omega 2,0 16 v, ez 10/95, erneut probleme probleme probleme
hallo !
ja, ich wieder mal !!!
langsam dreh ich am rad mit meinem omega...........
vor 4 jahren für 3000 euro gekauft bei einem kilometerstand von 145000. inzwischen hat er 19900 druaf, rostet ohne ende und hat shon über 3000 euro an reparaturkosten verschlungen ;-(
seit etwa 1 woche folgendes problem ( immer nur morgens wenn er des erste mal gestartet wird.
er springt zwar sofort an, aber er stottert so komisch, als würde er nur auf 3 zylindern laufen. moterleistung ist aber ok !
nach etwa 50 meter fahren ist das aber vorbei !
dann, seit heute wird er heiß ! die temperatur geht bis auf ca 105 ° rauf und fällt dann schlagartig ab auf 90 °.
vor 3 tagen habe ich etwa 1 liter kühlwasser aufgefüllt - er machte aber keine prützen und der motorraum ist trocken ! im motoröl ist auch kein wasser gewesen !
heute ist der überlaufbehälter leer gewesen !!!
dann............
ja, geht noch weiter.....
vorderachse schlägt ! stabies, querlenker, spurstange, dämpfer usw. ist alles erst 25000 km alt. das schlagen ist aber nur bei geradeaus fahrt. in kurven ist es ganz ruhig !
und............
manchmal nach dem anlassen ratert er so komisch - wie ne nähmaschine !!! wenn er etwa nen km gefahren wurde ist das vorbei.
habt ihr tips für mich ?
ach ja, noch was. so fast alles was sich bewegt oder so wurde die letzten 40.000 km gewechselt !!!
es nimmt anscheinend kein ende !!!
88 Antworten
Naja, so schlecht ist der Omega ja auch nicht. Klar, es war Qualitätsmäßig nicht die beste Zeit von Opel, Dank Lopez. Es kann aber auch anders gehen:
Ich kann mich zumindest nicht beklagen, ich habe mittlerweile 293.000km mit dem ersten Motor und Automatikgetriebe, und lasse ihn nicht zum Abwrackprämienwahn zum Opfer fallen. Nein, ich lasse ihn jetzt nochmal fitmachen, nachdem endlich auch bei mir der Krümmer zugeschlagen hat. Kostet mich auch einen schlappen 1000-er, wobei ich da noch weitere 500 Euro draufsetze und neben dem Krümmer auch gleich ZK-Dichtungen, VD-Dichtungen, Keilrippenriemen und Zahnriemen, wie auch Kerzen und Öl wechseln lassen...ach so, der ebenfalls defekte Wasser-Lö-Wärmetauscher wird auch noch gleich mitgetauscht. Ist halt auch ein altes Mädchen, daß mich aber sonst nie im Stich gelassen hat.
Tut mir wirklich leid für Euch, daß ihr so ein Pech habt. Aber irgendwie hängt ihr ja schon sehr an Euren Ommis, sonst hättet ihr sie bei dem Ärger ja auch schon längst versemmelt.
Grüße
MV6-Driver
der mit seinem Ommi vorhat, den 600.000km-Rekort von DottiDiesel zu knacken ;-)
ja sicher hänge ich auch an der kiste..weiss nur nicht warum,hatte echt noch kein auto was mich an reps soviel geld gekostet hat!!
wenn ich nicht dran hängen würde,wäre er schon längst beim schrotti!!
habe jetzt 216000 auf der uhr..und werde wohl bis ende des jahres die 300000 voll haben,hoffe nur ohne große reps.!!
mfg.klaus
Zitat:
Original geschrieben von chevyvan-g20
ja sicher hänge ich auch an der kiste..weiss nur nicht warum,hatte echt noch kein auto was mich an reps soviel geld gekostet hat!!wenn ich nicht dran hängen würde,wäre er schon längst beim schrotti!!
habe jetzt 216000 auf der uhr..und werde wohl bis ende des jahres die 300000 voll haben,hoffe nur ohne große reps.!!
mfg.klaus
Sorry, aber bei ner Laufleistung von ca. 80.000km in 6 Monaten frage ich mich, ob man sich über Reparaturkosten beschweren darf...
ja sicher darf ich mich da über rep-kosten beschweren!!
ich fahre ca.150000 im jahr,habe schon autos gehabt ohne ende,und alle haben locker 500000 gehalten ohne ZKD schaden oder sonstiges!!
mein golf 4 hat jetzt 425ooo auf der uhr,ausser zahnriemen,regelmäßig oelwechsel,bremsen und reifen keine rep.!!!
opel astra-g hat 298000 auf der uhr ohne einer rep am motor bis jetz!!
der caprice ist aussen vor V8 unverwüstlich!!!!!!!!!!
der omega bei 200000 ZKD rep. und und und!!!!!!!!!!!
mfg.klaus
Ähnliche Themen
@chevyvan:
Kann uch auch verstehen, ich habe mein Auto schon oft verflucht, obwohl die Reparaturen bei mir vom ein paar Dichtungen mal im Motorbereich (wo er mal Falschluft gezogen hat) und dem Kurbelwellensensor eigentlich wirklich nur Verschleißsachen hatte...naja, natürlich immer zur falschen zeit 😁
Aber ich will ihn auch nicht abgeben und pfeiff auch auf die Abwrackprämie.
Was hast Du denn bislang in den letzten 80.000kms machen müssen? Also bei mir wars so, daß ich beim Omega A (2l 115PS) zwischen 150.000 und 200.000 und beim aktuellen Fahrzeug zwischen 200.000 und 250.000km die ganzen Verschleißteile ausgewechselt habe und dann die nächsten Kilometer ziemlich ruihig waren. Gut, bei mir steht jetzt wieder ein Rundumschlag an.
Planung der beiden Krümmer, und wo er schon mal dabei ist, den Kopf zu demontieren kommt das hier gleich noch mit auf die Liste:
- neuen Keilrippenriemen
- neuer Zahnriemen (wo er schon mal dran ist und ich so nur das Material zahlen muss 😉 )
- neue Zündkerzen
- Ölwechsel
- Ventildeckeldichtungen
- Zylinderkopfdichtungen
- Öl-Wasser-Wärmetauscher
- Naja und halt das neue Kühlwasser noch dazu
Und weils gerade so schön ist, spendiere ich meinem Automatikgetriebe noch gleich einen Öl-Filter-Wechsel mit Bremsbandeinstellung, neue Stoßdämpfer vorne und eine Entrostung, wobei er nur dort rostet, wo mit jemand beim Parken entlanggeschrammt ist oder er wegen der Tieferlegung auf den beiden Längstträgern vorne aufsetzt, also ein sehr braver Omega, wenn man seine 14 jahre berücksichtigt. Naja, den Dreieckslenker werde ich wohl auch erneuern müssen und das Fahrertürschloss, aber shit happens. Wird mich insgesamt etwa 2600-2700 Euronen kosten laut meinem Haus- und Hofschrauber, aber das isser mir wert. Will die 500.000km auf dem Tacho sehen 😁
Grüße
MV6-Driver
also an dem omega ist am motor schon soweit alles gemacht,sowie die komplette bremsanlage mit allem komm vor und zurück!!!
fahrwerk auch alles neu,ist echt der hammer!!!
was nicht an mein geld wollte sind karosserie/blechteile hat eben sehr wenig rost die kiste..aber wenn er rost hätte würde es mich auch nicht stören!!
mfg.klaus
ach so fast vergessen,getriebe ist auch neu!!!
Zitat:
Original geschrieben von chevyvan-g20
ich fahre ca.150000 im jahr,habe schon autos gehabt ohne ende,und alle haben locker 500000 gehalten ohne ZKD schaden oder sonstiges!!
Das bedeutet, das Du pro Tag 400km fährst, 7 Tage die Woche, den ganzen Monat durch und das mal 12.
Was machst Du denn so, wenn Du nicht Auto fährst?
Nein, im Ernst, Wenn Du bis zum Jahresende noch 80tsdkm abspulen willst, brauchst Du noch zwei neue Zahnriemen, beim Wechselintervall von 40.000km.
Da ist die ZKD doch pipifax.
ich bin kurierfahrer..ja ich fahre 7 tage die woche,den ganzen monat und das mal 12!!
zahnriemen wechsel,beim golf alle 100000 und bei dem astra-g genau das selbe!!
werde bestimmt nicht alle 40000 wechseln,das ist ja bei opel eh der größte schwachsinn mit den ihren wechselintervallen!!!
habe ich noch bei keinem auto gemacht,
mfg-klaus
Zitat:
Original geschrieben von chevyvan-g20
ich bin kurierfahrer..ja ich fahre 7 tage die woche,den ganzen monat und das mal 12!!
zahnriemen wechsel,beim golf alle 100000 und bei dem astra-g genau das selbe!!
werde bestimmt nicht alle 40000 wechseln,das ist ja bei opel eh der größte schwachsinn mit den ihren wechselintervallen!!!
habe ich noch bei keinem auto gemacht,mfg-klaus
Bei der Auslastung, Wäre es nich tbesser, einen Leasing-Fahrzeug oder zu zu nehmen? Ein neues?
Versteh ich nicht, sorry. Wenn Dich der Omega so nervt, dann verticker ihn und kauf nen Golf.
ne das lohnt sich nicht,und nen golf brauch ich mir nicht kaufen..der steht ja noch bei mir auf dem hof!!
aber eines weiss ich hundert pro..nie wieder ein omega!!!
ich fahre nach km also verdiene pro km meine kohle..und da leasing oder neu mit ner laufleistung von 150000 im jahr ist fürn poppes!!!
neu oder leasing für privat ist ok,aber nicht als arbeitstier!!
mfg.klaus
das er im kaltenzustand einwenig klappert beim starten is normal das sind die hydros und die müssen sich erst mit öl voll saugen.
vorderachse klapper kann sein das die koppelstangen einfach nur losse sind habe ich auch schon gehabt festgezogen und weg war es.
Ich würde Dir einen W211 T Modell empfehlen mit nem allesfressenden Diesel.
Aber doch keinen 1650 kg schweren 136 Ps Benziner.
Bei der Laufleistung im Jahr ist das wahnsinn so ein Auto zu fahren.
Die 136Ps Motoren im Omega sind mit dem hohen Gewicht überfordert und brauchen immer ein bischen mehr Leistung als im "Kleinwagen" alla Astra o.ä. Somit ist auch der Verschleiß höher.
Und gerade als Kurierfahrer, ist das nicht die beste Konstelation.
Ich habe schon T Modell von Mercedes als diesel gefahren..vom verbrauch natürlich besser wie ein benziner keine frage!!
aber ich brauche ein auto mit grüner plakette damit ich in die umweltzonen ohne probleme fahren kann!!
das gewicht und die leistung vom omega steht für mich eh an zweiter stelle,da ich noch ein jahr sehr piano fahren muß bis meine punkte weg sind!!
fahre den omega zur zeit mit 8 ltr. gamit kann ich leben mein 300er diesel hat das gleiche verbraucht!!
habe auch nen vectra 2,2 dti gefahren,der hat ca. 6.0 ltr. verbraucht war super aber bei 225000 motor im arsch und den wieder fertig zu machen hätte richtig geld gekostet..und dann geht die dieselpumpe im arsch hat man wieder kosten ohne ende und das gleiche gilt auch wenn der turbo seinen geist auf gibt!!
mfg.klaus
Hallo Klaus,
Du hast aber auch immer was auszusetzen, mal ist es die Umweltplakette, mal der Scheiß Vectra und dann wieder was anders.
Alles geht nicht.