Omega A - Automatik verhält sich merkwürdig
Hallo,
heut fuhr ich auf die Autobahn, bis dahin war eigentlich alles unauffällig, auch die letzten 110tkm keine Probleme gehabt. Gesamtlaufleistung des Getriebes sind 355tkm. Öl wurde immer samt Filter gewechselt, dürfte aktuell um die 50tkm drauf haben, ist sauber, rötlich und riecht nicht unauffällig.
Der Wagen ruckte immer mal ganz kurz, als würde mal für ein paar zehntel Sekunden die Zündung ausfallen, so bei 130 rum. Dachte also erst an ein Mootorproblem, merkte aber relativ schnell das das Getriebe wohl spinnt. Wenn es zurückschaltete dann wie Gummi und mit hohen Drehzahlen, dauerte immer recht lange bis es mit dem Schalten fertig war und die Drehzahlen normal wurden. Nach dem Öl geschaut, schon ein Stück unter dem HOT Feld. Also einen halben Liter nachgekippt. Besser aber nicht perfekt. Von N auf D braucht es um die 3 Sekunden, normal eine. Beim Beschleunigen schaltet es ansich ganz gut und sehr weich aber vom 2 in den dritten brauch es lang und er dreht hoch, leicht ruckig. Hab jetzt nochmal einen halben Liter Öl reingefüllt.... Mal sehen was er morgen macht..
Was kann es sein? Fehlerlampe kommt nicht.
Wie prüft man den Ölstand wirklich korekt? Heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor an? Oder heiß, alle Fahrstufen durchschalten, auf N oder P, Motor aus?
Wenn jemand ein gutes AR25 (wars glaube) mit Tachowellenanschluss hat...!
Beste Antwort im Thema
Betriebswarm (um 60 Grad) auf waagerechter Standfläche im Leerlauf. Auf P oder N ist nach belieben.
Eine Anfrage bei Automatik-Berger.de könnte vielleicht Gründe für das Problem ergeben.
309 Antworten
Gerade kam es oder ist aufgetaucht. Super vielen Dank. Der Sensor scheint beim B in die große Wanne gewandert zu sein. Da wo ihn Rosi markiert hatte... Bei meinem ist er in der kleinen. Gibt ja ein Foto. Kann man umtüddeln..
Hab den mal aus dem Baum gezogen. Grünes und gelbes Kabel. Mal schauen ob ich Sonntag dazu komme..
Gibts einen Trick um die Pins aua dem StG Stecker zu bekommen?
Moin, weiß jemand welches Maß die Federsplinte haben, die die beiden Ventile in der großen Wanne festhalten?
Gemacht ist bis Dato.
Drosselklappenpoti, Kurbelwellensensor. Neues Öl samt Filter. Ventile soweit möglich gereinigt, wobei das offene nicht raus ging. In den Schaltvorgängen schaltet das Getriebe mit steigender Temp immer schlechter. Ruckt auch mal beim Anfahren oder beim Schalten über 60km/h. Deutet glaube gen Ventil für Gang 1-2 u 3-4.
Tech 1 liefert nur Probleme beim Temperatursensor, einmal war ein Tempfehler drin und der Sensor schwankt bei steigender Temp immer stärker, teils um 20 Grad in einer Sekunde.
Willst du die Federstifte selbst machen, oder warum willst du die Maße wissen? Die Dinger kosten beim Freundlichen unter der Katalog-Nr. 7 35 879 ganze 1,40 € das Stück.
Ich vermute mal dass der Temperatursensor einen Defekt hat (wegen der Schwankung).
Danke
Kaufen möcht ich die, wo auch immer. Am liebsten online...
Jep, werd erstmal die kleine Wanne wieder runter machen. Den Druckwandler das Ventil für die Wandlerkupplung und den Widerstand tauschen.
Vorher will ich aber dem Stg am Stecker 30 Grad vorgaukeln. Muß aber die Belegung erstmal suchen und die Kabelfarben....
Ähnliche Themen
so mein Lieber,
wegen den Schaltvorgänge. Du hast doch ein AR25 Getriebe,oder? Ist der Kick-downzug locker. Wenn der zu stramm ist, dann gibt es schlechte Schaltvorgänge, aber auch wenn der Wandler defekt ist. Dann ruckt es manchmal beim anfahren.
Wie hoch ist der Öldruck im Getriebe?
Regeldruck auf Rollenprüfstand bzw. Probefahrt in "D" bei Kickdown 2-1 soll 2,1 bar betragen.
Ja AR25. Zug hat es nicht. Hat einen Kickdownschalter. Druck muß ich ggf mal testen. Das Tech 1 hat aber ein Bekannter, dürfte dauern. Erstmal den Tempsensor ausschliessen ist mein Plan.
Was geht üblicherweise kaputt wenn 1L Öl fehlt? Der Spaß fing ja mit leichten Rucklern ab und an, auf der BAB, im Schubbetrieb, an. Wie Zündaussetzer auf einem Zylinder, gaaanz leichtes Zucken. Öl nachfüllen hat das Zucken völlig beseitigt, Schaltprobleme nur reduziert.
Laut dem hochmotivierten Opelhändler ist der Spannstift nichtmehr lieferbar. Maße konnten die mir auch nicht nennen...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 13. August 2018 um 16:31:22 Uhr:
Laut dem hochmotivierten Opelhändler ist der Spannstift nichtmehr lieferbar. Maße konnten die mir auch nicht nennen...
Bei opel-Classic sind sie sofort verfügbar.
Hab mal ein Video hochgeladen. Allerdings geht das auch schlimmer..
https://www.youtube.com/watch?v=2_bnxiU8K2U
Dann der Schaltplan U14.2 sollte der Tempsensor sein. U14.3 der Druckregler und U14.1 das Magnetventil für die Wandlerkupplung? Also die kleine Wanne?
Jedenfalls müsste Schwarzblau auf Klemme22 des Steckers der Tempsensor sein. Gegen Gehäusemasse, auch ein Ansatz.
Wie kriegt man den Pin ohne Spezialwerkzeug zerstörungsfrei aus dem Stecker?
oin MS
vielleicht fehlt nur ne kleine Zusatzmasse am Getriebegehäuse außen drann !
die Pins des Kabelbaum,s sind innen drann gesteckt .
ich glaube die Pins was man da sieht wo der Stecker angesteckt wird
vom äußeren Kabelbaum ,
sind im reinen Steckergehäuse vergossen !
der Stecker X50 sollte sich evtl Farblich unterscheiden ,
denke eine M4.1 mit AW71 hat ein blaues Stückchen am Stecker drann und
eine M 1.5 mit AR25 hat ein schwarzes Stückchen drann .
man kann dann aber erstmal an dem Zwischenstecker messen ,
den Widerstand vom Sensor !
mfg
die Stifte kann man auch ersetzen gegen BMW Teile ,
da sind sie lieferbar oder so etwas -
https://www.toolteam24.com/.../...eilig-4822312-4714123793591.html?...
Hallo Rosi
Die Masse iat auch gerade so eine Hoffnung. Ich hatte ja bei dem Wfs-Anlasserchaos merkwürdige Spannungen auf dem Anschluss für den P/N Freigabekontakt, die ich halt ignoriert habe..
Passt das AR25 vom 2.4er Omega A an meinen C20NE oder hat der den großen Kardan?
Masse hab ich gestern nochmal zusätzlich auf Block, direkt von der Batterie, und auf das AT STG Gegäuse gelegt. Messwerte an PIN 22(Tempsensor) sind erstmal unauffällig. Mal schauen wie es sich morgen so verhält.
Jaein, die kupplungsglocke passt nicht von C24NE an den C20NE. Es sei denn du baust den vorderen Teil von deinem Getriebe an das von C24NE. Kardanwellenanschluß müste passen.
Ist das Ding: https://www.ebay.de/.../311978979482?... liegt halt unweit von mir. Ist es ein Problem wenn der Wandler so aussieht? Sieht man laufend bei den Getrieben...
Du mußt sowieso den Wandler von deinem Getriebe nehmen. die Aufnahme für die Schrauben des Flex-Plate sind anders. Auch kannst du, sollte der Flansch von der Kardanwelle nicht an deine Kandanwelle passen, von deinem Getriebe übernehmen.