omega 2,0 16 v, ez 10/95, erneut probleme probleme probleme
hallo !
ja, ich wieder mal !!!
langsam dreh ich am rad mit meinem omega...........
vor 4 jahren für 3000 euro gekauft bei einem kilometerstand von 145000. inzwischen hat er 19900 druaf, rostet ohne ende und hat shon über 3000 euro an reparaturkosten verschlungen ;-(
seit etwa 1 woche folgendes problem ( immer nur morgens wenn er des erste mal gestartet wird.
er springt zwar sofort an, aber er stottert so komisch, als würde er nur auf 3 zylindern laufen. moterleistung ist aber ok !
nach etwa 50 meter fahren ist das aber vorbei !
dann, seit heute wird er heiß ! die temperatur geht bis auf ca 105 ° rauf und fällt dann schlagartig ab auf 90 °.
vor 3 tagen habe ich etwa 1 liter kühlwasser aufgefüllt - er machte aber keine prützen und der motorraum ist trocken ! im motoröl ist auch kein wasser gewesen !
heute ist der überlaufbehälter leer gewesen !!!
dann............
ja, geht noch weiter.....
vorderachse schlägt ! stabies, querlenker, spurstange, dämpfer usw. ist alles erst 25000 km alt. das schlagen ist aber nur bei geradeaus fahrt. in kurven ist es ganz ruhig !
und............
manchmal nach dem anlassen ratert er so komisch - wie ne nähmaschine !!! wenn er etwa nen km gefahren wurde ist das vorbei.
habt ihr tips für mich ?
ach ja, noch was. so fast alles was sich bewegt oder so wurde die letzten 40.000 km gewechselt !!!
es nimmt anscheinend kein ende !!!
88 Antworten
- die leckölleitungen zu ernuern ist nicht sehr kostenintensiv ...
- die traversen werden nicht oft undicht ...
- einspritzpumpe geht wenn überhaupt einmal kaputt
- turbolader sind sehr unauffällig
- eine steuerkette macht sehr sehr selten probleme, es gibt natürlich auch ausnahmen (saab z.b.), aber bei den 2.0 und 2.2 dti motoren sind sie nicht anfällig ... die untere kette, die am meisten belastet wird, ist z.b. wie bei mb. eine duplexkette ... die oberere die nur die nockenwelle antreibt eine simplexkette.
wenn ich mir allerdings dazu den x20xev im vergleich ansehe ..
- krümmer reissen häufig
- nockenwellensensor ab und an defekt
- kurbelwellensensor ab und an defekt
- zündkabel
- dis-modul
- unrunder leerlauf
- ständig zahnriemenwechsel
- etc ...
bei 3 zahnriemenwechsel bei einem x20xev ist man schon z.b. dem materialpreis einer einspritzpumpe, oder eines turbos sehr nahe
bevor man sich urteile über motoren macht ... sollte man sich erstmal ganz genau! darüber informieren !
ja genau..dann erkundige dich mal was ne dieselpumpe kostet,im austausch oder ein turbo!!
das sind die teile für nen benziner pille palle!!
zündkabel vom schrotti 25 euro
leerlaufregler ca.30 euro
usw.
das ist pfennig kram gegenüber beim diesel!!
und traversen werden sehr oft undicht..
mfg.klaus
ich weiss ganz genau was z.b. eine reperatur ... eine austauschpumpe ... und eine neuteilpumpe kostet 😉
und was ein turbolader kostet .... weiss ich ebenfalls 😉
wenn du die ersatzteilpreise von neuteil beim diesel auf gebrauchtteil ottomotor rechnet ... würd ich an deiner stelle mal schauen was z.b. ein gebrauchter turbo ... oder eine gebrauchte funktionierende einspritzpumpe mit garantie bei verwerter kostet.
erzähl mal ... wie oft werden die traversen bei diesen motoren undicht ? ich kenne einige die 250.000km und mehr mit den ersten traversendichtringen gelaufen sind ... meine sind z.b. auch ok, ich habe sie im zuge der reperatur an der einspritzpumpe mit ausgetauscht, da ich auch die einspritzdüsen geprüft habe.
es kommt ab und zu vor .... aber wenn man sich hier im omegaforum mal umschaut ... sind da recht wenig dabei ... im astra/vectra/zafira/saabforum kannst du dich auch gerne mal umschauen, da werden es ein paar mehr sein, da die motoren bei diesen fahrzeugen in einem längeren zeitraum und in weitaus höherer stückzahl verwendet wurden.
ich habe vor dem omega einen vectra 2,2dti gefahren da wurden bei einer laufleistung von 225000 2 mal die traversen gemacht!!
bei 225000 ist der motor gestorben!!
dieselpumpe habe ich auch bei dem machen lassen,im austausch hat das teil 1500 euro gekostet!!
mfg.klaus
Ähnliche Themen
1500€ für eine pumpe im austausch ... wo hast du das teil gekauft, beim foh ? eine pumpe im austausch kostet im freien handel, oder z.b. bei bosch ab ~1100€ ... teilweise sind sie auch für weniger geld zu haben.
da du gebrauchtteile verwendest .... bei ebay fangen die preise für gebrauchte für den 2,2 dti z.b. bei 400€ an ...
wenn die traversendichtringe ein zweites mal undicht werden, liegt meist ein einbaufehler vor. meist liegt es daran dass die kupferdichtungen unter den einspritzdüsen nicht mitgewechselt werden ... oder die traversen zu fest angezogen werden ... manche bauen bei wechsel die nockenwelle nicht aus und beschädigen die dichtringe beim einführen der traverse in den kopf ... was oft zu einem erneuten ausfall führt.
dass der motor bei 225.000km kaputt gegangen ist, ist recht uninteressant, da es bei jedem motor vorkommen kann, egal ob diesel oder otto.
für mich ist das motorsterben nciht uninteressant..meinen 300 D habe ich bis 600000 gefahren halt ein benz die besten diesel und audi diesel geht auch noch!!
mir hat es halt gezeigt..vectra diesel müll und jetzt habe ich mit dem omega auch wieder ins klo gegriffen..aber egal da muß ich jetzt durch und aus schaden wird man klug!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg.klaus
audi 2,5 tdi .... reihenweise schäden durch eingelaufene nockenwellen. übrigens, die einspritzpumpe ist übrigens der gleiche typ (vp44) wie bei deinem vectra 2,2 dti ... da sind teilweise sogar die gleichen bauteile drin.
oder schau dir mal die 1,9 und 2,0 tdi an ... 4 pumpe-düse elemente im austausch ... 380€ - 550€ pro stück ... vom ständigen zahnriemenwechsel mal ganz abgesehen. agr-ventile zerbrechen ... hatte ich z.b. im firmenpassat (gleicher motor wie bei audi) -> motorschaden
mach dir doch mal die mühe und schau in den foren nach motorschäden beim 2.0 und 2.2 dieselmotor von opel .... und schau ins audiforum und schau nach dem 2,5l 6zyl. diesel .... dann siehste was müll ist, und mit welchem motor man ins klo greift.
brauch ih nicht..ich weiss was ich bis jetzt gefahren habe und welches auto gut für mich war!!
wohlgemerkt für mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
und ich weiss was in meinem autofahrerleben der absolute müll war!!!!!!!
vectra diesel und der geile omega den ich zur zeit noch fahre!!!!!
absolute ranzkarren!!
mfg.klaus
und dann dieselmotoren (bei denen zum teil die gleichen komponenten eingebaut sind) bei denen die nockenwellen reihenweise einlaufen, was sehr hohe kosten verursacht, in den himmel loben ?
warum ein motor bei denen diese schäden auftreten besser sein soll ... kann ich nicht verstehen ... wenn man bedenkt dass ein! zylinderkopf mit nockenwellen im tausch bei audi ~1600€ kostet ... der reine nockenwellentausch liegt incl. lohn bei ~1900€.
bevor man irgendwas als ranzkarre bezeichnet ... sollte man sich wie bereits geschrieben informieren.
nein durch info wird man nicht klug..man muß es testen und das auto fahren und dann erfährt man was das für karren sind!!!
also ich bleibe dabei die zwei kisten sind der absolute müll!!
mfg.klaus
ich bin durch meinen beruf schon einige autos gefahren ... auch z.b. audi a4, a6 und a8. wenn bei diesen fahrzeugen mit vierlenkerachse mal wieder die trag / führungslenker ausgeschlagen sind ... fahr ich im vergleich lieber einen omega oder vectra.
was findest du denn so schlimm am vectra oder omega ... wenn du fahrzeuge besser findest, die zum teil weitaus anfälliger sind und höherer reperaturkosten verursachen ... ?
siehst du das mag bei anderen zwar sein,,aber ich hatte mit vw..bmw..mercedes..audi..toyota..seat..porsche usw. absolut keine probleme!!
alles autos die zwar regelmäßige wartung und pflege brauchten..aber alle absolut frei von von motorreps wie zkd oder ähnliches!!!!!!!!!!!
alle eine laufleistung von 4ooooo und noch mehr ohne probleme!!
und das sind dann autos die für mich zuverlässig und für mich in frage kommen!!
vectra diesel ond omega leider schon bei schlappen 200000 endweder totaler motorschaden oder zkd im arsch..und das ist für mich müll!!!!!!!
wie gesagt für mich..für andere kann es ja das gelbe vom ei sein ok jedem das was er mag!!!!!!!!!!!
astra-g 1.6 16 V jederzeit wieder aber sonst ist opel für mich durch und und unrelevant!!
mfg.klaus
wie ich bereits geschrieben habe, sollte man sich genau informieren ...
du hast geschrieben dass die dieselmotoren von audi zu den besten gehören ... obwohl diese motoren sehr viel schlechter sind als die 2.0 und 2.2 dieselmotoren von opel.
du hast dich auch über die zahnriemenwechselintervalle von opel beschwert ... bei audi/vw musste beim 1,9 tdi (ajm) auch der zahnriemen bei 60.000km gewechselt werden ... teilweise gibt es auch motoren ohne wechselintervall ... wenn da der riemen reisst -> pech gehabt.
hattest du schonmal nen neueren 6 zylinder diesel von audi oder bmw ... wo die nockenwellen einlaufen, oder drallklappen (mercedes & bmw) brechen und motorschäden hervorrufen.
bei audi sind viele motoren ausgefallen ... dabei mussten entweder 4 neue nockenwellen (~1900€ komplett) oder auch 2 neue zylinderköpfe (2 at-köpfe ~3200 + arbeitszeit) montiert werden.
du schreibst dass der vectra müll ist ... unter anderen auch weil die einspritzpumpe erneuert werden musste. die gleiche pumpe (vp44) ist z.b. bei audi, vw, bmw und bei japanern z.b. nissan auch verbaut ... mit zum teil identischen bauteilen. die fallen genauso oft aus wie bei opel.
was ist mit deinem nächsten auto .... wenn da was kaputt geht (egal ob diesel oder ottomotor)... ist es dann auch müll ... auch wenn z.b. in einem anderen dass hält identische teile verbaut sind und bei einem fällt etwas aus und beim anderen nicht ... ist die kiste dann grundsätzlich auch schrott und unzuverlässiger als die andere ??
es gibt leute wie du, die probleme mit ihren motoren haben ... es gibt aber auch andere die 300.000km ohne grössere defekte fahren. frag doch mal zwei audifahrer ... einer hat bei 130.000 zwei neue zylinderköpfe bekommen und bei 180.000 ne neue pumpe ... der zweite ist vieleicht 250.000 ohne irgendwelche probleme gefahren ..... was ist dann .... ist die kiste müll ??
Na hier geht´s ja heiss her ! 😁
Klaus, wrack den Omega doch ab, und besorg Dir ein Deiner Meinung nach "vernünftigeres" Auto... wie wär´s damit ?
Apropos... Opel Dresen ? Kommst Du etwa irgendwo aus dem Bereich K oder BM ? Bei Opel Dresen in Köln hab ich zwei Neuwagen gekauft... nur Interessenhalber... aber vielleicht gibts da ja mehrere von ?!