Omega A 2.6 Caravan kaufen?

Opel Omega B

Ich möchte mir gerne nen Omega A zulegen, habe auch einen in aussicht, nun wollte ich mal eine kurze meinung von euch haben zu den Themen:

- Verbrauch (Ich weiß, hängt von der Fahrweise ab, fahre sparsam)
- Wartung bei Steuerkette
- Anhängelast
- Typische Mängel worauf man unbedingt achten sollte
- Preis/Leistungverhältnis von dem unten angegebenen Fahrzeug

Die Eckdaten sind
- Bj. 10/91
- 230Tkm
- Motor C26NE
- CD Ausstattung (Servo, ZV, Klima, BC, AHK, EFH, ESD)
- Schaltwagen
- Umgerüstet auf Euro2
- Tüv/AU 09/2010
- ABS spinnt (Lösung schon in der FAQ gefunden, hoffe es ist das)
- FH beifahrerseite spinnt
Von Privat für 990€

Danke für eure Antworten im Vorraus

30 Antworten

Also zum Thema. Schau dir dass Fahrzeug gut an. 91 Baujahr is zwar schon der mit dem Facelift, jedoch neigen diese Autos stark zur Rostbildung. Vor allem an den Radläufen. Türen, Schwellern, Trägern. Sieh auch zu dass die Klima funktioniert, wenn nicht wird dass teuer.

Auf dem Foto sieht der Wagen allerdings sehr gut aus, finde ich. Wenn du dir den genau angucken kannst, könntest du damit ein schnäppchen bekommen.

Allerdings weiße ich dich darauh hin, das der Wagen mit dieser Motorisierung auch bei Sparsamer Fahrweise 11-12 Liter brauchen wird.

Hinten seitenteil sieht lackiert aus, beule im kotflügel vorn.(sieht auf dem bild so aus)
-Der 2.6 hat noch mehr durst wie der 3.0 oder zumindest genauso viel.
- 1000euro ist definitiv zu viel
- den 2.6er will niemand gern haben obwohl es auch ein guter motor ist.
-guck mal in mobile oder autoscout da bekommst die dinger hinterhergeschmissen.

Und so wie es aussieht hat der definitiv vorne nen anstoß auf der ecke gehabt.
guck dir die chromeleiste unterm scheinwerfer an und das spaltmas haube scheinwerfer und beule kotflügel.

Hi, kennst die Kosten Nutzen Rechnung ?
Sorry bei der Karre und der Laufleistung ,das ist ein Groschengrab.
Seitenteil ist mit Spraydose lackiert ! Vorn Beifahrerseite hat er
nen Bums gehabt , die Haube passt über dem Scheini auch nicht
mehr wenn ich das richtig sehe. 990 Euro ist zuviel für ein so
altes Auto mit den angaben ! Da findest du aber bessere Omi A
Modelle auf dem Markt man muß nur bissel suchen.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hinfahren anschauen - Probe fahren und dann ein wenig handeln .

Was denken denn die Herren , was es für unter 1000 € zu kaufen gibt ????

Nen fahrbereiten Omi mit 12 Monaten TÜV wird es nicht viel günstiger geben , klar gibt es die noch , aber die stehen dann in Konstanz am Bodensee oder in Flensburg .
Mit den Spaltmaßen am A wäre ich vorsichtig . Meiner hat auch zum Teil Spaltmaße , die sind weit entfernt von gut und böse und meiner ist definitiv Unfallfrei .
Ich habe noch keinen A gesehen ,wo die Spaltmaße genau gepaßt haben .

Achso :: Im Stadtverkehr Verbrauch bis zu 15 Ltr/100 allerdings mit Automatik .

Anhängelast bis 10% Steigung 1900Kg auch mit Automatik

Klima funzt bei mir auch seit Jahren nimmer , kostet somit auch kein Geld 😁😁😁

Der A fährt sehr gut ohne und die Scheiben beschlagen auch nicht so fürchterlich als das es nicht ohne ginge .

Ich hab mir den wagen schon angesehen, klima geht, unterboden ist mit rechnung gemacht (Entrostet, unterbodenschutz) spaltmasse stimmen, das täuscht auf den bild, Radläufe sind auch gemacht sind bloß sch**ße gerollt.
Und das was man bei Mobile oder Autoscout hinterhergeschmießen bekommst, ist auch unter aller kanone: "Scheibe 2mal gerissen, Ohne Tüv, Frontschaden" um einiges zu nennen. Und der ist halt in der Werkstatt gewesen zum durch checken, auch wenn mir beim ADAC lieber gewesen wäre.

