Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig

Opel Omega A

Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.

Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..

Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!

Beste Antwort im Thema

Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.

Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.

309 weitere Antworten
309 Antworten

Hunni?

Achtung Ironie. .

Sag mal Mozart ist dein Getriebe wirklich ein AR25? Oder ist es ein Aisin Warner? Bei meinem Aisin Warner war mal das Magnetventil für die 2/3 Schaltung defekt (Kurzschluss gegen Masse). Das hatte die gleiche Symthome gemacht wie deins. Während der Fahrt einfach in den 1. Gang geschaltet in Notlauf und beinahe den motor gekillt weil fast überdreht.

Ist ja kein B. Deshalb ja besagte 4-600 😉 Für 100? Da hätte ich auch Leute den ich denen schenken würde, bin da nicht so... Aber noch nicht....

Haha
Guck mal wie bender sagt,bestimmt was kleines elektronisches..

Ähnliche Themen

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 9. Juli 2018 um 18:48:57 Uhr:


Sag mal Mozart ist dein Getriebe wirklich ein AR25? Oder ist es ein Aisin Warner? Bei meinem Aisin Warner war mal das Magnetventil für die 2/3 Schaltung defekt (Kurzschluss gegen Masse). Das hatte die gleiche Symthome gemacht wie deins. Während der Fahrt einfach in den 1. Gang geschaltet in Notlauf und beinahe den motor gekillt weil fast überdreht.

Der schaltet ja nicht runter, der brauch warm und beim anfahren in der einen Schaltstufe, beim Beschleunigen, recht lang. Dreht deshalb höher als gewohnt, bis der Gang richtig drin ist.

Also Fahrstufe rein, leichter vortrieb. Gas geben und er kommt recht ruppig, nicht immer. Fährt, schaltet sauber, dass erste mal bei halbgas oder sowas. Dann schaltet er das zweite mal, aber nicht schnell sondern eher wie am Gummizug, dreht etwas höher 3500 oder so und weiter gehts normal...

Auf der BAB macht er garnix schlimmes auch nicht wenn er 2 Gänge runtersachaltet, alles wunderbar. Nur beim losfahren...

Also entweder "hängt" das Magnetventil und schließt nicht schnell genug, oder die Lamellenkupplungen sind hinüber, was ich nicht glaube. Ich denke dass es das Magnetventil ist. Da fehlt der öldruck der die Lamellen zusammen drückt. Bau die mal aus und säubere sie.

Abhilfe? Wie groß ist der Aufwand? An die Ventile kommt man ja glaube wenn man die Ölwanne aufmacht... Wars die kleine oder die Große? Irgendwo hattte ich Ventile gesehen...

die große Wanne. in der kleinen Wanne sitzt das Ventil für die Wandlerkupplung.

Ölpumpe sieb filter ist aber alles ok?
Glaube mal defekte Bremsbänder in einem Japaner damals gehabt zu haben,der legte den gang ein fuhr aber nicht in dem Gang..Hat er irgendwie einen Impuls wqs Drehzahlbereich abhängig ist?Oder ist es das was Rosi sagte Poti dafür zuständig?

Ach das ist ja so ein komisches Getriebe mit Bremsband. Ja das kann auch verschlissen sein. Also Monzart, Blaumann an Auto anheben, Ölwanne ab und Fehler beseitigen.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 9. Juli 2018 um 19:41:11 Uhr:


Ach das ist ja so ein komisches Getriebe mit Bremsband. Ja das kann auch verschlissen sein. Also Monzart, Blaumann an Auto anheben, Ölwanne ab und Fehler beseitigen.

Von dem Bremsband hab ich auch null Ahnung... Geht aber los wenn ich eine brauchbare Anleitung hab. Bin aktuell 60km von dir weg reinhard, bring dir den gern vorbei und fahr mit dem Zug heim😁 Hol den dann in 3 Wochen wieder.... Muß eh auf Dienstreise und die Bühne zuhaus ist mit einem Vectra GT belegt..

Öl und Filter sind 60tkm alt. Farbe hatte ich ein Foto gepostet.

Bremsbänder sind was für die "Profis"Automatikgetriebe..Meine die werden auch eingestellt oder so...
Aber ich denke das es nichts wildes ist..Öl etc ist ja alles ok,ich glaube eher was elektrisches..Nur die sucherei kotzt sicher an wenn man nicht weiß wo ansetzen.
Gewaschen hast du ihn nicht zufällig bevor das passiert ist,unterbodenwäsche?
Kann auch der Wählhebelschalter sein..
Kann sovieles sein..
Beschreib mal punkt für punkt die probleme aktuell

Mozart, leider muss ich dir absagen. ich wurde am WE von einem Insekt gestochen und am sonntag mit dem notarztwagen mit Kreislaufzusammenbruch in Krankenhaus eingeliefert worden. Nach 5 Stunden durfte ich wieder nach hause. Jetzt muss ich den Arm ruhig halten und darf ihn nicht belasten.

Manno, gute Besserung. Hätte ja klappen können....

Wünsche dir auch gute Besserung

Deine Antwort
Ähnliche Themen