Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig

Opel Omega A

Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.

Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..

Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!

Beste Antwort im Thema

Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.

Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Wird schon werden.
Komisch nur das es im warmen zustand passiert,als ob ein bauteil durch hitze sich dehnt und dann diese probleme kommen.
Bauteil kann alles sein.
Getriebe
Kabelstrang
Dichtung
Jetzt weißt du vielleicht warum ich meinen nicht einfach so verkaufen will😉

Evtl eben das Öl, wird aber durch den scheinbar defekten Sensor oder Kabelbaum nicht erkannt. Ich brauch also das Teil..

Aktuell hab ich mich dazu entschlossen, den Wagen auch so weiterzufahren. Bis er garnichtmehr will, so denn die aktuell geplanten Sachen auch nicht helfen. Den VFL fahr ich über den TÜV, steht dann auf Abruf. Evtl auch schon zugelassen, auf Youngtimerversicherung. H Gutachten lohnt, mangels Vorteilen, nicht wirklich.

Meine Meinung bzgl Deinem hat sich höchstens verfestigt. Viele Kilometer machen nichts wirklich besser und eine Limo will sowieso kaum einer. Möchte ich aber sicher nicht schon wieder diskutieren. Bringt weder dich noch mich irgendwie im Problem weiter. Da er immernoch in Ebay Kleinanzeigen steht, scheint keiner soviel für Deinen zahlen zu wollen... Vielleicht findet sich ja noch jemand. Ich drück dir die Daumen. Das du, dies und das willst, konnte ich schon immer nachvollziehen. Des Menschen Wille ist sein Königreich. Wollen kann man viel, kriegen ist eine andere Sache. Geht mir nicht anders, das stimmt wohl. Akzeptiere ich aber einfach...

Hast du nicht neues Öl schon rein gemacht?
Jo haben wollen bekommen sind immer zwei paar Schuhe.Aber wie gesagt lieber weiter fahren als verschenken.Danke fürs Daumen drücken; )
Das sagte ich ja bei deinem wenn es "nur "das Getriebe ist,einfach 200,- rein und weiter fahren.

@Mozart.
Bei ebay hast du bestimmt auch meine A-Klasse gesehen.
Zwei Autos sind eins zuviel.
Also sollte die A-Klasse eher verkauft werden,wird der Omega sollte er demnächst einwandfrei auf lpg laufen,vorerst garnicht verkauft...Sondern weiter gefahren.
Und meine Frau für die,die A-klasse gedacht war wird eine Daihatsu Cuore von 2010-2013 automatik klima bekommen..Benzin..
Hab ja jetzt kürzlich wieder mal eben paar hunnis investiert😉damit er top läuft den km zum Trotz; )

Nein, Bühne belegt. Brauch den akut aber eh nicht. Hatte ich ja geschrieben..
Kommt jemand aus der nähe von 93453 Neukirchen und fährt nach Unterpörlitz zum Treffen?

Ähnliche Themen

Dachte hast es vorher schon gewechselt weil du ja dieses Set holen wolltest,dann wechsel erst mal das Öl wie du es vor hattest,Ventile reinigen dann evtl irgendwo Bremsbänder einstellen dann sollte es funktionieren oder woanders der "Fehler"sein.
Ich zumindest nicht,bin aus dem Ruhrpott,nicht mal in der Nähe vom treffen.Hab auch kein Getriebe für den A
Haha..

Set hab ich aber nicht den Tempfühler. Um an den zu kommen muß auch das Öl raus. Bis Dato hab ich aber noch nicht viel zu dem Ding gefunden. Eventuell ist es auch nur Gammel im Hauptstecker... seh ich in 10 Tagen.

Ich wollte auch nicht wissen wer was nicht hat oder wo nicht her kommt. Dürfte den Rahmen sprengen.

Moin moin.
Am besten wie bereits erwähnt auch elektrik anschlüsse kontrollieren.
Da merkwürdig nur in warmen Zustand probleme.

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 16. Juli 2018 um 05:53:04 Uhr:


Moin moin.
Da merkwürdig nur in warmen Zustand probleme.

Ich bleibe dabei, der KS hat eine Macke und steigt sobald er warm ist einfach aus. Bei mir im E39 war selbst der Neue Kurbelwellensensor schon defekt. Habe dann mir ein von BMW geholt und verbaut, dann war die Wanderdüne wieder farbereit ..
Der defekte KS stand nicht im Fehlerspeicher (INPA) der Fehler war "nur" im Automatikgetriebespeicher abgelegt.

Ja hört sich logisch an,wäre geil wenn es daran liegt.Sensoren sollte man anscheinend heutzutage vorsichtshalber schon bei max 150 tkm wechseln..

Nur das ich keinerlei Anzeichen dafür finden kann. Das Drehzahlsignal ist Stabil im Getriebe STG, es zuckt auch kein Drehzahlmesser oder sonstwas. Werd den KW Sensor aber mal beäugen und evtl auch einen anderen einbauen. Wirklich greifbar ist aktuell nur der Temperatursensor.

Klingt logisch,zumindest warm sollte es den kws anzeigen
Temp fühler würde ich auch erst mal in nähere betrachtung ziehen.

Sind denn 4L30E, AR25 und AR35 gleich ?

https://www.automatic-berger.de/...onszeichnung-Ersatzteil-Katalog-PDF

Muß ich mir mal auf dem Laptop anschauen.

Kein plan,nur das da ab 1998 aufwärts was steht. .überholsatz..

Ja , 4L30E und AR25/35 sind bis auf anders ausgeführte Stecker identisch ,
da manche Fahrzeughersteller andere Stecker wollten ,wie BMW
auch die Wandler waren unterschiedlich ,von der Größe / Übersetzung her .
4 - 4 Gang
L - Längsantrieb und Hinterradantrieb
30 - Drehmoment
E - Elektronische Verschiebung der Gänge

A -Automatikgetribe
R - Rückwärts ,Heckantrieb
25/35 Drehmoment

das 4L30E bzw AR25/35 verträgt bis zu 350 Nm am Eingang am Wandler und
bringt bis zu 600 Nm am Wandlerausgang raus ,ins AT !
ein Millionenfach gebautes AT Getriebe bis Zuglasten von ca 5 Tonnen ,
je nach Übersetzung und mit Allrad !

n den 60er und frühen 70er Jahren wurde bei Opel im
Kadett, Rekord und andere Modellen ein 3 Gang AT eingeführt ,
bezeichnet als "Trimatic" und später "TH180".

nach dem Hinzufügen einer Wandlerkupplung wurde es als "TH180-C" bzw 3L30 bekannt .
diese Getriebe hatten EINE Ölwanne !

später entschied man sich, dem 3L30 einen Overdrive hinzuzufügen.
das Hauptgehäuse konnte den Overdrive nicht aufnehmen,
so musste man es in seinem eigenen Gehäuse unterbringen und
vor dem 3L30 Hauptgehäuse montieren.
Und so wurde der 4L30E geboren und später je nach Fahrzeughersteller anders genannt !
Die Overdriveinheit hat einen eigenen Ventilkörper und
eine zusätzliche Ölwanne.

verbaut so 1992 - 2004 in Isuzu Trooper/Rodeo, BMW 3 und 5-Serie,Roadster Z3 ,
Cadillac Catera und Opel Frontera,Monterey und Omega und mehr .

bei BMW hieß es A4 270R oder A4S 310R
A -Automatik
4 -Gänge
S -Steptronic
310-Drehmoment
R - Rückwärts,Heckantrieb

alles Legoprinzip !

den Öltmperatursensor im AT sehe ich etwas Different ,da dieser Sensor
je nach anliegender Temperatur die Schaltstrategie ändert ,
bei kaltem Getriebe gibt es auch mehr Schlupf im AT und mehr !

mfg

Ja eben. Ich denk auch das der Temperatursensor das Schaltverhalten ändert. Bei dem Getriebeöl ändert sich die Viskosität schon deutlich über das Temperaturband. Ich kann mir also vorstellen, daß der defekte bzw akut schlecht messende Sensor der Auslöser sein könnte. Ich weiß ha nicht wie der während der Fahrt misst. Im Stand jedenfalls chaotisch. Fehler war im StG Getriebe. Spannung niedrig, also evtl auch Kurzschluss am Kabelsatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen