aber eh nichtmehr mitlesen, da hast du recht...

Ja hab ich
Kannst meinen Kaufen..haha..
Wir können nichts dafür das es nicht funktioniert und wenn jeder evtl tipp Ratschlag nicht zum gewünschten Ergebnis führt liegt es nicht sn uns..

.......

Hallo, durch einige "fachlichen Kommentare" bin ich mit deinem Getriebe total ausser Tritt. Kannst du extra für mich das Problem nochmals beschreiben? Dein Getriebe ist ein AR25?

Gruß
Reinhard

Hallo MS,

Deine bestellten Teile sollten auch bei Dir eingetroffen sein!?

Gruß

- s -

Ja AR25. Spinnt wenn warm, Tempsensor springt um 20Grad.. Muß mir später mehr Zeit nehmen.

Nein, nichts gekommen. Bestellt? Erhofft trifft es besser... Dank dir! Wann verschickt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen