Omega A 2.6 Caravan kaufen?

Opel Omega B

Ich möchte mir gerne nen Omega A zulegen, habe auch einen in aussicht, nun wollte ich mal eine kurze meinung von euch haben zu den Themen:

- Verbrauch (Ich weiß, hängt von der Fahrweise ab, fahre sparsam)
- Wartung bei Steuerkette
- Anhängelast
- Typische Mängel worauf man unbedingt achten sollte
- Preis/Leistungverhältnis von dem unten angegebenen Fahrzeug

Die Eckdaten sind
- Bj. 10/91
- 230Tkm
- Motor C26NE
- CD Ausstattung (Servo, ZV, Klima, BC, AHK, EFH, ESD)
- Schaltwagen
- Umgerüstet auf Euro2
- Tüv/AU 09/2010
- ABS spinnt (Lösung schon in der FAQ gefunden, hoffe es ist das)
- FH beifahrerseite spinnt
Von Privat für 990€

Danke für eure Antworten im Vorraus

30 Antworten

@ te

Also ich finde wenn du noch bissl was am preis verhandelst nim ihn dir !! Mein onkel fährt jetzt seit nun 7 jahren 2.6 omega kombi und mit der anhängelast passt das wir haben 2 hänger der zeiht dir auch 2.5 tonnen weg keine sorge und wie du sagst von der größe und raumgefühl 🙂 Wohnzimmer halt !! Und zum verbrauch mein onkel fährt seinen mit anhänger so rund 13 liter durschnitt und ohne hänger landstraße unter 10l und das ist voll ok und wie gesagt da brauchst du nicht viel zu tun bei dem motor ich denke besseres preis leistungsverhältnis gibt es garnicht ! Und ich fahre jetzt nun schon seit 7 monaten 24 v 😁😁 Und bis jetzt nach dem ich schon so einiges in ordnung gebracht habe hab ich auch keinerlei probleme !! Mein vater fährt seit nun ka wie viel jahren jetzt knap 85tkm und er hate auch kaum probleme einmal kerzen jetzt bremsbeläge ok fensterheber auspuff und gut ist !! und das bei der km zahl !! 😎 Es sind einfach geile karren !! 😁🙂 !!

Mfg Philip

Zitat:

Original geschrieben von pacoHB


Weil der 2.6 viel schluckt und dann kann man auch gleich den unanfäligeren 3.0 fahren.
Der 2.6 ist einfach ein sinnloser motor!
Warum soll ich weniger leistung bei gleichen spritverbrauch haben?

Hallo,

ich will mal was klar stellen.

Kein Motor irgendwo auf der Welt ist Sinnlos. Jeder Motor wurde für seinen Einsatzzweck konstruiert und Gebaut. 

Der C26NE hat genauso ein Dual Ram Ansaugsystem wie der C30SE nur Seitenverkehrt. 

Als er damals bei uns entwickelt wurde stellt sich die Frage, ob er auch ein 4-Ventil-ZK bekommt wie der C30SE. Das wurde aber abgelenht, da es abzusehen war, daß der Omega-A ausfäuft. Mit anderen Worten, die Zeit war zu kurz ein solchen ZK zu entwickeln.

Ansonsten ist der C26NE ein Problemloser Motor genauso wie der C30NE.

Wenn Du der Meinung bist, daß der C26NE bei gleicher Fahrweise genauso viel Sprit schluckt wie ein 3.0 Motor, dann muß ich Dir widersprechen. Das ist Physikalisch nicht möglich. Der 2.6er hat eine kleinere Bohrung, kleinere Einlass- und Auslasskanäle. Folglich auch weinger Luftdurchsatz. Aber man(n) kann den auch den Spritverbrauch in die Höhe treiben. Ich z. B. habe bei meinem C36NE 18 - 19 Liter im Stadtverkehr durch gejagt. Ist also keine große Kunst. 

Dem TA kann ich nur sagen, wenn die Omega-A Typischen Roststellen beseitigt, und das Auto in einem technisch Einwandfreien Zustand ist. Versuch zu handeln um den Preis zu drücken, und dann kauf ihn.    

Ja physikalisch nicht möglich aber in der praxis ist es halt so!
Frag doch mal dei 3liter bzw 2.6 fahrer.
Gegen das auto an sich also omega a caravan ist NICHTS auszusetzen !
Super Lastesel und viel platz und für alles zu gebrauchen!

Zitat:

Original geschrieben von pacoHB


Ja physikalisch nicht möglich aber in der praxis ist es halt so!
Frag doch mal dei 3liter bzw 2.6 fahrer.
Gegen das auto an sich also omega a caravan ist NICHTS auszusetzen !
Super Lastesel und viel platz und für alles zu gebrauchen!

Ja, in der Praxis. Da haben die Fahrer auch unterschiedliche Fahrprofile. Oder dekst Du jeder fährt den gleichen Stiefel? Ich denke, daß wie da einer Meinung sind, oder?

Ähnliche Themen

ja das schon , aber das der 3.0 unproblematischer ist da sind wir uns auch einig oder?

Zitat:

Original geschrieben von pacoHB


ja das schon , aber das der 3.0 unproblematischer ist da sind wir uns auch einig oder?

Naja, der 2,6er ist von Grundaufbau der gleiche Motor wie der 3,0. Alle beide 2-Ventiler und Reihen 6-Zylinder. Der 2,6er hat die gleiche Kurbelwelle wie der 3,0er nur weniger Bohrung (88,7 zu 95). Nur der 2,6er hat das Dual-Ram System auf der Ansaugseite.

Es ist ein Problemloser Motor

Eine frage habe ich noch.
Ich habe ja auch hinten in die Reserveradmulde geguckt, da ist links in der Mulde so ein teil wo irgendwas mit der AHK abgebildet ist, wofür ist dieses teil?? Nivauregulierung oder nen einklappbare AHK??

Das ist die Entriegelung für die abnehmbare AHK , allerdings kann es sein , das der Kugelkopf nicht raus geht .

Hat man häufig wenn die AHK nicht oft benutzt wurde bzw. der Kugelkopf nicht raus gemacht wurde.

Es gibt zwei Arten von Niveauregulierungen , ne Automatische und die Manuelle . Bei der Manuellen hast du hinten rechts im Kofferraum , direkt am Rücklicht , ein kleines Ventil . Über dieses werden die Dämpfer befüllt . Oder aber eine automatische mit Kompressor und Regeleinheit an der Hinterachse .

Die manuelle erkennst du direkt am Ventil , die Automatische wenn du drunter schaust sind an den Dämpfer Gummibälge .

Oder auch gar keine Niveau , das wäre der übelste Fall 😠

Zitat:

Original geschrieben von JackDaniels2005


Eine frage habe ich noch.
Ich habe ja auch hinten in die Reserveradmulde geguckt, da ist links in der Mulde so ein teil wo irgendwas mit der AHK abgebildet ist, wofür ist dieses teil?? Nivauregulierung oder nen einklappbare AHK??

Hallo,

ich nehme an, es handelt sich um eine Aufnahme des Zughakens der abnehmbaren AHK. Genaueres kann ich aber erst bei einem Foto sagen.

Nach zähen Verhandlungen mit meiner Finanzministerin haben wir uns zur Anschaffung entschieden, werde morgen alles Regeln und dann am dienstag zur Zulassungsstelle fahren (Sch**ß Streick im ÖD) stelle dann auch die ersten Bilder ein.

Die Preisverhandlungen mit dem VK müssen erfolgreich sein , mit dem Finanzministerium verhandelt man sowas nachts hinter verschlossenen Türen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


Die Preisverhandlungen mit dem VK müssen erfolgreich sein , mit dem Finanzministerium verhandelt man sowas nachts hinter verschlossenen Türen 😁😁😁😁

----------------------

.................dann aber mit vollen Körpereinsatz ! Schließlich wollen beide Seiten zufrieden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Haushamster


mit dem Finanzministerium verhandelt man sowas nachts hinter verschlossenen Türen 😁😁😁😁

Normalerweise schon, aber sowas sind sachen die ernsthaft verhandelt werden müssen.

@pacoHB...
du übersiehst, bei deiner "berechnung der anfälligkeit" wahrscheinlich, das es zwei verschiedene 3l. motoren, im omi a gab.!!!( c30ne und c30se/j )
du sprichst immer vom 3l. und meinst aber ( so wie ich das heraus lese ) den 3l. 24v.,...... der ist in manchen fällen, anfälliger, das muss man zugeben.!!!
aber zwischen dem c26ne und dem c30ne, gibt es vom grundprinzip her, keine unterschiede,.... (wie reinhart schon ausführte ) ( 2,6l.- mit ram und kleinerer bohrung,.. das ist alles )

was ich allerdings gleich sehe wie du ist,... der 2,6l. ist ( auch meiner meinung nach ) ein überflüssiger motor,....
er hat ( im wirklichem leben ) nur minimale vorteile, gegenüber nem c24ne, aber richtige nachteile, gegenüber einem 24v..!!
selbst wenn man einen c26ne, mit einem c30ne motor bestückt. ( also einfach die motoren auswechselt und die dual-ram des 2,6l. dran lässt ) bleibt es, ( bei selber fahrweise ) beim selben verbrauch, aber mehr leistung......
wie soll der c26ne, also den verbrauch eines 24v. unterbieten können.?????
ich hab nu wirklich genug tests gemacht. ( da wir zwischendurch, über monate, zwei verschiedene c26ne, gleichzeitig mit nem 24v hatten )
gleichzeitig, stadt/land/BAB.... fahrerwechsel/reifengrösse.... usw,...usw.... der 2,6l. hat nie weniger verbraucht, meisst aber, mehr als einen liter mehr,...ausser bei anhänger betrieb,... ( allerdings nicht gleichzeitig ) da hat der 2,6l., 2-3 liter mehr verbraucht.!!!!!

@Te....
das ganze heisst nicht, das ich den c26ne schlecht machen will,.... ist sicher ein sehr guter, langlebiger und zuverlässiger motor, aber das sind die anderen cih-motoren eben auch.!!!

da du dich ja nu dazu entschlossen hast ihn zu kaufen, wünsch ich dir alles gute mit dem dickschiff.!!!
aber kontrolliere auch bitte,.. ob sie nach dem schweissen, auch von innen, das blech geschützt haben und nicht nur von aussen U-schutz drüber gemacht haben,.... denn sonst, haste schon beim nächsten tüv, fast alles wieder durch.!!!!!!!

-a-

Mir ging es auch nicht um Sinn oder Unsinn der 2,6 er Maschine .

Einzig und allein das Anfällig hat mich und stört mich weiterhin . Der 2,6 er ist nicht anfällig ,ebensowenig wie der 3,0NE oder der 3,0 LE . Schau doch mal in die verschiedenen Online Auto vertick Buden , einen 2,6 mit Motorschaden wirst du sehr selten finden .

Deine Antwort
Ähnliche Themen