Wenn der 1900kg zieht ist das schon super, und wenn ich das auf manchen seiten richtig gelesen habe merkt man das gewicht auch nicht wirklich

Was ich oben vergessen habe dazu zu schreiben, vorne sind zwei neue reifen drauf, hinten 50% sommerpneu und 4 Winterpneus ohne felgen mit ca.30% gibts noch mit.

Die "4 Winterpneus ohne felgen mit ca.30%" würd ich nach Möglichkeit da lassen 😁

Die FAQ´s haste ja schon gefunden, die Kaufberatung in den FAQ´s aber noch nicht?

Wenn der pacoHB gerade für nen 98er MV6 mal gerade das Doppelte bezahlt hat ( http://www.motor-talk.de/forum/preis-ok-fuern-mv6-t1989862.html ), finde ich 990,-- für diese alte Möhre geradezu ausverschämt.

nagut, klar kann man Schnäppchen abgreifen, meist sind die dann aber nicht wirklich um die Ecke oder haben versteckte Macken.
Ich hab nur 2 Probleme: 1. Mein jetziger muss weg 2. ich hab nicht die Zeit und die Nerven den über Anzeigen zu verkaufen.
Dieser Omega ist mir nicht ganz unbekannt, weil wir haben die gleiche Werkstatt und ich habe früher schon interesse bekundet und nun will ihn der Alte besitzer los werden und der von der Werkstatt will meinen für seine Freundin haben.
Die Winterschlappen mit 30% nehm ich noch mit, für einen Winter reichen die noch.

Und grade der 2.6er den will niemand haben.
Hoffe trete den 2.6lern nicht zu nahe.

Zitat:

Original geschrieben von pacoHB


Und grade der 2.6er den will niemand haben.
Hoffe trete den 2.6lern nicht zu nahe.

Kannst du mir das mal erklären, warum keiner den 2.6er haben??

Weil der 2.6 viel schluckt und dann kann man auch gleich den unanfäligeren 3.0 fahren.
Der 2.6 ist einfach ein sinnloser motor!
Warum soll ich weniger leistung bei gleichen spritverbrauch haben?

Und warum ist der 2,6er anfällig ???

Weil wenn das so ist , fahre ich seit Jahren mit ner Zeitbombe rum .
Und ein Bekannter von mir hat problemlose 480tkm abgespult . Der Motor lebt noch , der Rest nimmer .

Er ist auf jedenfall anfälliger wie der 3.0 das wollte ich damit sagen.
der 2.6 hat die gleiche technik drin wie der 3.0 24V mit dem schaltsaugrohr
und beim 24V weiß ich entweder laüft der oder er laüft nicht.
das wird beim 2.6er nich anders sein.
Wollte damit nur sagen das die anfälliger oder nicht so robußt sind wie der 3.0

Ich möchte euch die Gründe sagen warum ich mich für den 2,6er entscheiden würde:
1. Wegen der Größe (Kofferraum, Vorne&Hinten)
2. die hohe anhängelast bei einer guten Leistung (als Vergleich: Nen bekanter hat sich nen T4 zugelegt 2,4er Diesel 4x4, der hat 74(?) PS, kann 2,5Tonnen ziehen, kommt (ohne Anhänger) nicht mal in thüringen die Berge hoch, muss bei den Parkhäusern aufpassen und hat dank diesel nur die gelbe Plakette, bleibt also ab 2010 aus der Innenstadt und hat für den Spaß 6500€ gelöhnt, und nebenbei Er musste ihn auf Womo umrüsten um jetzt dann doch 292€ steuern zu bezahlen.
3. Ein vergleichbarer Astra F als CD Ausstattung kostet das selbe mit ungemachten Radkästen und geringerer Motorleistung.
4. Steuerkette statt Zahnriemen

Ich möchte bei allen 4 Punkten auch darauf hinweisen das man natürlich über alle Punkte streiten kann.
Ich habe auch bewust auf Sachen wie unterhalt und verbrauch verzichtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen