Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig

Opel Omega A

Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.

Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..

Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!

Beste Antwort im Thema

Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.

Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.

309 weitere Antworten
309 Antworten

MS ,
Motronic habe ich ergründet ,
bei abgezogenem Stecker vom Poti wird mit 30% Drosselklappenstellung gerechnet und
Motordehzahl+LMM Luftdurchsatz .

schlechte Beschleunigung AR25

- Motoreinstellung fehlerhaft
- Ölstand
- Schneeflocke aktiviert ,geht bei ca 80 Km/h selbst raus
- Filter der Ölpumpe
- Ölpumpe
- Drehmomentwandler
- MV 1-2/3-4 klemmt
- MV 2-3 klemmt
- MV Druckregler in kleiner Ölwanne

mfg

Reinhard ,gute Besserung

Er beschleunigt ja nicht schlecht von unten weg.

Wie mach ich ggf die Ventile sauber oder bringt das nichts?

Die Magnetventile haben die auch ein Sieb?
Evtl verdreckt obwohl hast ja Filter.
Magnetventile kannst du auch prüfen ob sie arbeiten wenn du strom drauf gibst?Vielleicht hast du nur irgendwo keinen richtigen strom Schluss oxidiert stecker Bruch?

MV ,Wandler und Druckregler nach einer Spülung ,im Bild

Wandler defekt ,ständig ratternde Geräusche ,im Bild

Mv-oelwanne-vorne-spaenne
Wandler
Ähnliche Themen

Ja das sieht aber übel aus und als ob da nie ein Ölwechsel stattfand vorher..

Bin dann mal gerade mit 100 durchs Industriegebiet gedübelt. Kalt macht er natürlich garkeine Zicken. Schneeflocke funktioniert wie beschrieben, ist weit zäher, man merkt garkein Schaltruckeln und geht bei 80-90 laut Tacho alleine raus. Konnte nicht so genau schauen, Parken ja auchnoch X LKW an der Straße...

Achja. Hab ja schon länger so ein Anfahrgebrumm auf der Hinterachse, wie wenn das Mittellager den Geist aufgibt, dank neuem besagten Lager leiser aber spürbar. Kann das auch damit zusammenghängen? Bild mir allerdings gerade ein das es gerade nicht war...😉

Was geht denn kaputt wenn zuwenig Öl im Getriebe ist???

Nr 1 war eine Getriebespülung mit Druck in einer Werke ,
wo jeglicher Abrieb Hochgewirbelt ist und
immer schön wechselnd Vorwärts und Rückwärts gespült wurde !

das Bild hatte mir ein Bekannter geschickt ,
der danach alles manuell Reingen/Spülen durfte !

NR 2 ist nen Wandler vom BUS gewesen ,
der wurde nach Kulanzfreigabe mal interessenshalber Zersägt ,3 Jahre alt

MS Du kannst doch nen LOG machen ,
wo man alle Signale vom AT während der Fahrt sieht und
alle Schaltvorgänge der MV +Bremsband !

da sieht man was bei welcher Zeit was macht und
kann es in Einklang mit den eigenen Empfindungen bringen !

Bild 1 war mal ein Log vom ir,was was zu welcher Zeit macht .

der Log ist von einem X20XEV ,mit Seilgas !

Ar-25-raetsel-schaltstrategie-bab-langsam

@Rosi.
Hast du mal was davon gehört das ältere Getriebe nach einer Spülung exitus gegangen sind?
Ich halte nicht sehr viel davon,lieber alle 60tkm wechseln..

@rosi03677 Nen Log ? Soll ich das Handy in den Motorraum schmeissen? An den Wagen geht kein OPCOM soweit ich weiß. Wenn überhaupt ein Tech1. Habs aber glaube nur mal an der VFL Omi probiert. So es denn ginge, dann leider frühestens am WE aber wahrscheinlich weigert sich da dann auch wieder der win10 Lappi und der XP hat keinen Akku... Firmenlappi mitnehmen!!

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 9. Juli 2018 um 21:11:25 Uhr:


MV ,Wandler und Druckregler nach einer Spülung ,im Bild

Wandler defekt ,ständig ratternde Geräusche ,im Bild

Wenn ich mir das so anschaue könnte es ja sinn machen den Kram aufzumachen und mal zu putzen. Kann man die Ventile und Filter einfach so ein und ausbauen oder gibts da was zu beachten? 60tkm hat das Öl ja runter. Wie ist das mit der Bremsbandnachstellerei, wenns denn einmal wieder offen ist. Letztes mal wurde nichts nachgestellt. Sollte somit also locker 120tkm her sein seit dem letzten nachstellen. Der Vorbesitzer hatte es machen lassen, dass weiß ich.

Oh,Schitt MS,
jetzt habe ich Echt den A vergessen,
wegen einem Log.
Selbst das Tech 1 wird es nicht können ,
maximal Stellglieder testen .

Rein persönlich halte ich von einer Spülung gar nichts.
Wechselt man das Öl da,wie den Zahnriemen ist man immer im Lot !
Die Plastesiebe und MV kann man einfach mit Bremsenreiniger reinigen und testweise mehrmals mit 12 V beim Reinigen kurz berstromen .

AT Getriebe im Truck bei uns
bekommen Dexron 3 G und es wird alle 2 Jahre gewechselt,
Füllmenge 43 Liter !
Dexron 6 geht bei den Belastungen im Truck nicht !
das Dexron 3G kommt auch bei mir ins AT !
nach einem Jahr werden beide aussenliegenden Ölfilter im Truck erneuert,als Wechselölfilter wie am R4 und Ca 4 Liter Öl ergänzt .

Getriebeültemoperatur und sowas ging glaube mit dem Tech1 aber ein Log dürfte schwierig werden. Kenn allerdings jemanden der eins hat... Kann den ja mal anfunken.

Ich hab glaube Mannol DexronIII drin. Kann aber auch Dexron II sein. Jedenfallseins nach deiner Empfehlung zumindest was Dexron angeht.

Wie kommt man an die Siebe? Wie stellt man die Bremsbänder nach? Wann gibts einen freien Termin in deiner Werkstatt 😁

Ich glaube das billigste wäre wenn du selber die MV ausbaust reinigst und versuchst ob es besser läuft, öl wird es nicht sein, diese probleme da "erst" 60tkm drin.
Und MV auf Funktion testen.

Moin

meine Zeit bis zum Urlaub ist schon stark eingeschränkt !
3 I-Shift Getriebe ,wovon eins wohl Heute fertig werden könnte .

Nebenbei noch andere laufende Dinge auf Arbeit .

die Urlaubszeit hat begonnen und damit fehlen Mitarbeiter in der Werke und
man ist froh ,da Rauszugehen !

mfg

Danke euch beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen