omega 2,0 16 v, ez 10/95, erneut probleme probleme probleme

Opel Omega B

hallo !
ja, ich wieder mal !!!
langsam dreh ich am rad mit meinem omega...........
vor 4 jahren für 3000 euro gekauft bei einem kilometerstand von 145000. inzwischen hat er 19900 druaf, rostet ohne ende und hat shon über 3000 euro an reparaturkosten verschlungen ;-(
seit etwa 1 woche folgendes problem ( immer nur morgens wenn er des erste mal gestartet wird.
er springt zwar sofort an, aber er stottert so komisch, als würde er nur auf 3 zylindern laufen. moterleistung ist aber ok !
nach etwa 50 meter fahren ist das aber vorbei !
dann, seit heute wird er heiß ! die temperatur geht bis auf ca 105 ° rauf und fällt dann schlagartig ab auf 90 °.
vor 3 tagen habe ich etwa 1 liter kühlwasser aufgefüllt - er machte aber keine prützen und der motorraum ist trocken ! im motoröl ist auch kein wasser gewesen !
heute ist der überlaufbehälter leer gewesen !!!
dann............
ja, geht noch weiter.....
vorderachse schlägt ! stabies, querlenker, spurstange, dämpfer usw. ist alles erst 25000 km alt. das schlagen ist aber nur bei geradeaus fahrt. in kurven ist es ganz ruhig !
und............
manchmal nach dem anlassen ratert er so komisch - wie ne nähmaschine !!! wenn er etwa nen km gefahren wurde ist das vorbei.

habt ihr tips für mich ?
ach ja, noch was. so fast alles was sich bewegt oder so wurde die letzten 40.000 km gewechselt !!!

es nimmt anscheinend kein ende !!!

88 Antworten

nee ich habe keine ahnung..aber die motoren sind müll ist halt meine meinung!!

mfg.klaus

.... 😁

kannst ja im august zum hockenheimring kommen..zum dragsterrennen..dann zeige und erkläre ich dir einiges von motoren und mehr falls interesse besteht!?

nitrolympiks vielleicht schon mal davon gehört? ist vom 14-16 august!!

mfg.klaus

nein danke, ich hab den bosch-anker auf dem hemdskragen .... da besteht kein erklärungsbedarf 😉

aber danke für das angebot !

Ähnliche Themen

oh bosch..ich hätte es mir denken können!!

mfg.klaus

warum hättest du dir das denken können ..... ?

Mann....da bin ich ja echt froh, das mein Omega die absolute Ausnahme ist, mit seinen 293.500km mittlerweile 😁
Frag mal Dotti Diesel oder Omega Opa, die sind mit ihren Omegas 500.000 bzw. 600.000km gefahren.

Opel baut mit die besten Motoren, die es gibt!

Gruß
MV6-Driver

Zitat:

Original geschrieben von chevyvan-g20


nee ich habe keine ahnung..

Mmh ..... hätte ich jetzt nicht gedacht!

Dein Argumentationsstil erinnert mich irgendwie an meine Tochter. Die hat vor 1-2 Jahren auch noch solche bockigen Paraden gefahren.

sodele, neues von meinem omega !

ich habe soeben den nachfolger abgeholt :-)

einen benz 200 c kompressor ;-)

ein genuß ! da rappelt und knackt nichts !!!

und geht dank kompressor echt wie sau und das trotz automatic.

ich hoffe diesmal einen echt guten kauf gemacht zu haben. wenigstens habe ich ja schon mal 1 jahr garantie drauf ( 100 % auf arbeitslohn und 80 % auf teile ). naja und der babybenz hat ja auch erst mal 65000 km runter.

nun bleibt nur noch die frage..... wer braucht meinen omega ???

prima das freut mich für dich..da hast du jetzt was vernünftiges..ist absolut richtig was du gemacht hast,wirst sehen mit dem benz hast du auf alle fälle was solides und zuverlässiges gekauft!!

wenn ich zuviel kriege mit meiner karre hol ich mir auch einen bin schon die ganze zeit im netz nach was geiles auf der suche!!

mfg.klaus

ps.hoffe du kriegst deinen omega noch gut verkauft!!

@ chevyvan

Oder einen Omega A oder Senator mit Reihensechszylinder. Die haben eine Steuerkette, da brauchste nicht alle 60.000km den Riemen wechseln. Wobei Du mit Deinem echt nur Pech hast.

Gruß
MV6-Driver

Hallo zusammen,
muss mich einfach mal einmischen.
@chevyvan
das die v8 grundsätzlich ein kribbeln im Bauch auslösen dürfte ja klar sein,super Klang,klasse Leistungsentfaltung,
entspanntes cruising,etc.Egal von welchem Hersteller.Hatte mal zwei Benz mit V8,schaue jedem alten ami hinterher.
Das Du so negative Erfahrung mit den Opelmotoren hast,tut mir leid für dich. sollen wir wetten,das im Forum bei anderen
Herstellern der gleiche Typ von Kritikern und restlos bedienten vertreten ist? Garantiert.Du hast bestimmt Erfahrungswerte
schon wegen Deinem Beruf und der Fahrleistung,aber meckern und die Intervalle nicht einhalten,das passt nicht.
Auf andere Hersteller ein Loblied zu singen geht auch nicht,einfach mal ab und zu die Fachpresse lesen.Z.B.Rost an den Türen
der Mercedes E-Klasse,gravierend,nicht nur Pickel.Das einfrieren der kleinen VW-Motoren wegen Kondenswasserbildung,ausgerissene
Hinterachsen bei den BMW 3er Modellen,versagen der Bremsleistung beim Passat wegen verrosteter Bremskraftverstärker usw,usw.
Ich schwärme auch von den alten Motoren von opel,hab genug Ascona und Manta gefahren,Ohne oben liegende Nockenwelle.
Aber wie hier schon viele berichteten,grundsätzlich gilt ein ensprechender Umgang mit dem Kfz,das hilft ungemein bei der Funktionstüchtigkeit.
Habe meinen ersten Omega,obwohl auch ich von Kollegen hörte,welches Risiko ich eingehe.Aber,und das war und ist wichtig für mich:
Ich kenne deren Fahrstil !!!! Jeder BMW oder Alfa Motor der früheren Gattung hat es einem aufs schmerzlichste gedankt,wenn er nicht entsprechend behandelt wurde.Also,Du hast wohl leider Pech gehabt mit den beiden Opel,kommt vor.Deine Meinung ist und bleibt aber höchst subjektiv,genau wie die von denen die bis Heute zufrieden sind.Ich mag Pink Floyd und Queen,findest Du sie doof? Ok.Ich nicht.
Schick die beiden Wagen in die Wüste und wir Treffen uns woanders im Forum.
Lg.Nobby

Oh herrlich, wird ja mal wieder lustig hier.
Gewiss gibts immer mal eine Gurke

Aber bei einigen Beiträgen hier drang sich mir zwangsweise ein alter Spruch auf

"Wie der Herr so´s Gescherr"

@chevyvan-g20

Da Opel ja ganz offensichtlich keine Ahnung von Motoren hat, mach deinen Zahnriemenwechsel ruhig, wann DU es für richtig hälst, wird schon schief gehen 🙂.
Ich frag mich außerdem, wie man, wenn man so viel Ahnung von Motoren hat, wie du, dann hier rumtönt wie sch.. die Motoren von Opel sind aber dann auf den anspruchslosen (Technisches Verständnis) 16v reinfällt ^^
Und im Astra sind auch Opelmotoren verbaut...is war!

Achso, ich kauf dir übriegens nicht ab, dass du bei deinen anderen Autos mit Laufleistungen jenseits von 300-400 tkm keine Achsteile/Dichtungen/Bremsen gewechselt hast 🙂

@omegazickt
Wie kommts denn jetzt auf einemal, dass nur die Nockenwelle 1500 kostet? 🙂
In deinem alten Thread mit Nockenwellenproblem warens noch 700 beim FOH OHNE Einbau und 850 gesamt, in deiner Supermannwerkstatt.

Wie hat sich denn der Preis verdoppelt? Hat sich korrekte Werkstatt schei.. baut? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chevyvan-g20



WEIL DIE MOTOREN ABSOLUTER MÜLL SIND!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg.klaus

Ist aber ziemlich komisch, dass hier so keiner wirklich Deine Meinung teilt...

...da stehst Du wohl ziemlich alleine auf weiter Flur.

Zum Thema Ranzkisten mit Schrottmotoren würde mir spontan alles mögliche einfallen,
aber garantiert kein Opel (und ein Omega schon garnicht).

Was die Zahnriemenwechsel mit 60.000 Km angeht: Ein guter Freund von mir hat sich vor einigen
Monaten auch einen Omi 2.5-V6 zugelegt, ebenfalls aus 1.Rentnerhand wie meiner. Er hat, da ihm die Geschichte mit den geänderten Wechselintervallen (und eventuellen Motorschäden) bekannt war, sofort nachgehakt wann der Zahnriemen das letzte Mal erneuert wurde (gab nirgendwo einen Vermerk darüber)und hat sowohl mit dem Vorbesitzer als auch dessen Werkstatt gesprochen. Nach viel Recherche stellte sich heraus, dass der Zahnriemen im Fahrzeug zwar noch nicht die vorgegebenen maximal KM erreicht hatte, aber immerhin satte 8-9 Jahre auf dem Buckel hatte und somit zumindest vom Alter her längst hätte gewechselt werden müssen. Nebenbei, das Auto fuhr die ganze Zeit prima. Er hat dann sofort einen Termin in seiner Werkstatt zum Wechsel gemacht und der Meister, der ihm den ausgebauten Riemen zeigte, war regelrecht erschüttert, weil das Ding völlig porös war. Der hätte jeden Tag reißen können und der Meister erklärte nur lapidar. dass dieser Riemen noch maximal 500 km gehalten hätte. Und wie gesagt, hier war das Alter entscheidend, denn
die 60.000 Km-Wechselmarke hatte er noch lange nicht erreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen