Omega 3.2 auf Gas umrüsten oder verkaufen?

Opel Omega B

Hallo zusammen,
Ich wollte mal um Eure persönliche Meinung fragen,
es geht um folgendes:
Ich bin stolzer Besitzer eines Top gepflegten Omega 3.2.
Nun wird sich bald mein Arbeitsplatz ändern, so das ich für Hin und zurück zusammen ca. 120km pro Tag fahren muss.
Denke das der 3.2 für diese tägliche Strecke dann doch mit Benzin etwas teuer werden kann.
Will mich aber nur ungern davon trennen, weil ich ihn von 1.Hand (Freund von meinem Opa) bekommen habe und er absolut jedes Jahr in der OPEL Werkstatt zum Service usw. war...
Hat jemand Erfahrung mit einer Gasanlage oder lohnt nur ein Diesel für mein "Problem"?
Besten Dank schon mal!

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

also Du kannst alles machen, aber bloß nicht diese wunderschöne 3.2er Limousine verkaufen, sonst musst Du sie nämlich mir schenken oder mit meinem tauschen ... meiner verbraucht übrigens fast keinen Sprit ... habe schon überlegt ob ich mir einen größeren Tank für die Kraftstoffrückgewinnung einbaue 😁 😁

68 weitere Antworten
68 Antworten

Danke Lars

@ croma74

ich meine es ja nicht böse, aber die Argumente sind für mich einfach zu alt, als das sie noch Relevanz hätten in meinen Augen.
Warum liefern die Hersteller bei Neuwagen ein Pannenspray mit? Und kein Reserverad? Kostenfrage.... oder? Wenns sicherheitsrelevat wäre, wäre es drin. Und wenn mir der Reifen platzt... ja und? ADAC, ab auf den Wagen und nach Hause. Dafür gibt's die Plus-Mitgliedschaft.
Wer kein Gas fahren möchte, bittesehr 😉 Ich bin kein Messias, der das Heil über die Benzinfahrer bringen will....😉 Ich möchte einfach nur, das die Diskussion sachlich und halbwegs fundiert bleibt, und das hab ich da halt einfach ein wenig vermisst. Ich will ihn nicht persönlich angreifen, weil er seine Meinung genauso haben darf wie ich meine. Ich hoffe das es auch so ankommt. Mir geht es um Wirtschaftlichkeit. Und da schneidet Gas trotz des Mehrverbrauchs sowohl finanziell als auch ökologisch weitaus besser ab....

Gruß Lars

Ich hab mir mitlerweile ja auch einen Gaser zugelegt. Ich bin schon leicht am Überlegen ob ich den in meine Garage stellen soll oder darf. Die ist im Wohnhaus, drüber ist das Wohnzimmer. Wahrscheinlich werd ich die halt einfach noch besser belüften und jegliche Geräte darin nicht in den Steckdosen lassen wenn der Wagen drinsteht...
Das mit dem Abblasen ist int. Muss mal schauen wie das an dem gelöst ist. Der hat zwei Tanks mit insgesamt 80L. Einen in der Mulde und einen "normalen" auf der anderen Seite...

Edit: Der ADAC bringt dir den Wagen nur Nachhaus wenn der Restwert die Abschleppkosten nicht unterschreitet. Nur nebenbei... Sollte man mal per ADAC Rechtschutz gegen Klagen....

@ mozartschwarz

glaub nicht das mein 2003er schon so wertlos ist, das die Kosten des Transports teurer als der Restwert sind 😉

Was das Ventil betrifft... hab das nur durch Zufall herausgefunden, das mein Umrüster das so gelöst hat. Werd es auch im Corsa so einbauen. Warum habt ihr so viel Angst vor nem 50l Tank? Wenn ne Gasleitung vom Herd oder der Therme leckt, was dann? Da schreit keiner: Ich will kein Gas im Haus...... 😉

Gruß Lars

Ähnliche Themen

Was heißt schon Angst. Man denkt drüber nach. Die Gasversorgung im Haus hat 0,4bar. Leckagen sind da eher unwahrscheinlich.

Kommt auf den Grund des Abschleppens an. Motorschaden dürfte schon reichen damit die Zentrale in München den Transport über 100km ablehnt... Der Restwert bezieht sich ja nicht auf den Wert des fahrenden Autos sondern auf den des defekten...

@ mozartschwarz

und beim Auto gibt's genug Ventile.... Multiventil kommt bei Überdruck... Tank ist auf mehrfache Druckfestigkeit geprüft. Und wird nur zu 80% gefüllt. Dann das Gasventil mit Filter. Und hinterm Verdampfer ist dann eh weitgehend "Ruhe" 😉 Also ist es in meinen Augen auch nicht unsicherer als ein Benziner 😉

Selbst wenn ich nen Motorschaden habe, ist der Restwert nicht nur 100 Euro 😉 Und zur Not muss ich Andree anrufen und den Trailer ordern..... 😉 😉 😉

Gruß Lars

Mir gehts nicht um unsicher. Wenn da was undicht ist fliegt der draussen sicher nicht gleich in die Luft. Füllt sich aber meine Garage über Nacht könnte die ganze Hütte gen Stratosphäre streben wenn man das Licht in der Garage anmacht....

Denkst du ernsthaft die Rechnen den Kilometer mit einem Euro? Andree ist aber ein Argument... War auch nur ein Hinweis....

Zitat:

Original geschrieben von croma74


Wolfgang_II langsam mal in Dich gehen und tief endspannen.
Erst waren es Autos die brennen weil Gas verbaut ist,aber erwiesen ist nichts,und nun ist die Politik schuld das Du keinen Parkplatz findest?Man musst Du verbittert sein....
Hier kommt nen fast neuer Omega und Du sprichst von Alteisen....oh mann
Ich erfreue mich weiterhin an den niedrigen Preisen 😉

Wieso soll ich verbittert sein? Ich fahre ja einen Benziner, damit kann ich überall parken. 😁

Der wichtige Punkt in der von dir zitierten Garagenverordnung ist: "der Betreiber hat Hausrecht". Und wenn er nur die Schilder nicht entfernt weil er nichts davon weiß oder einfach nur zu faul ist kommt es auf dasselbe raus.

@ Lars:

Natürlich ist das nicht persönlich gemeint. Du hast deine Prioritäten, und ich habe in diesem Fall eben andere. Und neben uns wird es auch noch andere geben die das entweder genauso sehen wie Du oder genauso sehen wie ich. Es geht darum, Argumente, Erfahrungen und Meinungen auszutauschen. Das ist Sinn und Zweck eines Forums.

Wie ich oben bereits schrieb: bei einer ab Werk unter dem Wagenboden verbauten Anlage kann man darüber nachdenken. Im Innenraum würde ich mir sowas aber nicht einbauen lassen. Natürlich kann auch ein Benziner brennen. Explodieren tut er aber nur in RTL-Filmen. Bis ein Benziner in Vollbrand steht vergehen ca. 8 Minuten. Das haben Feuerwehren, TÜV und andere oft genug getestet. Da hast Du noch locker Zeit, dir vor dem Aussteigen ne Zigarette anzuzünden. 😁
Bei einem Gaser, bei dem der Tank im Innenraum ist, kann das ganz anders aussehen, wie wir durch den Unfall bei Bad Segeberg leider mal wieder auf tragische Weise bestätigt bekommen haben.

@ Wolfgang

mein Tank ist in der Reserveradmulde, und das Ventil ist draußen. Sprich, das Gas könnte im Extremfall max. unter dem Wagenboden austreten. Ich sitze nicht im Innenraum auf dem Gastank 😉 Und mein Innenraum hört bei mir hinter der Rückbank auf, das ist Ladefläche 😉
Mag sein das in Bad Segeberg der Gastank hoch gegangen ist. Wie oft passiert das? Und warum ist es passiert? Lag es am Gas? Oder wurde beim Einbau gepfuscht? Ohne genaue Aussage über den Hergang ist mir das einfach mal zu platt, sorry. Und brennende Benziner hab ich oft genug auf der Autobahn gesehen. Öfter als explodierende Gasfahrzeuge.
Ob die Anlage ab Werk kommt oder nachgerüstet ist, ist doch völlig egal. Da kommt auch nur was rein, was auch der Gasumrüster reinhängt. Oder meinst du das die da extra das Rad neu erfinden?
Wenn die Gasanlage sauber eingebaut ist, ist das Ding genauso sicher wie alles andere auch. Ich behaupte auch mal frech, das bei nem massiven Hecktreffer eher mein oller Plastebenzintank reißt, als das mein Gastank in die Luft fliegt.
Ich akzeptiere deine Meinung, auch wenn deine Argumente für mich "Stammtischparolen" sind 😉 Ich hab mich im Zuge der Umrüstung vom Corsa nochmals intensiv mit der Gastechnik auseinander gesetzt, und für mich ist der Benzintank zum Starten da, für mehr nicht. Ich spare seit über 2 Jahren mehrere 100 Euro im Jahr, und kann die Leute nicht verstehen, die weiter dagegen reden. Lies dich einfach mal in die Materie ein, anstatt immer vermeintliche Gegenargumente zu suchen/finden 😉
Wie schon gesagt, ich lasse jeden sein Geld selbst ausgeben. Warum man dem Staat 3/4 des Literpreises bei Benzin freudig in den Rachen wirft, anstatt ihm den "Effe Spezial" zu zeigen, ist zumindest für mich nicht wirklich nachvollziehbar 😉 Selbst wenn ich nicht auf den Cent gucken müsste, würde ich meine Kohle nicht in Steuern anlegen, sondern zusehen, dass ich meine Kohle bei mir behalte. Zu verschenken habe ich nichts. Schon gar nicht an den Staat 😉

Und Anlagen unter dem Wagenboden kenn ich z.Zt. nur von CNG-Anlagen. Wobei da der Druck nochmal um einiges höher ist als bei LPG.
Das momentan beste Preis/Leistungsverhältnis bietet nun mal LPG. Das kann keiner schlecht reden. Da kommt kein Diesel mit, der obendrein noch Partikelfilter und Co benötigt, um "grün" zu werden. Und für einmal Benzin volltanken von rund 110 Euro kann ich 3 mal Gas tanken, und komme im besten Fall knapp 1500km weit. Der Benziner bei realistischer Fahrweise ca. 700 - 800 km. Das heisst, der Gasfahrer tankt für knapp die Hälfte bei gleicher Leistung. Eigentlich doch gut.... oder 😉?

Gruß Lars

Mal zur Überlegung die Omme nicht zu nehmen und stattdessen einen Corsa oder sowas zu kaufen.
Ansich kriegt man jede Menge schon auf LPG umgerüstete Corsas für schmales Geld. Die 60km einfache Strecke benötigen jetzt auch nicht unbedingt einen 3,2er Omegacruiser. Schöner isses, klar.
Letztlich würde der Corsa sicherlich nochmal soviel Treibstoffkosten sparen das die Omme davon weiter einfach behalten werden kann ohne wirklich Geld zu kosten.. Müsste man mal genauer durchrechnen..

Hallöle,

machst du die Umrüstung in Eigenregie, bist du ungefähr bei 700 Euro incl. Abnahme. So ist zumindest der Corsa-Umbau bei meinem kalkuliert. Das sollte sich dann doch recht zügig wieder reinholen lassen 😉

Gruß Lars

Das ist ja echt der Hammer hier 😁
Fahrt nur auf Benzin...Lars und mir solls recht sein.
Eine fachgerecht eingebaute Gasanlage stellt absolut kein Sicherheitsproblem dar, auch die Parkhauspanik ist unbegründet, außer bei den Ösis konnte ich meinen bisher überall uneingeschränkt parken. Ausnahme mögen vielleicht irgendwelche privat betriebenen Altstadtgaragen sein deren nicht vorhandenes Be- und Entlüftungssystem aus den 60ern oder 70ern Bestandschutz genießt.
Grundlegend gilt aber, dass nicht eingetragene, im Ausland verbaute Anlagen mit ALLERGRÖSSTER VORSICHT zu geniessen sind. Ich habe damals 2 Gasomegas mit Anlagen türkischer bzw. tschechischer einbauherkunft angesehen. Wenn ich bei ner Limo den Kofferraum aufmache und es gleich nach Campingkocher riecht gehe ich lieber GANZ schnell wieder.

Auch mit der Brandgefahr sollte man die Kirche wirklich im Dorf lassen.
Der letzte Fall eines geborstenen Tanks, der durch die Medien ging war ein CNG Tank (Vergleiche Tankinnendruck CNG vs. LPG)
Wie schon erwähnt hat jeder LPG Tank eine Deformationsreserve (u.a. deshalb auch Brutto und Netto Füllmenge), zudem sollte man bedenken, dass die meisten in zugelassenen Tanks für LPG auch für CNG zugelassen sind. Dann wäre da noch das Sicherheitsventil, welches die Plörre bei zu hohem Tankinnendruck ablässt.
Eine viel größere Gefahr geht IMHO von nicht korrekt gesicherten Batteriepolen aus. Da nach einem Auffahrunfall ein odernlicher Kurzschluss zwischen den Polen und der Bock brennt lichterloh auch wenn kein Sprit mehr im Tank ist 😁
Aber darüber lässt sich am Stammtisch ungleich weniger gut debattieren und die Eigentümer von Fahrzeugen mit Starterbatterie als "Sicherheitsrisiko" titulieren😉

Allerdings muss ich auch anmerken, dass 30% Mehrverbrauch keineswegs das Bild einer gut eingestellten Anlage prägt. Bei modernen, gut eingestellten Anlagen sollte sich das im Bereich von 10% liegen.
Oft liegt hier ein gefühlter Mehrverbrauch aufgrund großzügigeren Gasfußes beheimatet 😁

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


E85 lohnt sich wenig bis garnicht bei momentanen E10 Preisen. Die Lebensmitteldiskussion ist albern aus meiner Sicht.
Gas ist unterm Strich billiger als Diesel. Auch weil Vers. und Steuern sowie Instandhaltung eher günstiger sind.

Gehen wir mal von 30% Mehrverbrauch aus bei beiden Treibstoffsorten also E85 und LPG.

0,7X1,3= 91ct/L LPG Mehrverbrauchsbereinigt
1,06X1,3= 1,39/L E85 Mehrverbrauchsbereinigt

Ich nehm mal an das ein Diesel etwa 20% weniger brauch als ein Benziner.
Sind dann 1,35:1,2=1,13€/L Minderverbrauchsbereinigt.. Kommt aber der eventuelle Ärger mit den hochgezüchteten Dieseln dazu und Mehrkosten für Vers. und Steuer...

Edit: Bei einem 3.2er sollte man aber bedenken das ein 40L Gastank wahrscheinlich nichtmal 2Tage reicht bei der Strecke. 40L Brutto sind wohl nur 35L Netto...

Hier in Niedersachsen loht sich E 85 auch wenn der Verbrauch höher ist .

Ich fahre omi e85 und kann sagen fährt damit besser als astra f .

Gruß jochen

Omega mit Gas ist absolut prima, speile selber mit dem Gedanken. Möchte aber vorher eine Revision des Motors gemacht haben lassen.

Gruss
Haibarbeauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen