Omega 2,2 16V ruckelt und zuckt
Folgende Situation liegt vor:
Motor kalt
Startet sofort mit 1200 U/min
nach ca 5 Sekunden schwankt die Drehzahl zwischen 500-1200U/min und man hat den Eindruck das der Motor auch noch sehr stark unregelmäßig im Millisekundenzeitraum stark ruckt und zuckt.
Keine Wahrnleuchte brennt.
lass ich den Motor dann ohne jegliche Gas geben ca 5 Minuten im Standgas laufen, pendelt sich die Drehzahl auf 600U/min langsam ein und das Zucken wird weniger oder hört ganz auf.
Fahre ich nun mit wenig Gas, so spürt man sehr oft immer noch ein Rucken des Motors.
Es kommt keine Meldeanzeige.
Parke ich das Auto nach eine 1/2 Stunde Fahrzeit und starte dann nach etwa 1 Stunde wieder, dann startet der Motor etwas verzögert und es kommt die gelbe Wahrnleuchte und diese bleibt auch auf der ganzen Fahrt an und das Auto stottert und zuckt.
Beschleunige ich jedoch bis auf 5000U/min und fahre in diesem Drehzahlbereich so ca 30 Sekunden, dann verschwindet danach bei der Weiterfahrt mit 2500-3000U/min das rucken und zucken. (Wahrnleuchte bleibt jedoch bei dieser Fahrt an)
Am nächsten Tag fängt alles wieder wie oben beschrieben an.
Ich war ja damit schon in der Werkstatt.
Die hatten ausgelesen, dass der Nockenwellensensor hier eine Meldung gegeben hat.
Da die Warnmeldung aber nicht ständig angezeigt wird, ist es nicht sicher ob dieser Sensor auch wirklich defekt ist.
Was könnte nach Eurer Meinung hier die Ursache sein?
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine verschmutzte elektronische Drosselklappe ist, welche bei Vollgas wieder etwas freigepustet wird
219 Antworten
Ich hatte ihn auf den Kreuztest angesprochen und gebeten mir den Stecker für den KWS zu zeigen
Er hatte leider so wie ich gesucht und nix gefunden 🙁
Wir hatten nur ein Kabel gefunden, welches auf der Fahrerseite von ganz unten am Klimakompressor vorbei nach oben führt und irgendwo wieder verschwindet
So, ich werde am Sonntag nochmals Fotos von meinem "Maschinenraum" machen und hier reinstellen. Ich gebe nicht auf !!!!!!!
Vielleicht kannst Du (oder natürlich die anderen) mir dann nochmals helfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Und, was ist nun mit dem Kreuztest?
Mal gemacht,... oder dir vom gelben Engel wenigstens mal die Stecker zeigen lassen?🙄
Hallöle,
der KWS Stecker endet links vorn oben am Motor...in einem Steckverbinder, und vorn mittig hinter der Zahnriemenabdeckung sitzt der NWS. Ich guck mal ob ich morgen vormittag ein Bild machen kann...
Gruß Lars
Jetzt nochmals zum Kreuztest-Ablauf
Kannst Du mir nochmals kurz erklären:
NWS-Stecker ziehen:
NWS-kaputt wenn Motor nun ......
NWS-o.k. wenn Motor nun ....
KWS-kaputt wenn Motor nun...
KWS-Stecker ziehen:
KWS-kaputt wenn Motor nun ....
NWS-kaputt wenn Motor nun ....
Danke nochmals für Deine Geduld
Kurt, auch Dir eine gute Nacht 🙂
Danke 🙂
Bitte nur ein Bild vom KWS-Stecker, den NWS-Stecker kenne ich langsam im Traum...
Danke und gute Nacht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lagusan
Hallöle,der KWS Stecker endet links vorn oben am Motor...in einem Steckverbinder, und vorn mittig hinter der Zahnriemenabdeckung sitzt der NWS. Ich guck mal ob ich morgen vormittag ein Bild machen kann...
Gruß Lars
Ähnliche Themen
Na, das war dann wohl eher ein scheinheiliger Engel,..... 😛
Hi Kurt,
danke fürs Arbeit abnehmen 😉
Gruß Lars
Oh Mann 🙂 diesen Stecker habe ich natürlich schon gesehen!
Ja, ja manche Engel sind halt auch nur Menschen mit kleinen Fehlern <3
Danke !
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Na, das war dann wohl eher ein scheinheiliger Engel,..... 😛
So, habe nun endlich den Kreuztest durchgeführt mit dem alten NWS
Zeitliche Reihenfolge:
1. Motor aus / kalt
NWS-Stecker gezogen
Motor springt etwas schwer an
MKL leuchtet konstant
Motordrehzahl schwankt zwischen 1400-800 U/min (im Leerlauf)
kein runder Lauf
Motor geht nicht aus (ca 10 Minuten laufen lassen)
2.) Motor aus / etwas wärmer vom Test 1
KWS-Stecker gezogen
Motor springt noch etwas schwerer an
Motor läuft unruhig, auch beim Gas geben
MKL leuchtet konstant
Motor geht auch nach ca 10 Minuten nicht aus
3.) Motor neu gestartet / warmer Zustand (NWS- und KWS-Stecker gesteckt)
MKL keine Meldung
bei laufendem Motor den NWS-Stecker nochmals gezogen
keine MKL-Meldung
Motor läuft nun sehr ruhig mit 600U/min
Nimmt Gas sehr gut an ohne Schwankungen und geht auch sauber wieder in die Leerlaufdrehzahl
Motor geht nach 10 Minuten nicht aus; auch keine MKL Meldung
Motor geht nicht aus
Ende der Prüfung
Danach bin ich mit meiner Frau in unser "Stamm-Cafe" gefahren. Habe hierbei teilweise sporatisch ein Zucken (beim Auto, nicht bei mir 🙂 ) gespürt.
Vor der Rückfahrt (Motor noch warm) hatte ich heute die Zündung für ca 5 Sekunden ohne zu starten an. Der Omega fuhr dann ohne jegliches Zucken ganz ruhig bis nach Hause (ca 20 Minuten Fahrzeit).
Oft startete bisher der Motor im warmen Zustand nach einer Parkdauer von etwa 30-60 Minuten etwas schlechter und die MKL ging an und blieb auch an. Wenn mich das nervte und den Motor kurz ausschaltete und wieder startete ging meistens die MKL wieder aus.
Das im LL laufen lassen ist sicher gut gemeint, aber einen Fehler findest du nur wenn du den einen oder den anderen Stecker ziehst und akiv fährst.
Wenn dabei ein Sensor ne Macke zeigt (also der in dem Moment gesteckte), geht der Wagen aus und du weißt dann genau an dem Sensor ist was faul.
und das schadet dem Motor nicht, wenn ich den KWS-Stecker ziehe und der Wagen doch relativ unruhig fährt?
Wie lange soll ich den fahren erfahrungsgemäß ?
Bei mir geht es halt bergauf- und bergab.
Kann eigentlich nur auf Landstraßen und nicht Innerorts fahren.
Einfach wegen der Gefahr der dann fehlenden Servolenkung oder des Bremskraftverstärker, sobald der Motor ausgeht.
Oder was meinst Du?
Nein, das schadet nicht.
Ist zur Suche eines evtl. Temperaturfehlers sogar unabdingbar, wenn du nicht auf Verdacht alles neu nehmen willst.
Kannst ruhig nen Tag oder sogar ne Woche so fahren.
Mal mit dem und mal mit dem Sensor, bis einer einen Fehler zeigt, oder du beschließt das beide in Ordnung sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wuschel07
der neue NWS ist angekommen.
a) Leider finde ich keinen Herstellernamen, außer auf der Verpackung "Metzger"
b) Vergußmasse optisch schlechter als beim alten
c) Type PA66-GF30 steht auf beiden.
d) der alte Siemens NWS weist eine Riss in der Vergußmasse aufNun hoffe ich doch, dass kfzteile24 mit seinem gelieferten "Metzger" NWS mir nicht eine billige Chinaware angedreht hat 😁
Schaut mal die Bilder an.
War der in einer extra Tüte mit GM Hologramm?
Wenn nein, sofort reklamieren.
Hatte den NWS von Metzger, der war schon in der GM Tüte eingeschweißt und lag im Metzger Karton.
Ich frag mich allerdings, was so ein "Kreuztest" bewirken soll. Sobald ein Sensor getrennt wird, dann erkannt das Motor-STG das und geht in den Notlauf. Dabei werden die anderen Werte ignoriert.
Nur wenn der Motor gar kein Drehzahlsignal bekommt, springt er nicht mehr an. Das Ziehen eines Steckers ist dabei eher suboptimal.
Was ich auch interessant finde, warum geht bei den anderen immer der KWS kaputt? Ich hatte das bei allen Opels noch nie. Wenn vorhanden, war es immer der NWS.
@TE
Tausche den "neuen" NWS und hol dir 'nen Origianalen von GM (Siemens bzw. VDO).
@Kurt
Der Nachtmodus ist auch nachts NICHT augenschonend. Aber das Thema hatten wir schonmal...
Gruß
Wenn nein, sofort reklamieren.
Hatte den NWS von Metzger, der war schon in der GM Tüte eingeschweißt und lag im Metzger Karton.
Hatte soeben mit Metzger/Stuttgart telefoniert. Der freundliche Mitarbeiter vom Produktmanagement teilte mir mit:
Das Teil ist aus "europäischer Produktion", ja es ist ohne jeglichen Firmenstempel produziert worden, aber 100% kompatibel .
So dann baue ich dieses Teil halt nochmals ein. Ist ja nur zur Übung und nicht zur Strafe 🙂
Hmmm...
Dann gibt's bei Metzger auch nur noch NoName.
Versuch einen NWS von Siemens (VDO) oder GM zu besorgen.
Gruß
habe noch nicht gewechselt.
bin nur kurz gefahren (3 Minuten/Motor kalt)
Muss zum Schluß eine Straße mit 10% Steigung im 1. Gang fahren.
Da sind es keine Zuckungen sondern eindeutig als wenn man kurz einmal mehr oder weniger Gas gibt, also mehr wellenmäßig und nicht pixermäßig
Habe nochmals die MKL ausgezählt.
Nun kommen zwei Meldungen
1. 0340
und danach
2. 0335
welcher Fehler symbolisiert diese 0335 ?
Danke!