omega 2,0 16 v, ez 10/95, erneut probleme probleme probleme

Opel Omega B

hallo !
ja, ich wieder mal !!!
langsam dreh ich am rad mit meinem omega...........
vor 4 jahren für 3000 euro gekauft bei einem kilometerstand von 145000. inzwischen hat er 19900 druaf, rostet ohne ende und hat shon über 3000 euro an reparaturkosten verschlungen ;-(
seit etwa 1 woche folgendes problem ( immer nur morgens wenn er des erste mal gestartet wird.
er springt zwar sofort an, aber er stottert so komisch, als würde er nur auf 3 zylindern laufen. moterleistung ist aber ok !
nach etwa 50 meter fahren ist das aber vorbei !
dann, seit heute wird er heiß ! die temperatur geht bis auf ca 105 ° rauf und fällt dann schlagartig ab auf 90 °.
vor 3 tagen habe ich etwa 1 liter kühlwasser aufgefüllt - er machte aber keine prützen und der motorraum ist trocken ! im motoröl ist auch kein wasser gewesen !
heute ist der überlaufbehälter leer gewesen !!!
dann............
ja, geht noch weiter.....
vorderachse schlägt ! stabies, querlenker, spurstange, dämpfer usw. ist alles erst 25000 km alt. das schlagen ist aber nur bei geradeaus fahrt. in kurven ist es ganz ruhig !
und............
manchmal nach dem anlassen ratert er so komisch - wie ne nähmaschine !!! wenn er etwa nen km gefahren wurde ist das vorbei.

habt ihr tips für mich ?
ach ja, noch was. so fast alles was sich bewegt oder so wurde die letzten 40.000 km gewechselt !!!

es nimmt anscheinend kein ende !!!

88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chevyvan-g20


das platzangebot ist das einzig positive an dem auto!!

habe in meinen 30 jahren die ich auto fahre schon viele kisten gehabt,aber der omega ist mit abstand der schlechteste den ich je gefahren habe!!

das ist jeden tag was anderes am arsch,
mfg.klaus

So ein Quatsch, sorry, aber das kann man nun wirklich nicht pauschalisieren.

Dürfte wohl klar sein, dass jedes Auto davon abhängig ist, wie mit ihm umgegangen wird bzw.

wie damit von den Vorbesitzern umgegangen wurde. Wer das Auto nur schindet und nie pflegt,

die Wartung verschlampt oder ständig den Motor im kalten Zustand hochprügelt (nur mal als Beispiele) darf sich auch nicht wundern, wenn der Bumerang irgendwann zurück kommt.

Klar ist natürlich auch, dass es immer Montagsautos gibt, egal von welchem Hersteller.

Aber der Umgang macht im Allgemeinen ´ne Menge aus, das ist nicht anders als bei ´nem

menschlichen Körper. Wer jeden Tag fünf Flaschen Korn verballert, hat eben nach 3 Jahren eine

zerfledderte Leber. Ist einfach so. Ich habe diverse Omega (und Rekord, Commodore, Senator) besessen

und kann nur sagen, dass ich von diesen Autos stets überzeugt war und nach wie vor bin und mit

keinem davon ernsthafte Maleschen hatte, nichtmal in Punkto Rost. Und keines dieser Fahrzeuge

hatte weniger als 170.000 Kilometer auf der Uhr, die meisten lagen zwischen 200.000 und 300.000

und liefen stets problemlos, wurden eben aber auch vernünftig behandelt und gewartet.

hallo..

der vectra sowie der omega waren oder sind beide aus erster hand..checkheft gepflegt,bei opel gewesen!!

und ich bin einer der eh alles am auto machen lässt und pflege meine autos sehr penibel!!

mfg.klaus

sieht man z.b. an 40.000km überzogenen zahnriemenwechsel ...

ja das gebe ich zu..aber 60000 intervall ist absoluter schwachsinn!!

habe mal nen golf 3 cabrio gekauft,mit 240000 auf der uhr,der hatte immer noch den ersten zahnriemen..den habe ich dann erst wechseln lassen!!

und wie geagt mein astra sieht jetzt auch erst seinem dritten wechsel endgegen bei einer laufleistung von ca.300000!!

also watum bei 60000 sehe ich absolut keinen grund!!

mfg.klaus

Ähnliche Themen

siehste bei einem deiner nächsten fahrzeuge, falls diese einen zahnriemen haben sollten ... aber jemand der auf beruflich auf sein fahrzeug angewiesen ist ... kann ein ausfall durch motorschaden ohne probleme verkraften

falls eines meiner autos ausfallen sollte habe ich ja zum glück immer noch ersatz bei mir auf dem hof stehen!!

also ich mache mir da absolut keinen kopf..bin immer mobil und ich bleibe dabei 60000er intervall ist schwachsinn!!

und bin bis jetz immer gut damit gefahren,wenns anders wäre würde ich auch in dieser sache anders denken..!!

mfg.klaus

dein aussagen sind recht verwirrend ...

opel verküzt das wechselintervall für zahnriemen von 120.000km auf 60.000km weil es vermehrt zu motorschäden kam ... du schreibst dass du deine fahrzeuge penibel wartest, machst lieber mehr wartung als zuwenig .... missachtest aber wissentlich den wechselintervall und nimmst wissentlich einen motorschaden in kauf ... was dir ja nichts ausmacht, da du ja ein ersatzfahrzeug hast ...

es ist aber schon seltsam, ein motorschaden würde dir nichs ausmachen .... aber wegen einer defekten kopfdichtung machst du ein fass auf

ja genau..weil bist jetzt bei allen autos immer alles gut gegangen ist!!

und ja einen motorschaden nehme ich in kauf..weil ein motor aus nem unfaller ist immer noch preiswerter wie die zkd machen zu lassen!!

habe mich zu der rep auch nur überreden lassen..wollte eigentlich nen motor vom schrotti in den omega pflanzen lassen!!

mfg.klaus

eins würde mich noch interessieren ...

du hattest in einem beitrag geschrieben dass du eine jahresfahrleistung von ~150.000km hat .... der omega hat nach deinen aussagen ~215.000km gelaufen ... da es ein x20xev ist, ist das fahrzeug wahrscheinlich 8-9 jahre alt oder älter ....

wieviel hast du denn auf den omega gefahren ... welches baujahr ist er ... kennst du die genaue vorgeschichte ... ?

oder schreibst du einfach aus frust das die motoren müll sind, weil du bei ner alten kiste, bei der man wahrscheinlich noch nichtmal die genaue vorgeschichte (evtl. schon mal richtig heissgefahren) kennt, die kopfdichtung bei über 200.000km tauschen lassen musstest ?

ich habe den omega aus erster hand gekauft von einem herrn in meinem alter..der omega hatte 159000 auf der uhr und wie gesagt opel-checkheft lückenlos!!

gekauft habe ich den omega dieses jahr im januar,ist ein bj.96!!

habe alle rechnungen von dem wagen dabei bekommen,sah alles bestens aus!!

bis dann die ganzen reps anfingen..lenkung,getriebe und und und..und dann die zkd!!

mfg.klaus

dir ist schon klar dass eine volles serviceheft mit einem schaden an der zylinderkopfdichtung nichts ... aber auch gar zu tun hat.

dass bei einem motor aus diesem baujahr und mit dieser laufleistung die kopfdichtung undicht werden kann, ist völlig normal. das passiert bei vielen herstellern ... teilweise auch bei geringeren laufleistungen.

wenn deine aussagen, dass diese motoren müll sind .... auf diesen tatsachen beruhen ... sind sie echt zum lachen.

das die motoren müll sind ist so sicher wie das amen in der kirche!!

brauchen wir nicht weiter diskutieren..die karren sind ranzkisten und sonst nichts!!

mfg.klaus

ja .... stimmt .... nur weil DEINER eine kaputte kopfdichtung hat sind alle motoren schlecht ..... ist klar.

ist dann nur komisch dass es viele gibt die wenige probleme damit haben ... mit dieser aussage kann man vieleicht am stammtisch beeindrucken ... aber hier nicht 😉

ich will hier auch nicht beeindrucken..habe ich nicht nötig und mit nem opel kannste das eh nicht!!

die waren autos sind eh nur amis v8 das zählt..und nicht ein driss 4 oder 6 zylinder!!!

ich brauch normale autos nur zum arbeiten,und auf der tpoliste der größten ranzkarren steht bei mir nun mal der omega!!!

WEIL DIE MOTOREN ABSOLUTER MÜLL SIND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg.klaus

dass mit einem opel beeindrucken kann oder will ... hat hier keiner geschrieben ....

erzähl doch mal ganz genau warum die motoren müll sind .... du scheinst auf diesem gebiet ja richtig erfahrung haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen